Code2order stellt neue Lösung für einen digitalen Check-in / Meldeschein im Hotel vor  

| Technologie Technologie

Code2order bietet nun einen automatisierten Check-in Prozess im Hotel und setzt dabei auf die „Strong Customer Authentication“, kurz SCA. Hierdurch ist eine rechtskonforme Abwicklung des elektronischen Meldescheins möglich. Diese Identifizierungsmethode ersetzt beim digitalen Meldeschein die Unterschrift der Gäste an der Rezeption. SCA stellt gemäß des Bürokratieentlastungsgesetzes III seit Anfang des Jahres eine rechtskonforme Methode zur Identifikation der Gäste dar und setzt lediglich den Besitz eines eigenen Smartphones bei Hotelgästen voraus (oder ein anderes elektronisches Endgerät wie z.B. ein Tablet oder Laptop).

Die neue Lösung bietet zwei Möglichkeiten für den digitalen Check-in: Einen Check-in vor der Anreise über das eigene Endgerät der Gäste oder einen Check-in bei der Ankunft im Hotel über ein Tablet bzw. Kiosk an der Rezeption. Vor der Anreise kann der Gast den digitalen Meldeschein über sein Smartphone ausfüllen und mit seinem Fingerabdruck oder der digitalen Gesichtserkennung abschließen. Bei der Ankunft im Hotel füllt der Gast den Meldeschein über ein Tablet an der Rezeption aus und identifiziert sich im Anschluss über den Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung am eigenen Smartphone. In beiden Fällen wird der rechtskonforme Meldeschein automatisch an das Hotel gesendet und als PDF sicher gespeichert. Die Daten werden in das jeweilige PMS übertragen.

Zudem ist es im Rahmen des Check-in Prozesses möglich, Kreditkartendaten abzufragen und zum Beispiel als Sicherheit zu hinterlegen. Nach dem erfolgreichen Check-in kann die Zimmertüre mit dem eigenen Smartphone und ohne zusätzliche App geöffnet werden.

Die Lösung wird erstmals auf der Intergastra in Stuttgart am Stand 7E18 präsentiert.

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, eine praktikable und kostengünstige Lösung zu entwickeln, die den analogen Meldeschein rechtskonform ersetzt. Damit gehören Papier- bzw. Meldescheinarchive der Vergangenheit an. Uns ist besonders wichtig, dass diese Lösung sowohl von großen wie auch kleinen Hotels genutzt werden kann.”, so Alexander Haußmann, Gründer und Geschäftsführer Marketing, Sales und Customer Success der Code2order GmbH.

Gründer und Geschäftsführer Patrick Luik ergänzt: „Mit unseren Lösungen ist es nun möglich, die gesamte Guest Journey digital abzubilden. Und das grundsätzlich ohne zusätzliche Hardware oder Apps. Unsere Lösungen sind sehr flexibel, sodass sie sowohl für bestehende als auch neue, sehr digitale Hotelkonzepte geeignet sind.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der heutigen digitalen Welt hat sich die Art und Weise, wie Menschen finanzielle Transaktionen durchführen, stark verändert. Eine der treibenden Kräfte hinter dieser Revolution ist PayPal. Dieser Online-Zahlungsdienst hat es geschafft, sich als eine der vertrauenswürdigsten und am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden zu etablieren.

DialogShift, Entwickler von KI-basierten Kommunikationslösungen für die Hotellerie, freut sich, die Einführung der neuen Email AI bekanntzugeben. Diese Erweiterung der bereits erfolgreichen GPT-basierten Chatbots unterstützt Hotelmitarbeitende bei der Email-Kommunikation und steigert somit die Produktivität. Die KI verfügt über hotelspezifisches Wissen und schreibt in Sekundenschnelle Emails in der Tonalität des Hotels und in mehr als 100 Sprachen.

Innerhalb des EU-Auslandes fallen keine Roaming-Gebühren an, wenn man mit seinem Handy ein anderes Netz nutzt. Doch je nachdem, wo man sich gerade befindet, kann es dennoch Kostenfallen geben.

Der DEHOGA Bayern warnt Mitglieder und Partner vor einer Sicherheitslücke. Scheinbar ist ein Mail-Konto gehackt worden, von dem nun E-Mails versendet wurden, die einen schädlichen Link enthalten.

Cyberangriffe bedrohen praktisch alle Unternehmen. Viele Unternehmen überlegen daher, sich gegen das Risiko abzusichern. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf es vor dem Abschluss zu achten gilt, beleuchtet ein neuer Bitkom-Leitfaden.

Pressemitteilung

- Die deutsche Hotelgruppe hat das KI-System "Lisa" in die Like Magic-Plattform integriert.

- Die operative Arbeitsbelastung ist dadurch um ein Drittel gesunken, der administrative Aufwand wurde um 80% reduziert.

- Die Technologie wird McDreams in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich 600.000 € an Einsparungen bescheren.

Das Gesetz über digitale Märkte soll die Marktmacht von Digital-Riesen wie Google, Facebook und Amazon beschränken. Berichten zufolge führte die Umsetzung jedoch zu einem massiven Rückgang des Traffics über die Google Hotel Ads und bei den direkten Buchungen.

Die Expedia Group hat auf der Explore, der jährlichen Partnerkonferenz in Las Vegas, neue Produkte und Funktionen vorgestellt. So zum Beispiel den KI-Assistenten "Romie" sowie ein neues Provisionssystem für Influencer.

Das Gesetz über digitale Märkte soll die Marktmacht von Digital-Riesen wie Google, Facebook und Amazon beschränken. Berichten zufolge führte die Umsetzung jedoch zu einem massiven Rückgang des Traffics über die Google Hotel Ads.

Googles KI-Chatbot Gemini kann jetzt mit anderen Apps und Diensten von Google wie dem Kartendienst Maps, YouTube, dem Cloud-Speicher Google Drive oder Gmail verknüpft werden. So soll der Chatbot etwa besser bei der Planung von Reisen unterstützen.