Brände in Australien: Veranstalter buchen Urlauber kostenfrei um

| Tourismus Tourismus

Große deutsche Reiseveranstalter bieten ihren Australien-Urlaubern angesichts der verheerende Brände dort kostenlose Umbuchungen an. Wer eine Reise in von den Feuern betroffene Gebiete geplant hat, kann ohne Mehrkosten ausweichen.

Veranstalter im Überblick

  • DER Touristik mit den Marken Dertour und Meiers Weltreisen teilt auf Anfrage mit: Pauschalreisende vor Ort, bei denen Aufenthalte in Buschfeuer-Warngebieten vorgesehen waren, können ihre Reise vorzeitig beenden oder ihr Reiseprogramm wird angepasst. Touristen, die einzelne Reisebausteine über den Veranstalter gebucht haben, können bis zum 15. Januar kostenlos stornieren und umbuchen - sofern diese Leistungen nicht mehr erbracht werden können. Das ist etwa der Fall, wenn eine gebuchte Unterkunft wegen der Brände nicht erreichbar ist.
     
  • Bei Tui können Urlauber derzeit für Anreisen bis einschließlich 3. Februar 2020 ihre Rundreise, ihr Hotel oder ihren Camper gebührenfrei umbuchen, wie der Veranstalter mitteilt. Kunden könnten zudem den Reiseverlauf nach ihren Vorstellungen anpassen. Das betreffe auch die Stornierung betroffener Hotels. Tui hat nach eigenen Angaben derzeit 80 Gäste im südlichen New South Wales. Dort toben die Feuer besonders heftig.
     
  • Auch FTI aus München ermöglicht kostenlose Stornierungen und Umbuchungen von Leistungen, die wegen der Brände nicht erbracht werden können. Dies gelte für Gäste in den Hotels «Kangaroo Island Wilderness Retreat» und «Southern Ocean Lodge» in South Australia für den Zeitraum vom 8. Januar bis einschließlich 29. Februar 2020.

Was das Reiserecht sagt

Manche Urlauber dürften sich auch die Frage stellen, ob sich ihre Australien-Reise noch lohnt, wenn Höhepunkte des Aufenthalts ausfallen müssen. Hier gilt: Ist die Hauptattraktion wegen der Buschbrände nicht zugänglich, dürfen Pauschalurlauber die ganze Reise gebührenfrei stornieren. Sie bekommen dann vom Veranstalter ihr Geld zurück. Dabei können sie sich auf eine BGH-Entscheidung vom Januar 2018 berufen (Az.: X ZR 44/17). Was die Hauptattraktion einer Reise ist, hängt im Einzelfall aber immer vom genauen Tour-Zuschnitt ab.

Individualreisende haben dieses Stornorecht nicht. Wer lediglich einen Flug nach Australien gebucht hat, kann sein Ticket nicht einfach zurückgeben. Gleiches gilt für Hotelbuchungen, hier kommt es bei der Stornierungen auf die Konditionen der Unterkunft an. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.