Betterspace und straiv verkünden Partnerschaft

| Technologie Technologie

Die Softwareunternehmen Betterspace und straiv schließen eine strategische Partnerschaft für verbesserte Kundenerlebnisse in der Hotellerie. Im Rahmen der Kooperation legt Betterspace seinen Fokus auf die Weiterentwicklung der Energiemanagement-Plattform better.energy und übergibt seine Kunden im Bereich Check-In und Check-Out an straiv, einen der führenden Anbieter in diesem Marktsegment. Alle Betterspace-Kunden, die bisher die digitale Check-In und Check-Out Lösung nutzen, können nahtlos zu straiv migrieren.

Konzentration auf Kernkompetenzen kommt Kunden zugute

Durch die neue Partnerschaft kann sich Betterspace vollständig auf den weiteren Ausbau der intelligenten Energiemanagement-Plattform better.energy konzentrieren. Das Unternehmen hatte diese vergangenes Jahr releast. „Mit straiv haben wir den perfekten Partner gefunden, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen,“ sagt Benjamin Köhler, Managing Director von Betterspace. „Durch die strategische Partnerschaft konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen und stellen gleichzeitig sicher, dass unsere Kunden ihren Gästen weiterhin ein optimales Check-In und Check-Out-Erlebnis bieten können.“ Betterspace-Kunden zählen zukünftig auf den bewährten Support und die Expertise beider Unternehmen. Die Übertragung der digitalen Check-In- und Check-Out-Funktionen an straiv erfolgt systematisch. Die ersten Kunden wurden bereits erfolgreich migriert und haben den gut organisierten Übergangsprozess der beiden Partner positiv bewertet.

Beidseitig integrierte Funktionen und neue Perspektiven

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft und die exzellente Zusammenarbeit mit Betterspace“, sagt Alexander Haußmann, Gründer und Geschäftsführer straiv. Von der Zusammenarbeit profitieren alle Seiten: Kunden, straiv und Betterspace.“ Beide Unternehmen führen die digitale Gästemappe weiterhin als Gastkommunikationslösung in ihrem Portfolio. straiv setzt jedoch verstärkt auf eine BYOD-Lösung und Betterspace auf Premium In-Room Tablets.  Kunden profitieren nun davon, dass unabhängig von wem sie die digitale Gästemappe beziehen, der Check-Out integriert ist.


Die Partnerschaft eröffnet zudem neue Möglichkeiten für die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen und die Schaffung eines ganzheitlichen Hotelmanagement-Erlebnisses. Erste Ideen bezüglich einer Schnittstelle zwischen der Energiemanagement-Plattform und dem Check-In befinden sich bereits in der Entwicklung. Sowohl Betterspace als auch straiv sind überzeugt, dass die strategische Entscheidung dazu beitragen wird, das Angebot für die Hotellerie weiter zu verbessern und die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke. 

Mews, die führende Hospitality-Cloud-Plattform, hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Marktdurchdringung von 15 % erreicht. Über 6.000 Hotels in der DACH-Region setzen inzwischen auf die cloudbasierte Lösung – ein beeindruckendes Wachstum von 600 % innerhalb der vergangenen zwölf Monate.

Pressemitteilung

Wenn sich Hoteliers, Technologiepartner und Branchenexperten am Blackfoot Beach in Köln treffen, dann geht es nicht um Show, sondern um Substanz. Bei Hotelrizon 2025 stehen die drängenden Fragen der Branche im Mittelpunkt – und das gemeinsame Nachdenken über Antworten, die in den Hotelalltag passen.

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht.