straiv erreicht Meilenstein von 3.000 Kunden

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Mitgründer und Geschäftsführer Alexander Haußmann kommentiert den Erfolg: “Unsere Mission war es von Anfang an, ein besseres und nahtloses Erlebnis für den Gast entlang der gesamten Guest Journey zu schaffen. Gleichzeitig unterstützen wir Hotels dabei, ihre Prozesse zu optimieren, den Personaleinsatz zu verbessern und eine bessere Kommunikation und Bindung zu ihren Gästen aufzubauen. Dieser Meilenstein bestätigt uns in unserer Strategie und zeigt, dass unsere Lösungen national und international geschätzt werden”.

Seit der Gründung von straiv im Jahr 2015 hat das Unternehmen kontinuierlich in die Entwicklung technischer Innovationen rund um die fortschrittliche Lösung für die digitale Guest Journey investiert. Und das alles ohne externe Investorengelder. 

So erweitern seit kurzem Self-Service Kioske das Portfolio im Bereich des digitalen Check-in & -out. Aber auch andere Teillösungen entlang der digitalen Guest Journey wie die digitale Türöffnung oder das Guest Journey Messaging sind im Laufe der Jahre hinzugekommen.

Mit den Produkten und dem Kundenstamm ist auch das Team der Softwareschmiede kontinuierlich gewachsen. Hinzu kommt ein stetig wachsendes Partnernetzwerk mit den wichtigsten Playern der Branche.

Vor allem das Team ist ein wichtiger Grundpfeiler für den Erfolg des Unternehmens, wie Alexander Haußmann betont: “Ich bin sehr stolz auf das, was wir mit unserem großartigen Team in den letzten Jahren erreicht haben. Wir sind unglaublich schnell, aber gesund gewachsen und haben mehrere Innovationspreise gewonnen. Wir arbeiten mit vielen der besten und innovativsten Hotels und Hotelketten in Europa zusammen. Außerdem haben wir ein großartiges Partnernetzwerk mit vielen langjährigen Partnern und den wichtigsten Playern der Branche aufgebaut. Trotz des Wachstums haben wir uns den Teamgeist und den Spaß an der Arbeit bewahrt.”

Schon jetzt setzen über 3.000 Marken-, Individual- und Kettenhotels in 29 Ländern auf die fortschrittliche Lösung von straiv. Doch damit soll noch nicht Schluss sein. Das ehrgeizige Team hat noch große Wachstumspläne und möchte europaweit weiter expandieren. “Wir haben klare Ziele für die europaweite Expansion und wollen auch europaweit Marktführer werden. “, ergänzt Patrick Luik. “Wir freuen uns auf den weiteren Weg und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern noch mehr Hotels bei der Digitalisierung zu unterstützen und diese voranzutreiben.”

­Über straiv
straiv bietet Hotels eine maßgeschneiderte Lösung für eine digitale Guest Journey, sodass Gäste entlang der gesamten Journey begleitet werden und die richtigen Hotelinformationen und Hotelservices zur richtigen Zeit erhalten. Dabei setzt straiv auf einen ganzheitlichen Ansatz mit digitalen Lösungen für den Online Check-in & -out inklusive Mobile Türöffnung, Digitaler Meldeschein, Digitale Gästemappe und einem automatisierten Guest Journey Messaging im Hotel. Mit den Lösungen optimieren Hotels interne Arbeitsprozesse und Hotelgäste profitieren von einem schnellen und einfachen Service über das eigene Smartphone - ohne App-Download. Alle Lösungen basieren auf der neuesten Technologie der Progressive Web App, welche den Zugang über jedes Endgerät ermöglicht.

Das schnell wachsende Unternehmen wurde 2015 von Patrick Luik, Fabian Hieber und Alexander Haußmann mit Sitz in Stuttgart gegründet und bereits mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnet.

Pressekontakt straiv

straiv GmbH
Eichwiesenring 4F
70567 Stuttgart

Selina Strobel
s.strobel@straiv.io 
+49 711 252473 04


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.