Wie Re:Guest ein digitales Produkt für Hotels in die Realität holt

| Technologie Technologie

Eine Software kann man nicht anfassen. Wie also macht man ein digitales Produkt in der Realität erlebbar? Re:Guest zeigt auf einzigartige Weise in Südtirol in der „The Yellow World of Re:Guest“, wie man digitale Gästekommunikation hautnah präsentiert. In einem Penthouse in Meran wird Kunden und Partner eine komplett gelbe Erlebniswelt geboten.

Ihre Re:Guest-Welt nennen die Vermarktungsprofis aus Italien YW:OR, kurz für „The Yellow World of Re:Guest“, die ausschließlich Kunden der Software vorbehalten ist. Mit YW:OR ist Re:Guest die erste Software weltweit, die ihre Nutzer „nach Hause“ einlädt, um eine persönliche Erfahrung mit der Software zu machen. YW:OR ist ein exklusives und personalisiertes Umfeld in Meran, das Hoteliers die Möglichkeit bietet, in Workshops, Schulungen und strategischen Sitzungen das volle Potenzial der Software für Kommunikation und Verkauf im Hotelbereich zu nutzen.

Die Mitgliedschaft bei YW:OR umfasst zudem den Zugang zu einem exklusiven Penthouse für einzigartige Aufenthalte sowie Updates zu Neuigkeiten und Branchentrends, wodurch YW:OR zu einem zentralen Anlaufpunkt für das berufliche Wachstum von Hoteliers und ihrem Hotelteam wird.

Das YW:OR Penthouse überrascht mit zwei Schlafkugeln, Designer-Möbeln und einer Dachterrasse mit Whirlpool, Grill und fast kitschigem Meran-Rundumblick. Hier erholen sich YW:OR-Mitglieder von den Re:Guest-Schulungen und tauchen in die reale gelbe Softwarewelt ein. Insgesamt können bis zu vier Personen im YW:OR ungestörtschlafen und feiern.

ReGuest wurde im Jahr 2014 von Michael Mitterhofer, Denis Pellegrini und Stefan Plattner gegründet. Die Idee ist aus ihrem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Hoteliers entstanden. Dank einer 1999 ebenfalls von ihnen gegründeten und bis heute von ihnen geführten Marketingagentur mit Schwerpunkt Tourismus konnte sie über die Jahre reifen.

Ziel des Unternehmens ist es zum einen den Bruch zwischen emotionalen Hotelwebseiten und statischen Angeboten zu überbrücken und dadurch das Problem einer oft niedrigen Konversions- bzw. Buchungsrate zu lösen. Zum anderen sollte die Hotelkorrespondenz und Gästekommunikation maßgeblich erleichtert und verbessert werden.

Nach und nach wurde die Software für das Erstellen emotionaler Angebote um zahlreiche Innovationen ergänzt und konnte ihren Einfluss auf die Branche merklich ausweiten. Zu den Innovationen zählen Upselling-, Newsletter- und Instant-Messaging-Funktionen ebenso wie ein KI-basierter virtueller Mitarbeiter namens CR:IS.

CR:IS, „der erste virtuelle Hotelmitarbeiter“, ist ein kognitiver Chatbot, der entwickelt wurde, um das Hotelteam zu unterstützen, indem er eigenständig auf Gästeanfragen antwortet und Buchungsanfragen erleichtert. CR:IS kann in Bezug auf Namen und Profilbild personalisiert werden und entwickelt sich kontinuierlich weiter, um einen immer autonomeren und umfassenderen Service zu bieten. Er kann 24 Stunden am Tag in mehreren Sprachen, auch über WhatsApp, mit den Gästen interagieren und den Kommunikationsstil des Hotels übernehmen. Darüber hinaus leitet CR:IS Anfragen an die entsprechenden Hotelabteilungen weiter und arbeitet mit ihnen zusammen, um die Betriebseffizienz zu verbessern. In der Zukunft wird CR:IS nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch spezifische Aufgaben eines Hotelarbeitstages ausführen, wie z.B. Angebote erstellen, Buchungen und Spa-Dienste bestätigen oder Bestellungen für Speisen und Getränke annehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die neue Open API better.integrations von Betterspace vernetzt in Bürogebäuden, Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden auf einfache Weise digitale Daten. Bislang getrennte Systeme wie Energiemanagement, Raumverwaltung sowie Buchungssysteme lassen sich mit wenigen Schritten zu einer effizienten Einheit zusammenführen.

Anstatt sich auf die klassische Google-Stichwortsuche zu verlassen, erhalten potenzielle Gäste zunehmend personalisierte Empfehlungen, die auf maschinellem Lernen, Echtzeitdaten und generativer KI basieren. Für Hoteliers bedeutet dies einen Paradigmenwechsel.

Pressemitteilung

Die Hotel-Tech Branche feiert dieses Jahr in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck. Matthias Trenkwalder und sein Team beim Revenue Management System RateBoard feiern 2025 das 10-jährige Jubiläum und veröffentlichen zum Geburtstag das innovative Benchmarking-Feature für die Ferienhotellerie.

Anzeige

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.

Anzeige

Ein gutes Tischreservierungssystem kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Viele Gastronomen setzen hierfür auf den persönlichen Kontakt über das Telefon, um sicherzustellen, dass jeder Gästewunsch berücksichtigt wird. Dies bindet jedoch erhebliche Ressourcen, die besser für mehr Zeit beim persönlichen Service vor Ort eingesetzt werden könnten.

Pressemitteilung

Was, wenn ein System komplexe Probleme in Echtzeit analysieren, fundierte Entscheidungen treffen und echte Entlastung für Teams schaffen könnte? Diese Frage stellt das exklusive Event THE ANSWER. ONLY 42 WILL KNOW. am 12. August 2025 in Leipzig und verspricht nicht weniger als den Blick auf das "Next Big Thing" der Branche.

Die Deutsche Hotelklassifizierung geht mit der Einführung von MeineSterne.eu einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung. Die neue Online-Plattform soll den Klassifizierungsprozess für Hotels erheblich vereinfachen und effizienter gestalten.

Die AI-Lösung Onsai hat den Branchen-Award für Start-ups 2025 des Hotelverbandes Deutschland gewonnen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture-Capital-Experten hat aus den eingegangenen Bewerbungen vier Start-ups ausgewählt, die jetzt um den Gewinn „pitchen“ durften. 

Pressemitteilung

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke. 

Mews, die führende Hospitality-Cloud-Plattform, hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Marktdurchdringung von 15 % erreicht. Über 6.000 Hotels in der DACH-Region setzen inzwischen auf die cloudbasierte Lösung – ein beeindruckendes Wachstum von 600 % innerhalb der vergangenen zwölf Monate.