Es liegen 285 Ergebnisse für "Podcast" vor.

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Wie findet man als Chefin eines Luxushotels heraus, ob jemand auf die ausgeschriebene Stelle passt? In dem Zeit-Online-Podcast „Was Chefinnen wirklich denken“  ist Karina Ansos, Dierktorin des Adlons zu Gast. Ansos spricht über die Generation Z und wie sie diverse Teams zusammenstellt.

Noch nie von Reparaturweinen gehört? Sie fragen sich: Was sollen die denn reparieren? Verkaterte Zeitgenossen am Folgetag jedenfalls nicht. Was dahinter steckt, was sie bewirken - Experten klären auf.

Seit 1. April 2023 ist Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie. 150 Tage im Amt – da gibt es einiges zu berichten. Mit Leif Ahrens spricht er über seine Erfahrungen der ersten Monate.

Günter Wallraff und sein Undercover-Team stießen in der Vergangenheit immer wieder auf Hygiene- und Qualitätsmängel bei Burger King. Im Podcast mit HORIZONT verriet Marketing-Chef Klaus Schmäing, wie das Unternehmen reagiert hat.

​​​​​​​Warum ist das Gastgewerbe eine richtig „Coole Branche”? Luise Parat und Christian Henzler stellen die Kampagne „Coole Branche” vor, mit der der DEHOGA Frankfurt, die Frankfurt Hotel Alliance und die Initiative Gastronomie Frankfurt junge Menschen für die Arbeit in der Hospitality begeistern wollen. Alle Interessierten sind eingeladen.

Rund um das Mural in München ist eine Familie aus Restaurants und Bars entstanden. Wolfgang Hingerl ist einer der Köpfe dahinter. Wie die vielfach ausgezeichnete Mural-Welt entstanden, erzählt Hingerl im Podcast.

In der Ausgabe #98 des ETL ADHOGA GASTRObriefings, sprach Erich Nagl von ETL ADHOGA mit Raik Pentzek (ETL Rechtsanwalt) über das Thema „Kurzfristig Beschäftigte - Langfristiges Prüfungsrisiko“. Jetzt als Podcast bei Tageskarte anhören.

Welche dieser digitalen Helfer gibt es – was wird sich durchsetzen – was ergibt dagegen keinen Sinn? Digitalspezialist Markus Wessel weiß es und stellt bei „Freitagstalk” des FCSI die wichtigsten Themen und Konzepte vor. Alle Interessierten sind eingeladen, an dem Zoom-Meeting teilzunehmen. (Freitag, 30. Juni, 9 Uhr)