Apaleo erreicht den Meilenstein von 1.000 Häusern

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.

Diese Häuser, die sich auf 24 verschiedene Länder weltweit verteilen, verfügen über insgesamt 50.000 Zimmer. Das gesamte Portfolio besteht zu 60% aus Hotels und zu 40 % aus Serviced Apartments. Die Plattform stellt den Betrieb von mehr als 40% der Serviced Apartments in Deutschland sicher, wo Apaleo seinen Hauptsitz hat.

Der Kundenstamm von Apaleo setzt sich zusammen aus zukunftsorientierten Hotelgruppen und technologieorientierten Unternehmen des Gastgewerbes. Zu den Kunden gehören Betreiber von Serviced Apartments ohne Personal wie Limehome und Numa, renommierte Hotels mit ausgewähltem Service wie die von Soho House gestalteten Mollie's, den Vagabond Club Häusern, Lindemann Hotels sowie alternative Unterkunftskonzepte wie Raus (Cabins im Grünen), L'Escale Royale (schwimmende Hausboote) und Tin Inn (recycelte Schiffscontainer). Der Umfang der bespielten Segmente zeigt die inhärente Flexibilität der Plattform, da sie in hohem Maße angepasst werden kann, um jedem Übernachtungstyp gerecht zu werden.

Die treibende Kraft hinter dem Erfolg von Apaleo ist der zugrundeliegende API-first-Ansatz für das Property Management, der das Unternehmen an die Spitze der Revolution im Hotelgewerbe stellt. Verankert in der hochmodernen MACH-Architektur bietet Apaleo eine beispiellose Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und grenzenlose Flexibilität bei der Erstellung der von seinen Kunden bevorzugten Technologie-Stacks und ermöglicht damit das, was Apaleo "Composable Hospitality" nennt.

Die offene Plattform zur Hotelverwaltung wurde kürzlich auch von dem globalen Hotelentwickler, -investor und -betreiber citizenM ausgewählt, um seine Innovation und Effizienz zu beschleunigen und seine ehrgeizigen Wachstumspläne voranzutreiben.

Martin Reichenbach, CEO von Apaleo, sagte: "Dies ist ein großer Meilenstein für uns und zeigt die unbestreitbaren Vorteile von API-basierten, offenen Plattformen für die Hospitality-Industrie. Die zunehmende Akzeptanz von Best-of-Breed-Technologien unter Hotel- und Serviced-Apartment-Marken zeigt, dass der vorherrschende All-in-One-Ansatz langsam ausstirbt und dass transformative Plattformen, die Unternehmen in die Lage versetzen, sich an veränderte Märkte anzupassen und ihr Gästeerlebnis kontinuierlich zu erneuern, die Zukunft sind.

Wir freuen uns, zukunftsorientierte Hotel- und Serviced-Apartment-Marken bei der Abkehr von veralteten Property-Management-Systemen zu unterstützen, und sind stolz darauf, die Revolution offene APIs anzuführen."


 

Über Apaleo

Apaleo wurde 2017 in München gegründet und ist die offene Property Management Plattform für Hotelgruppen und Serviced Apartments. Apaleo ermöglicht es Beherbergungsbetrieben, mit freiwählbaren Apps aus dem Apaleo Store, das ultimative digitale Erlebnis für Gäste und Mitarbeiter zu schaffen. Die Plattform wurde auf der Grundlage der Überzeugung entwickelt, dass Software für das Gastgewerbe nie auf einen bestimmten Zeitpunkt festgelegt sein sollte, da sich die Erwartungen von Gästen und Mitarbeitern ständig ändern und steigen und sich jedes Gastgewerbeunternehmen anpassen muss, um zu überleben und zu florieren. Die Betreiber schließen sich Apaleo an, weil sie an den wahren Wert des Ökosystems und der Gemeinschaft glauben, um Innovationen zu beschleunigen. Zu den Kunden zählen numa, Limehome, Mollie's by Soho House und Vagabond Club.

Mehr Informationen finden Sie auf apaleo.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.