Künstliche Intelligenz: Booking.com präsentiert KI-Tool für Reiseplanung mit ChatGPT-Unterstützung

| Technologie Technologie

Booking.com hat einen neuen KI-Reiseplaner angekündigt. Der „AI Trip Planner“ wird am 28. Juni in einer Beta-Version für eine Auswahl von US-Reisenden in der App des Unternehmens eingeführt. Das neue Tool basiert auf den bestehenden maschinellen Lernmodellen von Booking.com, die täglich Millionen von Reisenden Reiseziele und Unterkunftsoptionen auf der Plattform empfehlen, und wird durch die LLM-Technologie (Large Language Model) von OpenAI’s ChatGPT API unterstützt.

Reisende können dem „AI Trip Planner“ sowohl allgemeine reiserelevante Fragen stellen als auch spezifischere Abfragen durchführen. Diese beinhalten die Suche nach potenziellen Reisezielen- und Unterkunftsoptionen, die Bereitstellung von Inspirationen auf der Grundlage von persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen sowie die Erstellung von konkreten Reiserouten für eine bestimmte Stadt, ein Land oder eine Region.

Booking verspricht besser zugeschnittene und relevante Reiseempfehlungen

Reisende können mit dem „AI Trip Planner“ chatten, um ihre Wünsche zu beschreiben, ihre Fragen zu stellen und ihre Suche in Echtzeit zu verfeinern. Binnen Sekunden soll das Tool dann entsprechende Vorschläge liefern. Von der Inspiration für romantische Strandziele in der Karibik bis hin zur Suche nach einer spezifischen Liste von Ferienhäusern für eine vierköpfige Familie mit Klimaanlage und Pool – der AI Trip Planner gibt Empfehlungen dialogisierte Weise, so Booking.

Hinzu kommt eine visuelle Liste von Reisezielen und Unterkünften, einschließlich Preisinformationen von Booking.com und Deep-Links zum Angebot auf der Buchungsplattform. Reisende können zwischen dem Chat mit dem AI Trip Planner und der App-Oberfläche hin- und herwechseln, während sie verschiedene Optionen für ihre Reise in Betracht ziehen. Mit nur einem Fingertipp auf die Unterkunft, die sie interessiert, können sie die Buchung abschließen, denn der AI Trip Planner ist direkt in die Unterkunftsbuchung in der Booking.com-App integriert.

„Unser Hauptziel bei Booking.com ist es schon immer gewesen, modernste Technologie zu nutzen, um das Reisen einfacher zu machen“, sagt Glenn Fogel, CEO von Booking.com. „Die jüngsten Entwicklungen mit generativer KI treiben unsere Arbeit voran, die wir bereits seit Jahren mit maschinellem Lernen leisten, um jeden Aspekt des Kund*innen-Erlebnisses auf unserer Plattform weiterzuentwickeln – sei es die Optimierung der Reihenfolge beim Anzeigen von Hotelfotos oder das Hervorheben der relevantesten Bewertungen. Unser neuer AI Trip Planner ist der nächste Schritt auf unserer kontinuierlichen Reise, um herauszufinden, wie wir den gesamten Reiseplanungsprozess noch wertvoller und hoffentlich angenehmer gestalten können.“

„Unser neuer AI Trip Planner bietet uns einige wirklich aufregende Möglichkeiten, unsere Kund*innen bei der Planung und Suche nach Reiseoptionen auf eine sehr natürliche, menschliche Art und Weise zu helfen“, sagt Rob Francis, CTO von Booking.com. „Oft wird von Menschen verlangt, sich den Grenzen der Technologie anzupassen, um Ergebnisse zu erzielen. Mit generativer KI sind wir jedoch in der Lage, skalierbare individuelle Gespräche mit unseren Kund*innen entsprechend ihren Bedürfnissen zu führen, ähnlich wie man mit Freund*innen über die Planung einer Reise sprechen würde. Das ist erst der Anfang, denn wir haben noch viel Spielraum für weitere Innovationen und Vernetzungen beim Reiseerlebnis auf Booking.com – auf eine sichere, ethische und inklusive Weise.“

Ab dem 28. Juni 2023 wird die Beta-Version des AI Trip Planners zunächst für einen Teil der Booking.com Genius-Mitglieder in den USA verfügbar sein. Um auf das neue Reiseplanungstool zugreifen zu können, müssen US-Reisende mit ihrem Booking.com-Konto in der App angemeldet sein und ihre Spracheinstellungen auf Englisch eingestellt haben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.

Pressemitteilung

​​​​​​​Winterhalter stellt die neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie vor. Die leistungsstarken Band- und Korbtransportspülmaschinen zeichnen sich durch eine modulare Systemarchitektur aus. Damit kann die Maschine nicht nur exakt auf die Anforderungen von heute zugeschnitten werden, sondern auch auf die von morgen.

SuitePad hat die Einführung eines Zahlungsmodell bekannt gegeben, das auf eine erfolgsbasierte Finanzierung von Hoteltechnologie setzt. Damit wird es jetzt möglich, dass Hotels ab 40 Zimmern, die digitale Transformation ohne die Hürden einer Anfangsinvestition vorantreiben. SuitePad stellt nur dann Kosten in Rechnung, wenn messbare finanzielle Vorteile für das Hotel realisiert werden.

Pressemitteilung

„Die Systemgastronomie setzt seit langem erfolgreich auf Küchenmonitoring, um die Kommunikation zwischen den Posten und die Arbeitsroutinen zu verbessern. Das können sich viele Restaurantbetreiber als Vorbild nehmen“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer Gewinnblick GmbH. Warum es höchste Zeit ist, das Team mit Küchenmonitoring zu begeistern.

Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant. 

Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.