Gästeanfragen im Hotel automatisch abwickeln

| Technologie Technologie | Anzeige

Von einer Verfügbarkeitsabfrage bis hin zur Zimmerbuchung: „CLEO“ übernimmt die vollständige Abwicklung von Gastanfragen und Reservierungen in Hotels. „Pünktlich zur Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs profitieren schon jetzt erste Hoteliers von unserem neuen, nutzerfreundlichen Anfragetool.“, freut sich Oliver Anschütz, Geschäftsführer der SoftTec GmbH. „Der automatische Ablauf spart Zeit an der Rezeption, die dann für die Wünsche der Gäste vor Ort genutzt werden kann.“, so Anschütz weiter.

Individuell personalisierte Angebote für Gastanfragen sind aufwändig und kosten Zeit. Diese Verzögerungen können sich folglich negativ auf Zimmerbelegungen auswirken. „CLEO“ beantwortet Verfügbarkeitsabfragen schnell, automatisch und erstellt den Interessenten maßgeschneiderte Vorschläge für die jeweiligen Anfragen. Sogar die nachfolgende Korrespondenz übernimmt die Hotelsoftware für die Hoteliers. Mit personalisierten E-Mails kümmert sich „CLEO“ eigenständig um eine Erinnerung an das ausgewählte Angebot und Reservierungs- oder Buchungsbestätigungen. Durch die integrierte Chatfunktion ist auch eine direkte Kommunikation mit den Gästen in Echtzeit möglich.

In modernem Design, das individuell angepasst werden kann, wird der Anfragemanager direkt in die eigene Website integriert und ist auf allen Endgeräten und Browsern intuitiv nutzbar. Der Automatismus in der Korrespondenz sorgt dafür, dass die Gäste schnell und unkompliziert an ihre gewünschten Angebote gelangen. Personalsparend und ohne Mehraufwand können so die Buchungszahlen erhöht werden. In „CLEO“ können die Gäste ihre Anfrage nämlich auch direkt online reservieren oder buchen – sogar mit gewünschten Zusatzleistungen wie Wellnessanwendungen oder Mahlzeiten. Schnittstellenübergreifend lässt sich das Anfragetool für Hotels effizient mit allen SoftTec-Software-Produkten kombinieren, sodass es zu keinen Überbuchungen oder doppelter Datenpflege kommt.

Auf der „CLEO“-Homepage (www.cleo-anfragemanager.de) bietet die SoftTec GmbH allen Interessenten zwei Mal pro Woche kostenlose Vorstellungs-Webinare an. Die Termine sind dabei immer dienstags von 11 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 16 Uhr. Hier werden Schritt für Schritt die Einbindung, die Vorteile und die optimale Nutzung erklärt. Außerdem gibt es dort eine Demoversion des Hotel Anfrage- und Angebotsmanagers zu sehen.

 

Über die SoftTec GmbH

Die SoftTec GmbH, mit Hauptsitz in Sonthofen, entwickelt seit 1986 mehrfach ausgezeichnete Software- und Individuallösungen. In der Hotellerie- und Gastronomiebranche profitieren derzeit schon über 5.000 Betriebe von den Produkten und Dienstleistungen der SoftTec GmbH. Allen voran durch die mehrfach ausgezeichnete „hotline Hotelsoftware“. Über Schnittstellen lassen sich alle gängigen Hotelsysteme, von Online-Buchbarkeit, Channelmanagement über Restaurantkassen bis hin zu Checkin-Automaten an das Hotelprogramm anbinden.

Auch die Direktbuchbarkeit auf der eigenen Homepage (caesar data & software), der autoamtisierte Anfrage- und Angebotsmanager (CLEO), Easy2Bon-Registrierkassensysteme, und eine innovative Gutscheinverwaltung (VOUCHER) für Hotels und Restaurants zählen zum Repertoire des Unternehmens. Zudem wird effizienteres Arbeiten für Außendienst- und Servicemitarbeiter, durch eine einzigartige Außendienst-Steuerung (VIS mobile), ermöglicht. Als weiteres Standbein wird durch die SoftTec GmbH zudem professionelles Web Design für Hotels angeboten. Dabei liegt der Fokus der Websites auf moderner Optik mit allen wichtigen Funktionen auf einen Blick.

Unter der Leitung von Geschäftsführer Oliver Anschütz arbeiten über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Innen- und Außendienst, täglich an der Verbesserung der rund 35 Produkte der SoftTec GmbH.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.