Guestline übernimmt Kassensystemanbieter Newbridge Software

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Guestline, Anbieter von cloudbasierten Hospitality-Softwarelösungen, hat Newbridge Software übernommen, ein Cloud-natives Softwareunternehmen, das elektronische Kassensysteme (ePOS) und Software für den Betrieb von Bars und Restaurants anbietet. Newbridge wird als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Guestline Gruppe weitergeführt.

Die Übernahme stärkt Guestlines Plattform, die bereits Hotels in ganz Europa und Asien mit Software für Vertrieb, Gästeerlebnis, Betrieb und Zahlungen versorgt. Mit der Eingliederung der umfassenden ePOS-Software von Newbridge bietet Guestline seinen Kunden eine vollständig in die Plattform integrierte Best-in-Class-Lösung.

Newbridge unterstützt Einzelunternehmer sowie Gruppen in Großbritannien – darunter auch einige Hotelbetriebe – bei der Verwaltung ihrer Bars und Restaurants. Das 2016 gegründete Unternehmen liefert mit seinen Modulen für die Lager- und Personalverwaltung Umsatz- und Gewinnberichte in Echtzeit. In Kombination mit Funktionen für Bestellungen, Werbeaktionen und Kundenbindung können Hoteliers und Gaststättenbetreiber ihre Restaurant- und Barbetriebe effizienter und profitabler verwalten. Newbridges Software wird wahlweise als eigenständige Lösung oder als Teil der Cloud-Plattform von Guestline angeboten.

Andrew McGregor, CEO von Guestline, kommentiert: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die umfassendste und funktionsreichste Plattform zu entwickeln, die es unabhängigen Hotels und Hotelgruppen ermöglicht, in den Bereichen Verkauf, Vertrieb, Gästeerlebnis und Betrieb effizienter und profitabler zu arbeiten. Die Verbesserung unseres ePOS-Angebots war ein strategischer Schwerpunkt für Guestline, und wir freuen uns, mit der Übernahme von Newbridge den nächsten Schritt hin zur Verwirklichung dieses Ziels zu gehen. Das große Wissen, die Expertise und die funktionsreiche Software von Newbridge haben uns überzeugt, und wir freuen uns darauf, das Newbridge-Team bei der Erweiterung seiner Marktreichweite und der Fortsetzung seines herausragenden Wachstums zu unterstützen.“

Cameron Thomas, Managing Director von Newbridge Software, fügte hinzu: „Ich freue mich sehr für unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen, dass wir mit Guestline den richtigen Partner gefunden haben, um eine starke Zukunft zu sichern. Das Know-how, der Tätigkeitsbereich und die Marktposition von Guestline bieten Newbridge Software eine aufregende, neue Möglichkeit, weiter zu wachsen und zu gedeihen, worauf ich mich zusammen mit meinen Kolleg:innen und den neuen Kolleg:innen von Guestline sehr freue.“

##

Über Guestline

Guestline bietet cloudbasierte Hospitality-Softwarelösungen für das Property Management, das Gästeerlebnis und das Buchungsmanagement. Die breite Palette innovativer und zukunftssicherer Lösungen von Guestline erlaubt es unabhängigen Hotels und kleinen Hotelgruppen, eine maximale Auslastung zum profitabelsten Preis zu erzielen. Seit über 28 Jahren am Markt, beinhaltet das Produktportfolio von Guestline u.a. eine PMS, CRS, C&B, Channel Manager, EPoS, IBE und GuestPay. Zusätzlich integriert die Property Management Software via API mit über 200 Drittanbieter-Lösungen. Guestline hat Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Irland und Thailand und unterstützt über 2.500 Hotels in 25 Ländern. Für mehr Informationen besuchen Sie https://www.guestline.com/de/.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.