Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Dienstreise – das klingt nach stickigen Messehallen, nach langen Verkaufsgesprächen und jeder Menge anderer Termine. Oder eben nach spanischen Bordellen und tagelangem Besuch eines jamaikanischem Swingerclubs. Zumindest wenn man für Ergo arbeitet. Wie die Konzernrevision herausfand, war die karibische Anlage in den Jahren 2009, 2010 und 2011 Reiseziel für freie Vertreter von Hamburg-Mannheimer, einer Tochterfirma Ergos. Auch die Reise in ein Bordell auf Mallorca musste auf den Prüfstand. Wie ein Sprecher mitteilte, konnte jedoch nicht aufgeklärt werden, was dort passiert sei. Eines muss man der Versicherung jedoch zugutehalten: Immerhin die Reiseunterlagen wurden korrekt eingereicht.

Fahren die Deutschen in den Urlaub, dann bereiten sie sich darauf vor. Das hat eine Umfrage von hotel.de ergeben. Das Buchungsportal ermittelte, dass sich lediglich drei Prozent erst vor Ort oder gar nicht auf die Reise vorbereiteten. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten informiert sich gar über die Landessprache, unabhängig vom Reiseland. Bei Reisen außerhalb Europas stehen vor allem Risikothemen wie gefährliche Tiere oder Krankheiten im Vordergrund.

Bei  Besuchern aus dem Mittleren Osten liegt Bayern voll im Trend, die Zahlen wachsen rasant. Diese Entwicklung will gefördert werden. In einer Broschüre, mit der im arabischen Raum für den Freistaat geworben wird, ist der höchste Punkt des Landes jetzt ohne Gipfelkreuz abgebildet. Das Foto ohne christliche Insignien sorgt im Bayerland naturgemäß für Aufregung, insbesondere bei den Kirchen. Der Münchner Weihbischof wittert ein Verleugnen der religiösen Wurzeln und kritisierte die Bildauswahl als unnötig und irreführend. Die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler lässt verlauten: "Dümmer geht s nimmer."

Nun steht es fest. Die EUROPA 2, das neueste Schiff der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, wird offiziell in Hamburg getauft. Am 9. Mai geht’s los mit der Einlaufparade, gefolgt von der Taufe vor Blankenese einen Tag später, um am 11. Mai auf erste große Fahrt zu gehen. Die zweiwöchige Jungfernfahrt wird die Passagiere von der Elbe in die Niederlande und von dort nach Lissabon führen. Zur Taufe selbst sind Feuerwerk und Shows geplant, eine Patin steht jedoch noch nicht fest.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Nötigung, fahrlässige Körperverletzung – keine leichten Vorwürfe gegen Alltours-Chef Willi Verhuven. Dem 61-jährigen wird vorgeworfen, im März wissentlich einen Motorrad-Polizisten angefahren zu haben, der eine Gewerkschafts-Demonstration absicherte. Verhuven bestreitet die Tat und behauptet hingegen, dass der Polizist seinen Scheibenwischer abgerissen und damit auf sein Fahrzeug eingeschlagen habe. Die Verhandlung ist auf den 17. Oktober angesetzt.

Einem Bericht der Leipziger Volkszeitung zufolge, kürzt Billigflieger Ryanair sein Angebot am Leipziger Flughafen zusammen. Wie die LVZ erfuhr, wird die Airline ihre Strecke Leipzig/Halle – Rom im kommenden Winterflugplan nicht mehr anbieten. Die bereits buchbaren Flüge wurden wieder gestrichen. Zur Erklärung wurden kommerzielle Gründe genannt.

Dass Mutproben nicht besonders clever sind, sollte eigentlich jeder wissen. Auf den spanischen Ferieninseln scheint das allerdings nicht angekommen zu sein. Bei Sprüngen vom Hotelbalkon oder halsbrecherischen Kletteraktionen sind in diesem Jahr bereits viele Urlauber verletzt worden, vier von ihnen tödlich. Ein Großteil der Touristen stammt aus Großbritannien. Dies veranlasste die britische Regierung nun zu einer Kampagne gegen das sogenannte Balconing.

So hatten sich die Passagiere ihre Ankunft sicher nicht vorgestellt: Anstatt Freunde und Verwandte am Gate warteten zwei Kampfjets der Niederländischen Luftwaffe auf sie. Wie die Polizei später bestätigte, sei eine „Kommunikationspanne“ zwischen Flugzeug und Tower Schuld gewesen. So musste von einer Geiselnahme ausgegangen werden. Der Fund einer Weltkriegsbombe war hingegen sehr real. Sie wurde bei Bauarbeiten entdeckt, ein Terminal von Amsterdam-Schiphol vorsichtshalber geschlossen.