Fast alle Reisende nutzen ihr Smartphone im Urlaub zum Schutz vor Corona

| Technologie Technologie

Das Smartphone ist fester Bestandteil der Reiseausstattung, bislang vornehmlich für Urlaubsbilder, Telefonate, Urlaubsgrüße oder zur Navigation am Urlaubsort. Für fast alle deutschen Sommerurlauberinnen und -urlauber (96 Prozent), die ein Smartphone nutzen, erfüllt das Gerät in diesem Jahr allerdings auch zentrale Funktionen im Hinblick auf die Corona-Pandemie.

So dient das Smartphone für 42 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer als digitaler Testnachweis. Ein Drittel (33 Prozent) informiert sich per Smartphone über die aktuellen gesetzlichen Corona-Regelungen am Urlaubsort. Fast genauso viele wollen das Smartphone zur Kontaktnachverfolgung (32 Prozent) oder als digitalen Impfnachweis (31 Prozent) nutzen. Etwa jede oder jeder Sechste (18 Prozent) plant, sich via Smartphone über die aktuelle Infektionslage zu informieren. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 405 Menschen, die einen Sommerurlaub geplant haben und ein Smartphone nutzen.

Für die Planung von Aktivitäten während der Urlaubszeit ist das Smartphone ebenfalls nützlich: So möchten 27 Prozent sich via Smartphone über Stoßzeiten etwa vor dem Besuch von Sehenswürdigkeiten oder Restaurants informieren. Ebenso viele (27 Prozent) planen, die Online-Terminbuchungen für solche Besuchsziele via Smartphone durchzuführen.

„Während der Corona-Pandemie wurden viele digitale Tools entwickelt, die im Alltag sehr praktisch unterstützen – dazu zählen der digitale Impfnachweis, Corona-Warn-Apps, Testnachweise und andere Funktionen etwa für den Besuch in Restaurants oder anderen Orten, wo sich viele Menschen begegnen. Diese Anwendungen helfen, einen entspannten und sicheren Urlaub zu genießen“, erklärt Bitkom Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Im Übrigen sagt niemand der Befragten (0 Prozent), dass das Smartphone im Urlaub zu Hause bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Winterhalter stellt die neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie vor. Die leistungsstarken Band- und Korbtransportspülmaschinen zeichnen sich durch eine modulare Systemarchitektur aus. Damit kann die Maschine nicht nur exakt auf die Anforderungen von heute zugeschnitten werden, sondern auch auf die von morgen.

SuitePad hat die Einführung eines Zahlungsmodell bekannt gegeben, das auf eine erfolgsbasierte Finanzierung von Hoteltechnologie setzt. Damit wird es jetzt möglich, dass Hotels ab 40 Zimmern, die digitale Transformation ohne die Hürden einer Anfangsinvestition vorantreiben. SuitePad stellt nur dann Kosten in Rechnung, wenn messbare finanzielle Vorteile für das Hotel realisiert werden.

Pressemitteilung

„Die Systemgastronomie setzt seit langem erfolgreich auf Küchenmonitoring, um die Kommunikation zwischen den Posten und die Arbeitsroutinen zu verbessern. Das können sich viele Restaurantbetreiber als Vorbild nehmen“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer Gewinnblick GmbH. Warum es höchste Zeit ist, das Team mit Küchenmonitoring zu begeistern.

Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant. 

Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.

Die Gründer des Hamburger Start-ups Goodbytz sind davon überzeugt, dass ein Roboter eine mögliche Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie sein könnte. Mit einer Investition von zwölf Millionen Euro wollen sie ihr Unternehmen nun ausbauen.

Pressemitteilung

TrustYou, ein weltweit führender Anbieter von Gästefeedback- und Reputationsmanagement Lösungen für das Gastgewerbe, hat die Einführung von nahezu unbegrenztem responseAI- Credits für seine aktuellen und neuen Nutzer bekanntgegeben.

Nach einem weltweitem Partyverbort in Airbnb-Wohnungen, geht das Unternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: Das Vermietungsportal will mit Hilfe von KI potenzielle Partyveranstalter im Vorfeld erkennen und blockieren.

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.