Innovativste Zahlungslösung: GuestPay von Guestline bei MPE Awards ausgezeichnet

| Technologie Technologie

Guestline, die führende Technologieplattform für das Gastgewerbe, ist für ihr Produkt „GuestPay“ bei den Merchant Payment Ecosystem Awards als „innovativste Zahlungslösung“ ausgezeichnet worden. Der Preis für innovative Bezahllösungen zeichnet GuestPay als ein Paymentsystem aus, das echte Innovationen im Bereich des Zahlungsverkehrs demonstriert. Es ist nicht nur ein Vorteil sowie Differenzierungsmerkmal für Hoteliers, sondern bietet auch Kund:innen ein großartiges Bezahlerlebnis. Die Preisverleihung fand am 13. März in Berlin im Rahmen der 17. Jahreskonferenz des Merchant Payments Ecosystem statt, einer der führenden Veranstaltungen für Händler und Fachleute im weltweiten Zahlungsverkehr.

GuestPay, welches 2020 eingeführt wird, bietet eine einfachere Zahlungslösung für Hoteliers. Diese müssen lediglich mit einem Anbieter zusammenarbeiten, kommen schneller an ihr Geld und profitieren von wettbewerbsfähigen Tarifen. Gleichzeitig können sie eine sichere und zuverlässige Zahlungsplattform für Gäste bereitstellen. GuestPay vereint die Betriebs- und Zahlungssysteme – Payment Gateway, Merchant Acquiring Services und Chip&Pin-Terminals – in einem zentralen Knotenpunkt und gewährleistet einen nahtlosen und schnellen Übergang zwischen der Buchungsphase und der Zahlung an die Hotelbank. Der Gast kann seine Rechnung oder Anzahlung vor dem Aufenthalt über einen sicheren „Paylink“ begleichen, der vom Property Management System (PMS) verschickt wird. Auch hier handelt es sich um eine automatisierte, kontaktlose Maßnahme, die den Hotels hilft, ihre Einnahmen zu sichern und Zeit zu sparen und gleichzeitig auch für die Gäste sicher und bequem ist.

„Diese Auszeichnung ist eine unglaubliche Anerkennung der Paymentbranche und ein Beweis für die Innovation und das Engagement unseres Teams bei der Entwicklung einer Lösung für Hoteliers, die nicht nur ihren Betrieb unterstützt, sondern es ihnen auch ermöglicht, ihre eigenen Wachstumsambitionen zu verwirklichen. Über die gesamte Guestline-Plattform hinweg konzentrieren wir uns darauf sicherzustellen, dass unsere Lösungen die Effizienz und den Umsatz der Hotels steigern. Wir freuen uns darauf, unsere Plattform und unsere Zahlungslösungen auch in Zukunft weiterzuentwickeln“, kommentiert Stefan Schlachter, European Director of Sales bei Guestline, den Gewinn.

Für weitere Informationen über Guestlines GuestPay-Plattform besuchen Sie bitte www.guestline.com 

Guestline bietet cloudbasierte Hospitality-Softwarelösungen für das Property Management, das Gästeerlebnis und das Buchungsmanagement. Die breite Palette innovativer und zukunftssicherer Lösungen von Guestline erlaubt es unabhängigen Hotels und kleinen Hotelgruppen, eine maximale Auslastung zum profitabelsten Preis zu erzielen. 

Seit über 28 Jahren am Markt, beinhaltet das Produktportfolio von Guestline u.a. eine PMS, CRS, C&B, Channel Manager, IBE und GuestPay. Zusätzlich integriert die Property Management Software via API mit über 300 Drittanbieter-Lösungen. Guestline hat Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Irland und Thailand und unterstützt über 2.500 Hotels in 25 Ländern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Geschäfts- und Freizeitflüge könnten nach Ansicht von Experten schon in wenigen Jahren klimaneutral möglich sein. Die E-Fliegerei sei heute da, wo vor zehn Jahren die E-Autos waren, erklärte Zukunftsforscher Morell Westermann.

Kryptowährungen sind mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Mit dazu beigetragen haben auch die zahlreichen explosiven Kursentwicklungen. Viele Anleger konnten dadurch einiges an Geld verdienen. Auf den Kurshöhepunkt vieler Kryptowährungen folgten dann aber tiefe Einbrüche. Seither warten viele Investoren auf den nächsten Bullrun.

Das Food-Tech-Unternehmen Circus übernimmt die Küchenroboterfirma Aitme aus Berlin. Mit der Übernahme von Aitme erweitert Circus sein Team um Experten im Bereich Robotik und integriert die Kochroboter in seine Infrastruktur.

Ob Seitan, Tofu oder Erbsen - die Auswahl fleischloser Alternativen wächst. Aber auch innovative Technologien gewinnen an Bedeutung. So ist aktuell für rund jede und jeden Fünften vorstellbar, sogenanntes kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen.

An keiner Stelle gab es in den letzten Jahren so viele steuerliche Anpassungen wie im Bereich der Kassenführung. Julian Dielenhein (FCSI) erklärt bei Tageskarte die aktuellen Regelungen und was sie für Unternehmen in der Hospitality-Branche bedeuten.

AnzeigePressemitteilung

SALTO Systems stellt erstmals auf der EXPO REAL in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten zu einem digitalisierten und effizienten Betrieb von Liegenschaften beitragen.

Während sich manche OTAs von Anfang an auf den mobilen Markt konzentrierten, war dieser für die größeren Vertreter lange Zeit nur ein Teil des Puzzles. Dies ändert sich jedoch, um Marketingausgaben und die Abhängigkeit von Google zu reduzieren.

Aus dem Urlaub kommen die meisten nicht nur mit Souvenirs und Geschichten zurück, sondern auch mit zahlreichen Erinnerungsfotos. Um die liebsten Szenen festzuhalten, greifen die meisten Urlauberinnen und Urlauber zu Smartphone und Tablet.

Pressemitteilung

Die österreichische Hotelgruppe Alpin Family und der deutsche Hoteltechnologie-Anbieter SuitePad bauen ihre Zusammenarbeit nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in drei Hotels aus. Bis zum Ende des Jahres werden weitere zehn Häuser der Gruppe mit In-Room Tablets ausgestattet.

Pressemitteilung

Im Sommer wollen Gäste auch draußen leckere Gerichte und Snacks essen. Wer sich in dieser Zeit nur auf den Verkauf von Speisen im eigenen Restaurant beschränkt, verschenkt Umsatz. Wie einfach Outdoor-Delivery mit einem eigenen Webshop funktionieren kann, erklären wir hier.