Google Maps: Neue Funktionen für die Bestellung von Essen

| Technologie Technologie

Google Maps wird erneut erweitert. Nachdem die Bestellung von Essen schon länger möglich ist, bekommt die App nun weitere Funktionen verpasst: So können Nutzer künftig den Live-Status ihrer Bestellung überprüfen - und das sowohl bei der Lieferung als auch bei der eigenen Abholung der bestellten Speisen. Diese Funktion wird neben Deutschland auch in den USA, Kanada, Australien, Brasilien und Indien eingeführt. 

"Dadurch können die Nutzer einschätzen, wann sie ihr Essen abholen müssen oder wann es an der Haustür klingeln wird", so Google in einem aktuellen Blogbeitrag. Darüber hinaus wird Google Maps auch voraussichtliche Wartezeiten und Liefergebühren anzeigen sowie die Möglichkeit bieten, das Lieblingsgericht über die App erneut zu bestellen. 

Google Maps-Auswertungen: Fahrrad und Frühstück

Neben den neuen Funktionen hat sich Google auch die beliebtesten Suchanfragen bei Google Maps angeschaut. Wie das Unternehmen berichtet, hat die Suche nach Fahrradrouten in Deutschland im Zeitraum September und Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahrszeitraum um rund 31 Prozent zugenommen, während das Interesse am öffentlichen Nahverkehr um knapp 21 Prozent abnahm. 

Die Top 10 Suchanfragen für Thema Essen und Küchenarten auf Google Maps in Deutschland (Daten vom 1. März bis 27. Oktober 2020)

  1. Frühstück
  2. Kebab
  3. Café
  4. Ramen
  5. Steakhouse
  6. Griechisch
  7. Indisch
  8. Italienisch
  9. Chinesisch
  10. Thai

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Everfield stärkt seine Präsenz in der DACH-Region. Der Investor übernimmt den Gastronomiekassenbereich der 42 GmbH und gründet die Matrix POS GmbH als eigenständigen Softwarehersteller für Kassensysteme.

Anzeige

LINA steht für Effizienz, Intuition und Zuverlässigkeit – so bringt es Daniel Gantenberg, Vorstand der Concept Family Franchise AG, auf den Punkt. Zur Concept Family zählen zahlreiche bekannte Marken wie Aposto, Wilma Wunder und Enchilada. Im Interview erfährst du, wie LINA dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad gibt bekannt, dass es bei den Hotel Tech Report Awards 2025 erneut den Titel als Nr. 1 In-Room Tablet gewonnen hat – zum mittlerweile sechsten Mal. Zusätzlich wurde SuitePad auf Platz 5 der Top 10 Places to Work von Hotel Tech Report gewählt.

Mit einer Geschwindigkeit und Tiefe, die kaum eine technische Entwicklung zuvor erreicht hat, verändert die digitale Transformation das Leben grundlegend. Doch wie genau sieht diese Freiheit durch Digitalisierung aus, und welche Chancen eröffnet sie im Alltag?

Anzeige

Obwohl in jedem PMS theoretisch vorhanden, beschäftigen sich viele mittelständische Hoteliers selten mit den Daten, die die wirtschaftliche Zukunft einfach planbar machen. Das Problem: Niemand hat Lust, sich mit komplizierten Listen herumzuschlagen oder Stunden nach den richtigen Daten zu suchen. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten, die eine einfache Lösung versprechen. 

Mehr als ein Drittel der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.

Lieferdrohnen und Flugtaxis erobern Chinas Lüfte. Trotz kleiner Turbulenzen boomt die Wirtschaft über den Köpfen der Menschen. Was - anders als in Deutschland - auch an der Hilfe von ganz oben liegt.

Der Personalmangel stellt das deutsche Gastgewerbe vor große Herausforderungen. Eine neue Umfrage unter Kunden des Gastronomiesoftware-Anbieters SIDES zeigt jedoch, dass digitale Lösungen erfolgreich zur Entlastung beitragen können.

Viele Hotels sitzen auf einem Datenschatz: Gästedaten, Buchungsverhalten, Vorlieben und Feedback – Diese Informationen sind nicht nur wertvoll, sondern machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Gästeerlebnis. Die Frage lautet: Werden die Daten strategisch genutzt oder nur passiv gesammelt? Eine Anleitung.

Sind KI und virtuelle Welten eine Bedrohung für den Tourismus oder bieten sie vielmehr die Chance, das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau zu heben? Stefan Brida von Kohl & Partner zeigt, wie Hoteliers die Digitalisierung gezielt nutzen können.