Loisium Hotels auf Digitalisierungs-Kurs

| Technologie Technologie

Betterspace hat gemeinsam mit PPDS (Philips) die österreichische Hotelgruppe Loisium auf ihrem Weg zur Digitalisierung begleitet. In den Häusern kommen verschiedene Lösungen zum Einsatz. Von den digitalen Gästemappen auf den In-Room Tablets über smarte TV-Geräte von Philips bis hin zu interaktiven Designstelen in den Hotellobbys.

Das Ziel: Die Optimierung der Guest Journey

In den vergangen zwei Pandemie-Jahren hat sich einiges bei Loisium getan. Die Zeit wurde genutzt, um die Customer Journey auf den Prüfstand zu stellen und die Digitalisierung der Hotels zu forcieren. „Wir haben uns intensiv mit der digitalen Gästereise auseinandergesetzt. Mit den Digital Natives rückt eine Zielgruppe nach, die Digitalisierung voraussetzt. Um die Kundenbindung sicherzustellen, ist es damit für uns essenziell, dem Zeitgeist ein Stück voraus zu sein. Wir wollen mithilfe von Digitalisierung Inspiration schaffen und den Gästen einen Mehrwert bieten.“, erklärt Mustafa Oezdemir, Managing Partner und geschäftsführender Gesellschafter von Loisium Wine & Spa Hotels.

Digitale Helfer mit Mehrwerte 

Ausgestattet wurden die Hotels mit interaktiven Designstelen in den Hotellobbys und digitalen Gästemappen auf den In-Room Tablets und smarten TVs auf den Hotelzimmern. Dabei liegt der Fokus auf der Kommunikation mit den Gästen. „Wir können mit den vorhandenen Tablets, TVs und Stelen die Gästekommunikation gezielt steuern und die Gäste mit allen relevanten Informationen versorgen.“, so Oezdemir.

Eine Verbesserung der Prozesse in diesen Bereichen ist deutlich. Zudem bieten die Tablets Up- und Cross-Selling-Möglichkeiten im Hotelzimmer. Die In-Room Tablets sind damit eine Art digitaler Mitarbeiter und Ansprechpartner für die Gäste direkt im Hotelzimmer, der die Bereiche Marketing und Sales unterstützt. Darüber hinaus werden durch den Verzicht auf gedruckte Broschüren Kosteneinsparungen für die Hotels erzielt und gleichzeitig etwas für die Umwelt getan. Zukünftig ist geplant, ebenfalls den Check-In-Prozess zu digitalisieren und damit den Mitarbeitern, Gästen und Partnern den Hotelbesuch zusätzlich zu erleichtern. 

Smart-TVs als neuer Kommunikationskanal im Hotel

Über die Smart-TVs von Philips werden die Gäste zu Beginn ihres Aufenthalts begrüßt. Die größte Herausforderung für eine Integration der TV-Geräte war die nötige Infrastruktur und die Schnittstelle mit dem Hotel Management System. Dank der Partnerschaft von PPDS (Phillips) und Betterspace konnte die Integration reibungslos stattfinden und bietet dabei einen zusätzlichen Vorteil für die Loisium Hotels und ihre Gäste.

„Die TVs von Phillips sind für uns ein zusätzlicher Kommunikationskanal in den Hotelzimmern und schaffen damit nicht nur einen Mehrwert, sondern auch einen Wohlfühlfaktor für unsere Gäste. Die Internetfähigkeit der TVs, die für die Nutzbarkeit von Features und Streaming-Dienstleistungen sorgt, kennen die Gäste schließlich von zu Hause.“, erklärt Oezdemir.

Zufriedene Gäste und überzeugte Hotels

Das Feedback der Gäste zu den digitalen Lösungen von Betterspace ist durchweg positiv, sie sehen die Lösungen als einen Mehrwert an. Die Designstelen in der Hotellobby werden von den Gästen zur Informationsbeschaffung verwendet. Die Tablets und TVs dienen hingegen zur gezielten Kommunikation. Dabei sind die beliebtesten Inhalte die Freizeitaktivitäten und die einmaligen Angebote der Hotels. Auch die Möglichkeit, die aktuelle Rechnung über die Tablets zu prüfen, wird rege genutzt. Das spart wertvolle Zeit beim Check-Out der Gäste.

Die Implementierung der digitalen Produkte von Betterspace war als Projekt in unterschiedliche Phasen eingeteilt. Allem voran stand eine aktuelle Bestandsanalyse, bei der Betterspace konkrete Handlungsempfehlungen im digitalen Bereich für die Loisium Hotels vorgestellt hat. Ein problemloser Ablauf der Implementierung konnte dadurch gewährleistet werden, dass Betterspace eine Kombination aus Projektmanager und Techniker für die Umsetzung bereitstellte. „Auch heute, also circa 2 Jahre nach Implementierung, sind wir, Loisium, in stetigem Austausch mit Betterspace. Zum einen, um gegebene Funktionalitäten weiterhin sicherzustellen und auszubauen und zum anderen, um neue Projekte ins Visier zu nehmen.“, sagt Mustafa Oezedmir.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.