Hotelrizon: Erfolgreiches Sommerfest für Hoteliers und Partner am Blackfoot Beach

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Am 13. Juni 2024 fand das erste Sommerfest "Hotelrizon" am Blackfoot Beach am Fühlinger See in Köln statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 160 Teilnehmer, darunter Hoteliers, Partner und Tech-Anbieter der Hotelbranche, zu einem besonderen Event, das weit über eine typische Verkaufsveranstaltung hinausging. Organisiert von DIRS21 und ibelsa, bot das Sommerfest eine ideale Plattform für entspanntes Netzwerken und den Austausch über zukunftsorientierte Lösungen in der Hotellerie.

Hotelrizon: Eine Veranstaltung für die Hotellerie der Zukunft

Unter dem Motto "Hotelier der Zukunft" erhielten die Teilnehmer Raum für Networking und Austausch auf Augenhöhe. Begleitet von inspirierenden Impulsen und Experten-Corners kamen der Spaß und die Unterhaltung nicht zu kurz. Bei Beachvolleyball, kühlen Getränken und heißer Musik konnten die Gäste die lockere Atmosphäre genießen und neue Kontakte knüpfen.

Philipp Berchtold, Geschäftsführer von ibelsa und Initiator des Events, zeigte sich begeistert: "Die Intimität und Exklusivität unseres Events – in Kombination mit der Lässigkeit hier am Blackfoot Beach – haben einen ganz besonderen Rahmen zum Kennenlernen und Austausch gegeben. Partner und Hoteliers konnten sich aufeinander einlassen und auch ein Stückweit einander verstehen lernen. Genau das hatte ich mir erhofft, als ich in die konkrete Planung der Veranstaltung eingestiegen bin."

David Heidelberg, Geschäftsführer von DIRS21, ergänzte: "Allgemein zeigen wir uns zurückhaltend, was die Teilnahme an den diversen Branchen-Events angeht. Doch dieses Format hat uns schnell überzeugt. Die Resonanz der Teilnehmer, gerade die der Hoteliers, hat auch eindrücklich gezeigt, dass die Nachfrage nach kleinen Veranstaltungen sehr wohl gegeben ist. Dieses Format ermöglicht einen offenen Austausch und Diskurs sowie Lerneffekte für beide Seiten – Partner und Hotels."

Das wurde auch durch die Auswertung der Umfrage, die am Ende der Veranstaltung unter den Teilnehmern digital durchgeführt wurde, bestätigt.

Spannende Experten-Corners und offener Austausch

Die Veranstaltung bot zahlreiche Highlights, darunter die Experten-Corners, in denen verschiedene Themenfelder in der Privathotellerie diskutiert wurden. Petra Weindl und Rainer Kerssen vom Ringhotels e.V. sprachen über die Vorteile von Vereinen, Verbänden und Kooperationen, während Sandra Link von e2n in die Welt des Mitarbeitermanagements eintauchte. Alexander Haußmann (straiv), Stephan Kohl (Brandnamic), Sebastian Kuhnhardt (happyhotel) und Frederik Krauth (Gewinnblick GmbH) beleuchteten die Digitalisierung entlang der Customer Journey. Auch Octopus Analytics – eine neue Analysesoftware, maßgeschneidert für kleine bis mittlere Betriebe – präsentierte sich erstmals am Blackfoot Beach.

Ein toller Tag am Blackfoot Beach

Das Sommerfest war nicht nur eine fachliche Bereicherung, sondern bot den Teilnehmern auch die Möglichkeit, in entspannter Umgebung am Blackfoot Beach neue Ideen zu entwickeln. Besonders bemerkenswert war das Verständnis und die Unterstützung für jeden Hotelier, der angesichts der Vielzahl an aktuellen Möglichkeiten in diesem Bereich Orientierung suchte.

 

Ein Blick in die Zukunft

Auf die Frage, ob eine Wiederholung in Erwägung gezogen wird, antwortete Philipp Berchtold mit einem Lächeln: "Für eine einmalige Veranstaltung war der Aufwand bei der Planung doch recht groß. Jetzt haben wir das Fundament geschaffen, worauf wir die kommenden Jahre aufbauen können."

Über die Veranstalter

Über DIRS21

DIRS21 ist ein webbasiertes Buchungs- und Channelmanagement-System, das seinen Kunden die ganze Welt des digitalen Hotelvertriebs eröffnet. Die schwäbischen Tüftler stehen seit mehr als 25 Jahren für kurze Buchungswege und generieren für ihre Kunden somit mehr Buchungen über die eigenen Vertriebskanäle. Dank einer modernen IT-Infrastruktur made in Germany und fundierter Expertise ist DIRS21 Technologiepartner mit höchster Auszeichnung von Booking, Expedia und HRS. Über 5.300 Kunden, meist mittelständische und inhabergeführte Hotels, nutzen DIRS21 bereits. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten an zwei Standorten in Deutschland – Leipzig und Wernau bei Stuttgart. Für weitere Informationen über DIRS21 besuchen Sie die Website dirs21.de.

Über ibelsa

Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelte für die Hotellerie seit 2010 die Hotelsoftware ibelsa.rooms. Damit war ibelsa einer der ersten Anbieter einer cloudbasierten Lösung für die Branche. Die leistungsstarke Software wird regelmäßig weiterentwickelt, um die steigende Komplexität in der Hotelverwaltung sowie die Automatisierung der Softwareprozesse stetig voranzutreiben, damit gerade Privathotels jederzeit bestmöglich aufgestellt sind. Mit Hilfe eines modularen Aufbaus ist ibelsa.rooms an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Hostels, Campingplätze oder Gasthäuser anpassbar. Die Möglichkeiten zur Anbindung an zahlreiche Drittsysteme bieten dem Kunden darüber hinaus Flexibilität. Ein integriertes Rechnungs- und Berichtswesen unterstützt außerdem die Buchhaltung. Für weitere Informationen über ibelsa besuchen Sie die Website ibelsa.com.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für die deutsche Wirtschaft steht Elon Musk vor allem für eines: große Verunsicherung. Laut einer repräsentativen Befragung unter 602 Unternehmen aller Branchen sind die Vorbehalte deutlich: 63 Prozent halten Musk für gefährlich.

Seit 2025 ist Carsten Ripkens zweiter Geschäftsführer der Gastro-MIS GmbH und verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb. Gemeinsam mit seinem Team treibt er die Weiterentwicklung der digitalen Plattform LINA voran – und setzt dabei auch auf künstliche Intelligenz. Warum LINA AI gerade jetzt ein echter Gamechanger in der Gastronomie ist, wie LINA Gastro-Betriebe konkret entlastet und was in Zukunft noch alles kommt, erklärt er im Interview.

Ein eklatanter Sicherheitsmangel auf einer von McDonald's genutzten Bewerbungsplattform hat die persönlichen Daten von Millionen Jobsuchender gefährdet. Nach 30 Minuten hatten zwei Sicherheitsforscher vollen Zugriff auf praktisch jede Bewerbung, die jemals bei McDonald's eingereicht wurde.

Die Digitalisierung hat das Gastgewerbe längst erreicht. Doch inmitten all der Kassensysteme, Apps und Smart Devices zeigt sich ein tieferer Wandel. Es geht nicht mehr nur um Tempo oder Kostenersparnis, sondern um ein neues Verhältnis zwischen Mensch, Maschine und Gast. Automatisierte Service-Workflows sind dabei kein Selbstzweck. Sie eröffnen Freiräume. Nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für jene, die tagtäglich die Beziehung zum Gast gestalten.

Der Blackfoot Beach in Köln verwandelte sich am Donnerstag zum zweiten Mal in einen Treffpunkt der deutschen Hotellerie. Das Hotelrizon-Festival versammelte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mehr als 200 Hoteliers, Technologieanbieter und Vordenker, um gemeinsam über die aktuellen Fragen der Branche zu diskutieren.

Pressemitteilung

 IDeaS, ein SAS-Unternehmen und weltweit führender Anbieter von Revenue-Management-Software sowie -Dienstleistungen für die Hotellerie, hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Beratungsunternehmen berner+becker vereinbart. berner +becker bietet outgesourctes Revenue-Management für Hotels und gehört zu den größten Unternehmen seiner Art in der DACH-Region.

Anzeige

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.

Anzeige

Ein gutes Tischreservierungssystem kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Viele Gastronomen setzen hierfür auf den persönlichen Kontakt über das Telefon, um sicherzustellen, dass jeder Gästewunsch berücksichtigt wird. Dies bindet jedoch erhebliche Ressourcen, die besser für mehr Zeit beim persönlichen Service vor Ort eingesetzt werden könnten.

Pressemitteilung

Die neue Open API better.integrations von Betterspace vernetzt in Bürogebäuden, Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden auf einfache Weise digitale Daten. Bislang getrennte Systeme wie Energiemanagement, Raumverwaltung sowie Buchungssysteme lassen sich mit wenigen Schritten zu einer effizienten Einheit zusammenführen.

Anstatt sich auf die klassische Google-Stichwortsuche zu verlassen, erhalten potenzielle Gäste zunehmend personalisierte Empfehlungen, die auf maschinellem Lernen, Echtzeitdaten und generativer KI basieren. Für Hoteliers bedeutet dies einen Paradigmenwechsel.