Tageskarte startet Vergleichsportal für Technologie in Hotels und Restaurants - mit Bewertungen

| Technologie Technologie

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch was ist die richtige Technologie für Gastgeber? Wo erhalten Hoteliers und Gastronomen Informationen zu den relevanten Anbietern? Die Antwort gibt das neue Vergleichsportal von Tageskarte. Hier können Nutzer die Lösungen direkt bewerten und selbst wichtige Erkenntnisse gewinnen.

Hier direkt zum Portal und Bewertungen abgeben: https://www.tageskarte.io/vergleich-bewertung.html

Das Vergleichsportal startet mit Robotern, Mehrwergsystemen und Personalplanung. 

Die Redaktion ergänzt nach und nach um alle Bereiche, die in Hotels und Restaurants digitalisiert werden können.

Tageskarte zeigt die Anbieter und lässt die Nutzer zu Wort kommen!

In dem Portal können Hoteliers und Gastronomen die digitalen Produkte bewerten, die sie in Einsatz haben oder hatten - mit Sternen⭐⭐ von 1 bis 5 - und sie können Kommentare schreiben.

Unternehmen erhalten die Chance, auf jede Bewertung öffentlich zu antworten...

Alles sehr einfach gehalten. Alles mit wenigen Klicks machbar - am Rechner oder mobil.

So erhalten die Kolleginnen und Kollegen im ganzen Land wertvolle Informationen:

Welche Personalplanungs-Software ist besonders beliebt?
Welches Mehrwegsystem ist empfehlenswert?
Welcher Serviceroboter top oder Schrott ist.

Demnächst kommen dann Tischreservierung, Kassensysteme, Gast-Informationssysteme, PMS-Systeme und, und, und…
So will Tageskarte einen stets aktuellen Wegweiser durch den Technologiedschungel schaffen.

Hier helfen Hoteliers und Gastronomen Kolleginnen und Kollegen mit ihren Erfahrungen und profitieren von den Erfahrungen anderer.

Das Ganze ist denkbar einfach: Gastgeber klicken den Link hier: https://www.tageskarte.io/vergleich-bewertung.html

Kleines P.S. Im Moment haben viele Lösungen 5 Sterne.
Das sind Testbewertungen, die wie von Geisterhand verschwinden, wenn ein Produkt eine echte Bewertung erhält.

Also: Auf www. Tageskarte.io gehen, den grünen Button im Kopf der Webseite klicken und fleißig Sterne verteilen.

⭐Aktuell können folgende Lösungen bewertet werden ⭐

Mehrwegsysteme: https://www.tageskarte.io/vergleich-bewertung/kategorien/mehrwegsysteme-gastronomie.html
RECUP / Rebowl Vytal | Das Mehrwegsystem Relevo Tiffin Loop GmbH reCIRCLE AG sykell FairCup GmbH

Service- und Liefer-Roboter: https://www.tageskarte.io/vergleich-bewertung/kategorien/service-roboter-fuer-restaurant-und-hotel.html
BellaBot (Pudu Robotics), KettyBot (Pudu) Plato (United Robotics Group) Keenon Dinerbot T2 (KEENON Robotics) Keenon Dinerbot T5 Keenon Dinerbot T6 Keenon Dinerbot T8 Jeeves (Robotise) Keenon Butlerbot W3, HolaBot (Pudu) -

Personalplanung und Zeiterfassung: https://www.tageskarte.io/vergleich-bewertung/kategorien/personalplanung-zeiterfassung.html
Planday gastromatic tamigo e2n ShiftJuggler Nesto Papershift fragPaul Planery shyftplan Aplano rota Staffomatic Pentacode.app TeamUltim

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sieben von zehn Unternehmen nutzen sie bereits.

Viele werden es schon bemerkt haben: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?

Google hat eine aktualisierte Version des KI-Chatbots Bard vorgestellt​​​​​​​, die Erweiterungen mit Echtzeit-Reisedaten für Flüge und Hotels enthält. Damit steht die neueste Version von Bard in direkter Konkurrenz zu ChatGPT Plus.

Accor hat seine strategische Beteiligung an dailypoint erhöht. Die Mehrheit der Anteile bleibt beim Gründerteam. Kern der Zusammenarbeit ist die Integration zwischen der dailypoint-Plattform und der CRS-Technologie von D-EDGE.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage.

Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren es erst 9 Prozent. Gut zwei Drittel halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie.

Künstliche Intelligenz ist nicht länger eine fiktive Technologie aus Science-Fiction-Filmen; sie hat Einzug in die Gastronomie gehalten und verändert damit die Art und Weise, wie Restaurants operieren. Salomon FoodWorld hat dazu einen Leitfaden entwickelt.

Amazon, Meta und vier andere Tech-Riesen müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten – Booking.com gehört nicht dazu. Die Unternehmen haben nun sechs Monate Zeit, um die Vorschriften umzusetzen.

Das NH Collection Nürnberg City digitalisiert seine Tiefgarage. Zum Einsatz kommt das digitale Parkraumsystem von Peter Park, das ohne Schranken und ohne Tickets funktioniert. Die Parkdauer wird automatisch berechnet.

In Deutschland steht PayPal nach wie vor unangefochten an der Spitze der meistgenutzten Zahlungsverfahren. Als Mitglied der eWallet-Systemfamilie hat es sich nicht nur als herausragender Pionier etabliert, sondern den deutschsprachigen Markt regelrecht erobert.