Alexa wirbt für das Reiseland Deutschland 

| Tourismus Tourismus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) startet den Einsatz des digitalen Sprachassistenten Alexa. In der DZT-Anwendung, die unter dem Namen „Germany Travel Tips“ im Amazon-Store verfügbar ist, werden zunächst 48 Tipps hinterlegt – jeweils drei zu jedem Bundesland, die den Kategorien Natur, Kulturerlebnisse, Action oder Erholung zugeordnet sind.

Der Skill für die USA und Großbritannien ist so aufgebaut, dass Alexa den Nutzer erst nach seinen Reisepräferenzen fragt und dann intuitiv von einer Ebene zur nächsten bis hin zu den konkreten Empfehlungen und Reisetipps führt. Jede Inspiration beginnt mit einem typischen Audio-File, gefolgt von einem informativen Beitrag, den Alexa laut wiedergibt. 

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Experten des US-Marktforschungsunternehmens Comscore gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2020 50 Prozent der Suchen über Sprachassistenz erfolgen. Mit dem Alexa-Projekt setzen wir bei der Anwendung digitaler Vermarktungstools im Destinationsmanagement als innovatives Unternehmen auf zukunftsträchtige Informations- und Buchungskanäle.“ 
Schon heute besitzen laut einer Studie von Globalwebindex bereits 17 Prozent der weltweiten Online-Community einen digitalen Sprachassistenten, 34 Prozent wollen ein solches Gerät erwerben. Das heißt, dass in absehbarer Zukunft mehr als die Hälfte der Konsumenten mit sprachgesteuerten Anwendungen erreicht werden können. Besonders ausgeprägt ist die Affinität bei den jüngeren Zielgruppen der 16 bis 35-Jährigen, die für zwei Drittel der sprachgesteuerten Anwendungen stehen. 

Aus Marktsicht wird die Voice-Technologie bei Anwendern im asiatisch-pazifischen Raum sowie in den USA und Großbritannien besonders intensiv genutzt. Zielgruppe der DZT-Anwendung sind Millennials und Digital Natives zwischen 25 und 35 Jahren – eine potenzialstarke und reiseaffine Zielgruppe, die mit den Dialogsystemen vertraut sind und vielfältige Anwendungen nutzen. Eine initiale Vermarktungskampagne in korrespondierenden Online-Medien wird den Launch des Alexa Skills bei der Zielgruppe kommunizieren. 

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die DZT entwickelt und kommuniziert Strategien und Produkte, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland weiter auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.