Flemings-Hotels lassen am Automaten einchecken

| Technologie Technologie

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen. Auch bei der Abreise gilt das neueste Credo der Hotelgruppe: „We killed the Check-Out”.

Flemings Hotels will durch die digitalen Helfer mehr Raum für den unmittelbaren Austausch mit Gästen gewinnen. Diese Zeit nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach individuellen Wünschen der Anreisenden. Beispielsweise für die Zubereitung eines Kaffees oder für Insider-Tipps zu Stadt und Kultur.     

Ankommende Gäste in den Flemings Hotels registrieren sich am Terminal in der Eingangshalle und nehmen ihre Schlüsselkarte entgegen. Die Eingabe des Namens und der Rechnungsadresse reichen aus und garantieren ein schnelles sowie fehlerfreies Erfassen der eigenen Daten. Falls Fragen aufkommen, steht dem reibungslosen Ablauf nichts im Wege. Die Flemings Hosts geben jederzeit in der Hotellobby Hilfestellungen oder Informationen rund um den Aufenthalt. Der Check-In an den Kiosken von Enzosystems gewährleistet weiterhin eine sichere Bezahlung und die Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien sowie des Meldegesetzes. Die digitalen Interfaces unterstützen das Team rund um die Uhr und sind vollumfänglich in das bestehende Property Management System integriert.  

Gäste verlassen das Haus künftig ohne Check-Out-Prozess und werfen zum Abschied lediglich die Schlüsselkarte in eine Box. Zusatzleistungen, die sie vor Ort in Anspruch nehmen, bezahlen die Gäste direkt, sodass die Zahlung beim Auschecken entfällt. Die Zimmerabrechnung landet noch am selben Tag im E-Mail-Postfach.

Im Laufe des Jahres stellen nach dem Vorbild des Frankfurter Hauses weitere Flemings Hotels den Check-In- und Check-Out-Prozess um. Im ersten Quartal des Jahres sind die Häuser in Wuppertal und in München-Schwabing an der Reihe. Interessierte lernen den Self-Check-In der Flemings Hotels bereits im März am Stand von Enzosystems auf der ITB in Berlin an Stand 157 in Halle 6.1 kennen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

MICE DESK, der führende Anbieter für Fachkräfte und innovative Lösungen im Convention & Group Sales, hat sich eine siebenstellige Investition von D11Z Ventures, dem Family Office von Lidl-Gründer Dieter Schwarz, und Scalehouse Capital gesichert. Dank dieser strategischen Partnerschaft kann MICE DESK seine technologische Plattform weiter ausbauen und die Hotellerie dabei unterstützen, den Fachkräftemangel effizienter und kostengünstiger zu bewältigen.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen ist ab sofort Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit. Durch den Beitritt unterstreicht der Verband sein Engagement für IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten.

Die Softwareunternehmen Betterspace und straiv schließen eine strategische Partnerschaft. Legt Betterspace im Rahmen der Kooperation seinen Fokus auf die Weiterentwicklung seiner Energiemanagement-Plattform better.energy, übergibt das Unternehmen seine Kunden im Bereich Check-In und Check-Out an straiv.

Pressemitteilung

SuitePad gibt die Einführung des „Guest Journey Push“ bekannt. Die Funktion ist ab sofort im Admin Panel verfügbar. Sie ermöglicht es Hotels seinen Gästen relevante Informationen und Angebote, automatisiert und personalisiert auszuspielen. Diese Funktion stellt eine weitere wesentliche Verbesserung der Kommunikation zwischen Hotels und ihren Gästen dar.

Laute Beats und Tanzen bis zum Morgengrauen: Die App «Resident Advisor» zeigt auf einen Blick, wo in der Nähe zu elektronischer Musik gefeiert werden kann.

Laut Booking.com führt die Verbreitung von künstlicher Intelligenz zu einer explosionsartigen Zunahme von Reisebetrügereien. Vor allem beim Thema Phishing habe es einen besonders deutlichen Anstieg gegeben.

Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner besten Seite und eine Hitzewelle rollt über Deutschland. Zeit für einen Kurztrip – doch wohin soll es gehen? Das Onlineportal kurz-mal-weg.de hat verschiedene KI-Systeme befragt.

Knapp die Hälfte der Deutschen hat schon einmal eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini verwendet – und pflegt dabei höchst unterschiedliche Umgangsformen mit dem KI-Bot.

Pressemitteilung

Zur Security 2024 in Essen demonstriert Salto seine geballte Lösungskompetenz: Am Messestand im Look der neuen Markenplattform SALTO WECOSYSTEM können Besucher live erleben, welche Potenziale sich mit den neuesten Innovationen für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Schrankschließsysteme, Video-Intercom, Gesichtserkennung sowie Payment erschließen lassen.

KI-Tools wie ChatGPT benötigen selbst keine Erholung und können auch keinen Urlaub machen. Doch angenommen, es wäre so: Welche Reiseziele in Deutschland würden sie wählen?