So sichern Reisende ihr Smartphone im Urlaub

| Technologie Technologie

Auch im Urlaub sollte man die Sicherheit seines Smartphones im Blick behalten. Um es vor fremden Zugriffen zu schützen, helfen schon ein paar einfache Schritte. Außerdem ist es ratsam, seine Daten extern zu sichern, falls das Handy verloren geht.

Displaysperre einrichten: Der Verband der Internetwirtschaft (eco) rät dazu, das Smartphone mit einer Displaysperre vor fremden Zugriffen zu schützen. Das Display lässt sich dann - je nach Gerät - nur noch mittels Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperren.

Sicherer Umgang mit den Daten im Urlaub: Wer auch im Urlaub Zugang zu seinen E-Mails braucht, sich ins Homebanking einloggen möchte oder online shoppen will, sollte dazu nicht öffentliche WLAN-Netze nutzen. Am besten sichere Netzwerke wählen - zum Beispiel das verschlüsselte Hotel-WLAN - oder das eigene Mobilnetz. Kriminelle könnten sonst schnell an sensible Daten gelangen.

Daten in der Cloud speichern: Ist das Smartphone weg, ist das ärgerlich. Um nicht zusätzlich alle Daten zu verlieren, rät der Verband, Fotos, Videos, Kontakte und andere Daten am besten über einen Cloud-Dienst wie iCloud oder Google Drive online zu speichern.

Umfrage: Jeder dritte Büroarbeiter auch im Urlaub erreichbar

Fast jeder dritte deutsche Büroarbeiter ist auch im Sommerurlaub für den Job erreichbar. Insgesamt sagten dies 31 Prozent der Befragten in einer Erhebung des Umfrageinstituts YouGov. Jeder Neunte will sogar jeden Tag für die Arbeit erreichbar sein. Und selbst unter den Befragten, die sagen, dass sie nicht für die Arbeit erreichbar seien, wirft gut ein Viertel mindestens einmal pro Woche einen Blick in die dienstlichen Nachrichten. Befragt wurden mehr als 2000 Bürobeschäftigte in Deutschland.

30 Prozent der Befragten fühlten sich gestresst davon, ständig erreichbar zu sein. 66 Prozent sagten, sie hätten Schwierigkeiten, während des Urlaubs abzuschalten. Als Gründe für die ständige Erreichbarkeit wurden unter anderem Erwartungen der Kunden beziehungsweise des Arbeitgebers und wichtige Projekte genannt - aber auch eigener Antrieb.

Und auch vor und nach dem Urlaub ist es der Umfrage zufolge anstrengend. 45 Prozent sagten, sie seien kurz vor dem Sommerurlaub gestresst. Und 63 Prozent gaben an, die Erholung nicht mehr als eine Woche über das Ende des Urlaubs hinaus retten zu können.

«Das flexible Arbeiten darf nicht dazu führen, dass Angestellte permanent erreichbar sind und gar nicht mehr abschalten können», sagte Oliver Blüher vom Technologieunternehmen Slack, das die Befragung in Auftrag gegeben hatte. Hier brauche es Hilfe und klare Rahmenbedingungen von den Arbeitgebern. «Unternehmen verpassen da eine große Chance: Denn nur wer im Urlaub oder Feierabend wirklich abschalten kann, kommt mit neuer Kraft und Motivation zurück an den Arbeitsplatz.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.