Medien: Gastrofix Übernahme kostet bis zu 126 Millionen Dollar

| Technologie Technologie

Nach der Übernahme des Kassenherstellers Gastrofix durch Lightspeed (Tageskarte berichtete) werden jetzt finanzielle Details des Deals bekannt. „Deutsche Startups“ hat ausgerechnet, dass die Kanadier die Übernahme bis zu 126 Millionen Dollar kostet. Das wäre das zehnfache des Umsatzes, der, laut Bericht zuletzt bei 12,5 Millionen Dollar, lag. 

Laut Clipperton, Finanzberater bei dem Verkaufs , kauft Lightspeed alle ausstehenden Aktien von Gastrofix zu einem Preis von rund 61 Millionen Dollar in bar. Das kanadische Unternehmen wird außerdem fast 1,5 Millionen nachrangige stimmberechtigte Aktien zu einem Preis von 28,16 Dollar pro Aktie ausgeben, vorbehaltlich einer Anpassung des Betriebskapitals nach Abschluss der Transaktion.

Die zu dem Deal in Deutschland veröffentlichte Pressemitteilung verzichtet auf die Nennung finanzieller Details. Der englische Pressetext von Lightspeed sorgt für Aufklärung:
“Lightspeed has entered into an agreement to acquire all of the outstanding shares of Gastrofix for a base purchase price of approximately US $61 million in cash on closing and the issuance of 1,437,930 subordinate voting shares in the capital of Lightspeed, at a value of US$28.16 per share, subject to post-closing working capital adjustment. In addition, certain Gastrofix employees, directly or indirectly, can earn an additional US$4.0 million in deferred cash consideration along with the issuance of 95,464 subordinate voting shares in the capital of Lightspeed, at a value of US$28.16 per share, through January 2022 if various performance objectives are met.
An additional amount of up to US$10.6 million in deferred cash consideration along with the issuance of up to 250,598 subordinate voting shares in the capital of Lightspeed at a value of US$28.16 per share, are payable or issuable to the selling shareholders of the company if revenues overperform the planned revenue from the German market in each of the next 2 years.
For the year ending December 31, 2019, Gastrofix is anticipated to have generated revenue of approximately USD $12.5 million, calculated in accordance with German GAAP and HGB. The company is currently undergoing a conversion to IFRS and anticipates a potential accounting adjustment to reduce revenue by approximately $1.7M for this period to account for certain reseller revenue on a net basis.
Further discussion about this transaction will be held on Lightspeed’s third quarter earnings call.”


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.