Online Birds, incert und hotelkit mit digitalen Lösungen gemeinsam auf der ITB 2023

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Am 7. März 2023 startet die ITB Berlin – nach 4 Jahren Pause endlich wieder live vor Ort. Die führende Branchenmesse bietet einen der wichtigsten Treffpunkte weltweit für Fachleute, Unternehmen und Dienstleister der Reiseindustrie. Als Hotspot für den Wissenstransfer und persönlichen Austausch bietet die ITB Berlin einen mehrwertschaffenden Rahmen, um aktuelle Innovationen zu präsentieren und sich über neueste Trends zu informieren.

Dieses Jahr mit einem gemeinsamen Stand vertreten sind Online Birds, incert und hotelkit. Gemeinsam vereinen die drei Marktführer entscheidendes Know-how für effektives Online-Marketing, eCommerce- und Loyalty-Systeme sowie zur Optimierung hotelinterner Prozesse. Mit ihrem Bewusstsein für den Wandel in Krisenzeiten und ihrer Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung und Systemautomatisierung zeigen die drei Unternehmen zukunftweisende Lösungen für die Branchenentwicklung der kommenden Jahre auf.

Die Online-Marketing-Experten von ONLINE BIRDS unterstützen Hotels im Ausbau der Customer Journey für mehr Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Philipp Ingenillem, Gesellschafter bei Online Birds, freut sich auf tolle gemeinsame Momente auf der ITB Berlin.

„Die ITB Berlin 2023 ist nicht nur die erste nach der Krise, sondern auch für Online Birds die erste, an der wir mit einem Stand vertreten sind. Hier hat uns die Möglichkeit des gemeinsamen Auftritts mit hotelkit und incert gereizt. Beide Unternehmen sind Marktführer in Ihren Disziplinen – beide ergänzen unser Tun zu einer ganzheitlichen digitalen Customer Journey.

Der Spezialanbieter und Softwareentwickler INCERT bietet durch eCommerce- und Loyalty-Systeme digitale Lösungen für Vertrieb, Marketing und Gästebindung.

Günther Praher, CEO bei incert, sieht in der Kooperation die Chance, durch die Bündelung von Kompetenzen wirksame Antworten auf die Herausforderungen in der Hotelindustrie in Krisenzeiten zu finden.

„Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man auf Prozessoptimierung, automatisierte Systeme und erhöhte Reichweite setzen sollte. Wir sind auf der diesjährigen ITB vertreten, um gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern die perfekte Symbiose aus der Vereinfachung interner Prozesse, qualifiziertem Onlinemarketing sowie dem digitalen Vertrieb von Gutscheinen, Produkten und Tickets aufzuzeigen. So lassen sich auch in herausfordernden Zeiten zusätzliche Umsatzquellen generieren.“

Die Hotel Operations Plattform HOTELKIT optimiert die hotelinterne Kommunikation und Zusammenarbeit für effiziente Prozesse und einen optimalen Einsatz von Ressourcen.

Marius Donhauser, CEO bei hotelkit, sieht in der Hotellerie großen Bedarf an digitalen Tools die es Teams ermöglichen sich wieder auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

"Es freut uns, 2023 bereits zum sechsten Mal bei der ITB vertreten zu sein. Diesmal gemeinsam mit zwei starken Partnern für die Hotellerie: incert und Online Birds. Gemeinsam schaffen wir es mit diesen drei Lösungen eine große Bandbreite abzudecken und sowohl den internen Arbeitsalltag zu vereinfachen, als auch das Gästeerlebnis zu maximieren. Wir freuen uns auf viele neue Impulse und den persönlichen Austausch!"

Unter dem Motto „Mit vereinten Kräften für die Hotellerie“ laden die drei Unternehmen in Halle 7.1c Stand 107 zum gemeinsamen Dialog ein, stellen ihr Angebot vor und zeigen die Bedeutung von Kooperationen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Branche auf.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.