Vectron und Coca-Cola beenden „GetHappy“-Kooperation

| Technologie Technologie

GetHappy“, 2015 mit großem Aufwand von Coca-Cola als Gastronomieplattform aus der Taufe gehoben, wird es in der jetzigen Form zukünftig nicht mehr geben. Die 2017 vereinbarte Kooperation von Coca-Cola und Vectron mit der „GetHappy“-Gastronomieplattform wird beendet, teilte Vectron jetzt mit. Ein bisschen weiterarbeiten will der Kassenhersteller aber trotzdem mit Coke, kündigt am gleichen Tag aber auch eine Kooperation mit dem Kundenbindungssystem Deutschlandcard an. 

Die „GetHappy“-Internetseite ist zwar noch aufrufbar, die Social Media-Profile auf Facebook und Instagram sind allerdings nicht mehr erreichbar. Coca-Cola und Vectron planen dennoch, eine weitere enge Zusammenarbeit. Hierzu wurde ein neuer Feldtest und Pilotbetrieb mit ca. 5000 teilnehmenden Gastronomen zwischen Coca-Cola und Vectron vereinbart, in dessen Rahmen die neue Form der Zusammenarbeit entwickelt werden soll. Worum genau es dabei, geht und welche zeitlichen Ziele gesteckt werden, sagt Vectron in dem Pressetext nicht.

Vectron gibt an, dass nach umfangreichen Tests festgestellt worden sei, dass es schneller, kostengünstiger und wesentlich erfolgversprechender sei, ein Kundenbindungssystem durch eine Partnerschaft mit einem bereits erfolgreichen System zu etablieren, als dieses komplett selbst neu aufzubauen. 

Daher schreibt Vectron an gleichem Tag, dass das Unternehmen mit dem Kundenbindungssystem Deutschlandcard bezüglich des gemeinsamen Aufbaus einer Gastronomieplattform zusammenarbeiten werde. Ein Letter of Intent sei bereits unterzeichnet. Gemeinsam soll nun ein branchenübergreifendes Kundenbindungssystem aufgebaut werden, welches den teilnehmenden Gastronomen sofort eine große Zahl an Karteninhabern als neue Kundengruppe eröffne, so das Unternehmen. Ferner startet Vectron mit der Digitaleinheit der Metro einen gemeinsamen Piloten im Rheinland.

Vectron hatte sich 2017 mit dem Getränkeriesen Coca-Cola zusammengetan. Bereist zwei Jahre zuvor hatte der Brausehersteller die sogenannte Get-Happy-App auf den Markt gebracht, mit der potenzielle Gäste Restaurants finden und dort Treuepunkte sammeln sollten. Dieses System sollte fortan gemeinsam ausgebaut werden. Ein neues gemeinsames System sollte bereits im Herbst 2017 in Deutschland starten. Dazu war es bis heute nicht gekommen. 

GetHappy und das GetHappy Logo sind eine eingetragene Marken der CC Digital GmbH, spirch Coca-Cola. Was Coca-Cola jetzt mit der Marke vorhat ist nicht bekannt. Eine Anfrage von Tageskarte blieb unbeantwortet.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.

Pressemitteilung

​​​​​​​Winterhalter stellt die neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie vor. Die leistungsstarken Band- und Korbtransportspülmaschinen zeichnen sich durch eine modulare Systemarchitektur aus. Damit kann die Maschine nicht nur exakt auf die Anforderungen von heute zugeschnitten werden, sondern auch auf die von morgen.

SuitePad hat die Einführung eines Zahlungsmodell bekannt gegeben, das auf eine erfolgsbasierte Finanzierung von Hoteltechnologie setzt. Damit wird es jetzt möglich, dass Hotels ab 40 Zimmern, die digitale Transformation ohne die Hürden einer Anfangsinvestition vorantreiben. SuitePad stellt nur dann Kosten in Rechnung, wenn messbare finanzielle Vorteile für das Hotel realisiert werden.

Pressemitteilung

„Die Systemgastronomie setzt seit langem erfolgreich auf Küchenmonitoring, um die Kommunikation zwischen den Posten und die Arbeitsroutinen zu verbessern. Das können sich viele Restaurantbetreiber als Vorbild nehmen“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer Gewinnblick GmbH. Warum es höchste Zeit ist, das Team mit Küchenmonitoring zu begeistern.

Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant. 

Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.

Die Gründer des Hamburger Start-ups Goodbytz sind davon überzeugt, dass ein Roboter eine mögliche Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie sein könnte. Mit einer Investition von zwölf Millionen Euro wollen sie ihr Unternehmen nun ausbauen.