Söder verspricht bayerischen Kneipen Millionen

| Politik Politik

Seit 2011 machen die Wirte in Deutschland ein Plus beim Umsatz. Dem bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bayern) ist trotzdem angst und bange um die bayerische Wirtshauskultur. Da lässt sich der Ministerpräsident Söder mal nicht lumpen und schüttet lässig 30 Millionen Euro aus, um die Wirtshauskultur zu retten.

Die Gefahr droht den Wirtshäusern wohl durch zu viel Papierkram. „Die Überregulierungen überfordern uns alle“, sagte Vebandspräsidentin Inselkammer bei einer Demonstration von 2.000 Gastgebern in München. Die erfolgreiche Wirtin aus Aying sieht das bayerische Lebenselixier in Gefahr.

Dass auf den Dörfern die Wirtshäuser dicht machen sieht man in Bayern deutlich. Schon mehr als 500 bayerische Gemeinden haben kein Gasthaus mehr. Jedes Jahr werden in rund 500 Wirtshäusern in ländlichen Regionen Bayerns für immer die Stühle hochgestellt. Damit befindet sich der Freistaat auf Rang zwei des größten Gaststättenrückgangs in Deutschland. Auf der anderen Seite gibt es auch in Bayern in vielen Gemeinden innovative Gasthäuser, die mit neuen Konzepten die Läden brummen lassen und erkennen, dass gesellschaftlicher Wandel auch gut für das Geschäft sein kann.

In Bayern dagegen werden allgemeine Trends mit Geld aufgehalten. Und daher hatte Ministierpräsident Söder eine frohe Botschaft für die Branche im johlenden Festzelt dabei: „Wir nehmen die Gastwirte ernst. Bayerische Wirtshäuser gehören zu Bayern dazu. Wir wollen sie erhalten. Sie sind Herzstück bayerischer Gemütlichkeit,“ sagte Söder der AZ.

Um sich im Bierdunst feiern zu lassen, hatte Söder gleich noch ein Versprechen mitgebracht: Für kleinere Gastwirtschaften soll es ein Investitionsförderprogramm in Höhe von 30 Millionen Euro geben. Auch die viel angeprangerte Bürokratie-Flut will Söder in Angriff nehmen. 

Mit seiner Demo in München hat der örtliche DEHOGA gezeigt, dass das Gewerbe kampagnenfähig ist und, dass der Verband es schafft, für eine Branche, die wirtschaftlich selten so gut dastand wie heute, noch Fördermillionen rauszuschlagen. In Bayern sind im Oktober Landtagswahlen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland sind für ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Kitas. Hintergrund der Umfrage war die Empfehlung eines Bürgerrats des Bundestags zur Ernährung.

Das Ifo-Institut plädiert für die Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Die Niederlande, Schweden und Finnland hätten das bereits beschlossen. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen bleibe damit stabil, so die Wirtschaftsforscher.

Mit einer langen Kolonne von Traktoren haben Tausende Landwirte in Berlin ihrem Ärger über die Ampel-Koalition Luft gemacht. Bei einer Protestkundgebung am Brandenburger Tor sprach auch DEHOGA-Präsident Guido Zöllick und verlangte die Rückkehr zu sieben Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie.

Es ist der erste Bürgerrat dieser Art und das Thema ist hochaktuell: Ernährung. Kostenfreies Mittagessen für alle Kinder steht dabei an erster Stelle der Empfehlungen, die nun im Bundestag vorgestellt wurden.

Das Justizministerium hat einen Referentenentwurf für ein Bürokratieentlastungsgesetz vorgelegt. Darin enthalten ist auch die Hotelmeldepflicht, die abgeschafft werden soll – allerdings nur für deutsche Staatsangehörige. Auch die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege sollen verkürzt werden.

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent für Speisen in der Gastronomie bei gleichzeitig massiv steigenden Kosten stellt die Unternehmer vor größte Herausforderungen. Das geht aus einer Umfrage des Dehoga hervor.

Obwohl Finanzminister Lindner noch im letzten Jahr mehrfach seine Sympathie für eine dauerhafte Verlängerung der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie kundgetan hatte, will der Politiker heute von einer Senkung nichts mehr wissen. In der ARD-Sendung Maischberger schloss Lindner die Rückkehr zur Sieben-Prozent-Mehrwertsteuer jetzt deutlich aus.

Auch am Donnerstag haben Landwirte ihre Proteste gegen die Sparmaßnahmen der Bundesregierung in vielen Regionen fortgesetzt. Unterstützung kommt auch vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband. 

Pandemie, Kundenzurückhaltung, Personalmangel und Mehrwertsteuererhöhung: Die Gastrobranche steht nach Krisen in der Vergangenheit vor neuen Herausforderungen. Eine saarländische Kampagne soll für positive Stimmung sorgen.

Nach dem sogenannten Weihnachtsfrieden nimmt der Tarifstreit bei der Deutschen Bahn Fahrt auf: Von Mittwoch bis Freitag will die Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr streiken.