Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

New York will auch weiterhin für Superlative stehen. Jetzt plant die Stadt den Bau des größten Riesenrads der Welt. Das "New York Wheel" wird mit 190,5 Meter halb so hoch wie das Empire State Building, übertrumpft die bisherige Rekordanlage in Singapur aber um über 25 Meter. Das Fahrgeschäft soll auf Staten Island für rund  230 Millionen Dollar gebaut werden und garantiert von dort aus einen großartigen Blick auf die Skyline von Manhattan. Die Eröffnung des Riesenrads ist bereits für das Jahr 2015 geplant. Das New York Wheel werde eine Attraktion, wie sie die Welt noch nicht gesehen habe, sagte Bürgermeister Michael Bloomberg bei der Vorstellung des Projektes.

Mit einer eigenen Hotelkette will der Reiseveranstalter alltours nun auch in der Türkei Fuß fassen. Mit der zur Unternehmensgruppe gehörenden Kette „allsun“ plant alltours eine langfristige Steigerung der Bettenzahl. Mit dem Novum Side wurde das erste allsun Hotel in der Türkei übernommen. Insgesamt gehören nun 15 Häuser zu der Hotelkette. Gleich neun davon auf Mallorca, fünf auf den kanarischen Inseln und eins in der Türkei.  

Tui Travel, Europas größter Reiseveranstalter, ist mit dem Sommer zufrieden. Margen und Auslastung hätten sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, teilte das Tochterunternehmen der deutschen Tui auf seiner Internetseite mit. Der Start in die Wintersaison sei ermutigend, die Zahl der Frühbucher für 2013 besonders in Großbritannien gestiegen. Das Unternehmen entwickle sich genau nach Plan.

Die Fronten sind verhärtet, jetzt muss es Rürup richten. Der Wirtschaftswissenschaftler begann am Donnerstag den festgefahrenen Tarifstreit zwischen der Lufthansa und ihren Flugbegleitern zu schlichten. Es geht um Fragen zum Entgeld-Tarifvertrag für die rund 18.000 Flugbegleiter. Die Gewerkschaft UFO fordert 5 Prozent mehr, die Lufthansa bietet 3,5. Auch die Gehaltsstufen sollen abgeflacht werden.

Seit 1980 schon feiert die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) jedes Jahr den 27. September als Welttourismustag. Der Tag soll dazu dienen, Aufmerksamkeit auf die Rolle des Tourismus innerhalb der internationalen Gemeinschaft zu lenken. Die Auswirkungen der Branche auf soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Hauptaustragungsort ist in diesem Jahr Maspalomas auf Gran Canaria. Unter dem Titel „Tourismus und nachhaltige Energie“ sollen dort, auf Fachveranstaltungen und Podiumsdiskussionen, Tourismusindustrie und Energiewirtschaft noch stärker zusammenwachsen, um so den Beitrag der Branche zur Nachhaltigkeit weiter zu erhöhen. Wir wünschen allen Unternehmern, Angestellten, Partnern und natürlich den Gästen einen frohen Welttourismustag!

Die Deutsche Bahn erhöht die Preise. Wie der Konzern in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden die Ticketpreise mit dem Fahrplanwechsel im Dezember um durchschnittlich 2,8 Prozent ansteigen. Hauptgrund für die Erhöhung seien die ständig steigenden Energiekosten. Der Maximalpreis im deutschen Fernverkehr für eine einfache Fahrt in der zweiten Klasse steige laut Bahn von 135 auf 139 Euro. Sparangebote und Sitzplatzreservierungen seien von den Erhöhungen jedoch ausgeschlossen.

Ryanair kommt nicht zur Ruhe. Diesmal war es eine defekte Kontrolllampe im Cockpit, die am Montag einen Piloten der irischen Fluglinie zu einer außerplanmäßigen Landung in Berlin-Schönefeld zwang. Die Maschine war auf dem Weg nach Bratislava, als der technische Defekt die Crew zum Kurswechsel veranlasste. Die Passagiere konnten ihre Reise in einem Ersatzflugzeug fortsetzen.

Bereits zum fünften Mal kürte der Travel Industry Club führende Persönlichkeiten und Unternehmen der deutschen Reiseindustrie. Sieben Gewinner in sechs Kategorien durften sich am Montagabend in Köln über ihre Auszeichnungen freuen. Zum Travel Industry Manager 2012 wurde Tobias Ragge gewählt. Der HRS-Chef bringe neue Visionen ein, so die Jury. Er zeige der Branche jeden Tag aufs Neue, wie sich ein Familienunternehmen immer wieder neu erfinden könne. Zum Sales Manager des Jahres wurde Thorsten Lehmann von Sunny Cars gewählt, den Titel Business Travel Manager 2012 konnte sich Marcus Scholz von der Dürr AG sichern. Die beste Travel App schickte Sonnenklar.TV ins Rennen, der Offene Touristische Datenstandard (OTDS) wurde mit der Best Travel Technology Solution 2012 ausgezeichnet. Über die beste Marketingkampagne des Jahres durften sich sogar gleich zwei Preisträger freuen: Nach 2010 schafften es die Design Hotels bereits zum zweiten Mal ganz nach oben aufs Treppchen, in diesem Jahr gemeinsam mit den Robinson Clubs. Herzlichen Glückwunsch!