IDeaS stellt Portfolio Navigator vor

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

IDeaS, ein SAS-Unternehmen und der weltweit führende Anbieter von Revenue Management-Software für die Hotellerie, stellt sein neuestes Produkt G3 RMS Portfolio Navigator vor - die nächste Innovation im Bereich Multi-Property Revenue Management. Portfolio Navigator bietet eine leistungsstarke Automatisierung für mehrere Hotels zugleich, um die wichtigsten umsatzwirksamen Entscheidungen zu bestimmen, zu priorisieren und umzusetzen. Dies senkt die Kosten, indem es den Mitarbeitern, die für den Umsatz in mehreren Hotels und auf Unternehmensebene verantwortlich sind, ermöglicht, die Umsatzstrategie schnell, sicher und konsistent umzusetzen und zu verwalten.

Revenue Management-Teams, die mehrere Hotels betreuen, stehen oft vor der Herausforderung, kritische Revenue Management-Entscheidungen schnell verstehen und auch schnell auf diese zu reagieren zu müssen. Sie verwenden häufig mehrere Tools und Datenquellen, um Trends und Änderungen bei der Auslastung, den Prognosen, der Preisgestaltung und Marktposition zu bestimmen. Diese Methoden lassen sich nicht skalieren und liefern häufig keine Antworten auf die wichtigsten Fragen von Revenue Managern für mehrere Hotels. Portfolio Navigator löst diese Probleme, indem es die Leistungsfähigkeit von G3 RMS steigert und ihnen hilft, Antworten auf ihre wichtigsten Fragen zu finden.

  • Erkennen Sie schnell geschäftliche Anomalien und erhalten Sie automatisierte Lösungen – Portfolio Navigator analysiert Geschäfts- und Marktbewegungen, um Umsatzchancen und die entsprechenden Maßnahmen aufzuzeigen. Dadurch entfällt die mühsame Notwendigkeit , sich für eine neue Strategie und Maßnahmen für jeweils ein Hotel zu entscheiden, und es werden gleichzeitig schnelle Reaktionen auf Geschäfts- oder Marktveränderungen ermöglicht, um optimale Erträge zu erzielen.
  • Anwendung von Ertragsstrategien auf mehrere Hotels über eine einzige Plattform – Portfolio Navigator bietet einen zentralen Überblick über die Leistung aller Hotels und dient als zentrale Anlaufstelle für Revenue Management-Entscheidungen und Systemkonfigurationsänderungen. Diese zeitsparende Funktion macht mühsame Anpassungen an den Revenue Management-Systemen der einzelnen Hotels überflüssig.
  • Zentralisierung der wichtigsten Leistungsindikatoren für Hotels und Teammitglieder in einem einzigen Dashboard – Mit zentralisierten Leistungskennzahlen für Hotels in einer einzigen Ansicht ist es für Benutzer in Unternehmen oder Gruppen einfacher denn je, einen schnellen Echtzeit-Überblick über den Zustand ihres Portfolios und die Leistung einzelner Teammitglieder zu erhalten. Dies spart Zeit bei der manuellen Datenkonsolidierung und ermöglicht eine bessere Umsatzentscheidung für das gesamte Hotel- und Revenue-Team.

Sanjay Nagalia, Mitgründer, Chief Operating Officer und Technology Officer bei IDeaS, sagte: „IDeaS setzt sich dafür ein, dass unsere Kunden – unabhängig von ihrer Größe – über die Tools verfügen, die sie benötigen, um effizienter und produktiver zu werden. Die Ergänzung unseres Flaggschiffprodukts G3 RMS durch Portfolio Navigator ist ein entscheidender Fortschritt beim Revenue Management für eine Gruppe von Hotels. Er hilft den Teams, suboptimale Geschäfts- oder Systembedingungen nach Hotels hervorzuheben, Aufgaben mit den größten Auswirkungen auf den Umsatz zu priorisieren, ausstehende Umsatzaufgaben nach einzelnen Hotels anzuzeigen und die Umsatzvorgänge und den Markenbeitrag zu skalieren. Diese Funktionalität hilft Revenue Management-Führungskräften, Erkenntnisse in wirkungsvolle kommerzielle Maßnahmen in großem Umfang umzusetzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ist bargeldloses Arbeiten nicht komplizierter und teurer als das klassische Bargeld? Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Tatsächlich spart ein bargeldloser Betrieb bei laufenden Kosten und beim Personaleinsatz. Bargeld verursacht versteckte Ausgaben: zeitintensives Zählen, Transport, Aufbewahrung und die Gebühren für die Beschaffung von Wechselgeld. All diese Schritte binden wertvolle (Personal-)Ressourcen.

Mehr als 80 Prozent der Hotelbuchungen laufen mittlerweile online und das bei steigender Tendenz. IT-Sicherheit ist daher von zentraler Bedeutung und wird immer wichtiger, so die Österreichische Hoteliervereinigung.

Anzeige

In der Welt des Revenue Managements ist Technologie unverzichtbar. Systeme zur Datenauswertung und -analyse helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Preise dynamisch und profitabel zu gestalten. Trotz dieser technologischen Fortschritte bleibt der Mensch ein wesentlicher Faktor.

Das centrovital Hotel Berlin hat einen neuen, vollautomatischen Eventplanungs-Service für Kunden eingeführt, die ihre anstehenden Weihnachtsfeiern, Meetings oder Feste organisieren möchten. Mit Eventmachines MICE Tool „Eventmachine IQ“ können Gäste innerhalb weniger Minuten personalisierte Angebote für ihre Veranstaltungen erhalten, direkt über die Website des Hotels.

Pressemitteilung

​​​​​​​Online Birds und DIRS21 präsentieren sich dieses Jahr erstmals gemeinsam auf der GAST-Messe in Salzburg und verdeutlichen mit Ihren zukunftsweisenden Lösungen die Wichtigkeit von kooperativen Partnerschaften in der Hotellerie.

Kriminelle Hacker sitzen oft in fernen Ländern - aber nicht immer. Cybergefahren können Firmen auch durch eigene Angestellte oder Geschäftspartner drohen, und seien diese auch nur unbedarft.

Die Hotelkooperation CPH Hotels hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung getan: Seit Kurzem ist auf der CPH-Website ein Chatbot im Einsatz, der sowohl Gästen als auch Mitarbeitenden Informationen rund um die Hotelgruppe zur Verfügung stellt.

Pressemitteilung

Die Kombination aus den smarten Paketfachlösungen von Belter und der intelligenten Zutrittstechnologie von SALTO WECOSYSTEM hebt den Komfort, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit in der Paketbranche auf ein neues Niveau.

 

Pressemitteilung

Im Oktober 2024 feiert das neue The Cloud One Hotel am Kö-Bogen in Düsseldorf seine Eröffnung. m3connect liefert die technologische Basis für smarte und vernetzte digitale Lösungen. Die digitale Infrastruktur des Hauses ermöglicht es Gästen jederzeit bestens vernetzt zu sein – ob im Zimmer, in der Lobby oder auf der Dachterrasse.

Eine Software kann man nicht anfassen. Wie also macht man ein digitales Produkt in der Realität erlebbar? Re:Guest zeigt auf einzigartige Weise in Südtirol in der „Yellow World of Re:Guest“, wie man digitale Gästekommunikation hautnah präsentiert. In einem Penthouse in Meran, wird Kunden und Partner eine komplett gelbe Erlebniswelt geboten.