Wilhelm K. Weber im Verwaltungsrat der Swiss Hospitality Collection

| Personalien Personalien

Die Anforderungen an die Hotellerie haben sich massiv verändert. Somit muss auch das Leistungsspektrum der Swiss Hospitality Collection ausgebaut werden, um für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt zu sein. Wilhelm K. Weber, der seit vergangener Woche nun für die Geschicke der Swiss Hospitality Collection verantwortlich ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Kooperation für Hoteliers noch attraktiver zu gestalten.

Bis vor Kurzem verantwortete er für Kempinski die globale Revenue- und Digitalstruktur und ist unter anderem seit diesem Frühjahr Fachvorstand des Branchenverbands Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA): „Die Aufgabe ist unheimlich reizvoll, denn die Herausforderungen sind gross und in den kommenden Jahren wird die Innovation aus der Individualhotellerie kommen. Die Swiss Hospitality Collection vereinigt bereits heute einige der innovativsten Hoteliers der Schweiz“, so Wilhelm K. Weber. 

Strategische Schwerpunkt Themen der Swiss Hospitality Collection sind Talent, Technology, Sustainability und Profitability. „Diese Themen sind anspruchsvoll, wenn man sie allein angeht, und genau hier setzen wir mit einer starken Gemeinschaft an“, ergänzt Gianluca Marongiu, der ebenfalls in den Verwaltungsrat gewählt wurde. Er hat die Swiss Hospitality Collection als Co-Founder massgeblich geprägt. „Es sind anspruchsvolle Zeiten, aber wir glauben an unsere innovative Kooperation und bauen auch das Team weiter aus.“

Alexander Manz, der in den vergangenen zehn Jahren die Swiss Hospitality Collection mit aufgebaut hat, scheidet als Verwaltungsratspräsident und Aktionär aus: „Ich bin stolz eine Vereinigung von rund 50 Schweizer Privathotels mit aufgebaut zu haben. Doch für jede Entwicklungsphase einer Firma gibt es ein entsprechendes Team. Daher freue ich mich, dass mit Wilhelm K. Weber und Gianluca Marongiu zwei Freunde und erfahrene Profis die Verantwortung für die weitere Entwicklung der SHC übernehmen.“

Welche Aktivitäten im Detail geplant sind, will Wilhelm K. Weber noch nicht verraten: „Die Strategie steht, aber in den nächsten Wochen möchte ich mit möglichst allen Mitgliedern das persönliche Gespräch suchen. Basierend auf dem Feedback unserer Hoteliers werden wir dann die Prioritäten und die Reihenfolge bestimmen. Wer uns kennt, der weiss, dass es spannend wird“. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Scandic Hotels begrüßt ein neues Gesicht in der Führungsriege: Seit dem 1. Mai ist Petra Emmerlich als Commercial Director Europe Teil des Management-Teams für Deutschland und Polen.

Sandro Larese hat zu Frühlingsbeginn 2024 als neuer General Manager die Geschicke des Zeitgeist Vienna im Sonnwendviertel übernommen. Der Fokus des Hotels liegt auf Umweltfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Bio und Regionalität. 

Mit der Eröffnung des Hotels Château Royal hat die deutsche Hauptstadt im September 2022 einen neuen Ort für kunstbegeisterte Reisende gewonnen. Das Restaurant im Erdgeschoss des historischen Gebäudes führt ab sofort Küchenchef Philipp Walther.

Michael Demmerle, seit 2023 Hoteldirektor des Seehotel Schloss Klink an der Müritz, ist nun auch Gastgeber und Cluster Hotel Manager für das Seehotel Fleesensee. Die Möglichkeit, „zwei Hotels unter einem Dach“ zu führen, sei für ihn eine willkommene neue Herausforderung.

Er war Sous-Chef im Sternerestaurant Pauly Saal, später Sous-Chef im Le Petit Royal sowie zuletzt Senior Sous-Chef im Michelberger Hotel. Nun übernimmt Hugo Thiébaut als Küchenchef das Berliner Vox Restaurant.

Steffen Hilscher leitet als neuer Hoteldirektor das Achat Hotel Wetzlar. Der ausgebildete Restaurantmeister aus den Reihen des Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden bringt sowohl Erfahrungen aus dem F&B-Bereich als auch aus der Logis mit.

Holger Flory leitet ab sofort das Maison Messmer Baden-Baden, ein Haus der Hommage Luxury Hotels Collection. Bis zu seinem Wechsel hat Flory drei Jahre die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart verantwortet. In Baden-Baden ist Holger Flory kein Unbekannter, denn er hat das Roomers Baden-Baden ab der Pre-Opening Phase geführt.

Lisa Brückler unterstützt ab sofort als Marketing Managerin die Sales- und Marketingabteilung der Platzl Hotels München. Im Team unter der Leitung von Anita Drommer kommt der 31-Jährigen auch die Aufgabe der Mitarbeiterführung zu.

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.