Google for Jobs startet in Deutschland: Neue Funktion ab sofort nutzbar

| Technologie Technologie

Internetriese Google steigt nun auch in Deutschland in den Markt der Stellenangebote ein. Dazu implementierte das Unternehmen eine neue Funktion, die ab sofort bei der Suche nach dem eigenen Traumjob unterstützen soll. Suchen die Nutzer ab sofort nach „Jobs in meiner Nähe“, „Koch Jobs“ oder ähnlichen Begriffen, zeigt Google innerhalb der Suchergebnisse eine Vorschau auf Job-Postings von zahlreichen Anbietern an. 

Mit Klick auf eine Stelle bekommen die Nutzer Informationen und Erfahrungsberichte zum Unternehmen sowie Details zum Stellenangebot. Filtereinstellungen sollen dabei helfen, die Suche beispielsweise nach Wunschstadt oder Teilzeit einzugrenzen. Wer zudem mit seinem Google-Konto eingeloggt ist und die eigene Adresse hinterlegt hat, sieht durch die Verknüpfung mit Google Maps direkt, wie weit es bis zur angezeigten Arbeitsstelle ist. Als eingeloggter Nutzer gibt es zudem die Möglichkeit, innerhalb der Google-Suche die Jobsuche in einem individuellen Tab zu speichern, der über alle Geräte hinweg verfügbar ist.  

Die neue Erweiterung sei das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern, wie zum Beispiel den Verlagshäusern der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Südwestdeutsche Medienholding, so das Unternehmen. Doch auch Jobbörsen-Anbieter und -Plattformen wie Xing.com und Kununu.com, jobs.zeit.de und academics.de, Monster (Monster.de), Azubi.de und viele weitere sind bereits an Bord.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Wenn sich Hoteliers, Technologiepartner und Branchenexperten am Blackfoot Beach in Köln treffen, dann geht es nicht um Show, sondern um Substanz. Bei Hotelrizon 2025 stehen die drängenden Fragen der Branche im Mittelpunkt – und das gemeinsame Nachdenken über Antworten, die in den Hotelalltag passen.

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.