Geschäftsreisende sorgen sich um Datensicherheit

| Technologie Technologie

Lediglich 35 Prozent aller Geschäftsreisenden sind zuversichtlich, dass sie die Datensicherheit ihres Arbeitgebers auf Reisen nicht gefährden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag von Carlson Wagonlit Travel. Laut der Untersuchung fühlen sich besonders Reisende aus dem Asien-Pazifik-Raum (72 Prozent) und Europa (73 Prozent) unwohl, was ihre Datensicherheit betrifft. Von den Reisenden aus Amerika ist nur etwa die Hälfte unsicher im Umgang mit Daten (54 Prozent).

„Diese Ergebnisse zeigen, dass es noch viel Handlungsbedarf gibt, damit Reisende sich sicher im Umgang mit Unternehmensdaten fühlen", sagt Andrew Jordan, Executive Vice President & Chief Technology Officer von CWT. „Dabei ist es wichtig, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und Schulungen anzubieten – nur so kann man sich ausreichend vor möglichen Sicherheitsverletzungen schützen."

Zu den drei Situationen, in denen Reisende am meisten über die Offenlegung von Unternehmensdaten besorgt sind, gehören der Diebstahl oder Verlust des Laptops oder anderer mobiler Geräte (29 Prozent), die Nutzung von öffentlichem Wi-Fi (21 Prozent) und das Arbeiten mit dem Laptop oder anderen mobilen Geräten (9 Prozent). Weitere Situationen, in denen sich die Befragten Sorgen machen, sind die unbeabsichtigte Weitergabe von Firmendokumenten (9 Prozent), der Zugriff auf E-Mails des Unternehmens (8 Prozent), das Öffnen einer unsicheren Datei oder Webseite (8 Prozent) und die Entsorgung von Papierdokumenten (6 Prozent).

Diese Bedenken sind nicht nur hypothetisch: Nahezu die Hälfte der Geschäftsreisenden hat in der Vergangenheit schon einmal bei der Internetnutzung eine mögliche Sicherheitsverletzung befürchtet. Weitere 37 Prozent gaben zu, bereits eine Datei von einem nicht bekannten Absender heruntergeladen zu haben. Der gleiche Prozentsatz hat schon einmal eine Phishing-E-Mail geöffnet.

Glücklicherweise haben die meisten der Geschäftsreisenden direkt Maßnahmen ergriffen, als sie eine Verletzung der Datensicherheit bemerkten. 37 Prozent der befragten Reisenden gaben an, ihr Gerät sofort abgeschaltet zu haben, 25 Prozent meldeten es ihrem Unternehmen und 34 Prozent informierten die IT-Abteilung ihres Unternehmens. Insgesamt konnten 62 Prozent der Befragten bestätigen, dass sie wissen, wie man eine Phishing-E-Mail richtig meldet.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Shiji, der weltweit führende Anbieter von Hoteltechnologie, erweitert seine strategische Partnerschaft mit dem Grand Resort Bad Ragaz, einem renommierten Schweizer Luxusresort, mit dem Ziel, den Gästeservice und die betriebliche Effizienz in eine neue Generation zu führen.

Unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Besonders bei Dienstreisen sind Unternehmen gefährdet.

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.