Destinations-Ranking 2023: Welche deutsche Region hat die zufriedensten Gäste?

| Tourismus Tourismus

Nicht nur im alltäglichen Leben, auch bei der Gästezufriedenheit ist im letzten Jahr wieder etwas Normalität eingekehrt. Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023 der über 140 deutschen Regionen zeigt, ist die Gästezufriedenheit gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. Die zufriedensten Gäste gibt es weiterhin in Bayern, was Platz 1 im Bundesländerranking bedeutet. Auch zeigt sich, dass sich in Sachen Umweltfreundlichkeit bei den Betrieben einiges tut.

dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023: Wer konnte punkten?

Gemeinsam mit ihrem Partner TrustYou veröffentlicht die Tourismusberatung dwif bereits seit 2010 das jährliche dwif & TrustYou Destinations-Ranking für über 140 Regionen im DeutschlandTourismus. Die Auswertungen geben Aufschluss darüber, wie sich die Qualität der Unterkünfte aus Sicht der Gäste entwickelt hat. Sentiment Analysen zeigen zudem detailliert die Verbesserungspotenziale im Beherbergungsgewerbe der jeweiligen Destination.


TrustScore – Gästezufriedenheit in Bewertungsportalen auf einen Blick

Die Metasuchmaschine TrustYou wertet alle Beurteilungen von Nutzer*innen zu Unterkünften in Deutschland auf den relevanten Online-Portalen aus. Mithilfe statistischer Verfahren ergibt sich der TrustScore als Zusammenfassung aller Bewertungen der vergangenen 24 Monate und bildet die Online-Reputation von Unterkunftsbetrieben auf einer Skala von 0 (negativste Ausprägung) bis 100 Punkten (positivste Ausprägung) ab. Der TrustScore stellt eine Art Gütesiegel dar: Auf einen Blick wird klar, wie gut oder schlecht ein Betrieb insgesamt bewertet wurde.


Bundesländer im Fokus: Gästezufriedenheit bleibt gleich!

Nach zwei Jahren mit einer sinkenden Gästezufriedenheit zeigt sich der TrustScore 2023 wieder stabil. Er liegt bei 86,8 Punkten (basierend auf den Daten für 2021/2022) und damit auf dem Vorjahresniveau. Von den maximal 100 Punkten ist die Gästezufriedenheit in Deutschland weiterhin deutlich entfernt.

Im Bundesländer-Ranking gibt es auf den vorderen Plätzen leichte Verschiebungen. Bayern belegt erneut den ersten Platz (89,5). Schleswig-Holstein holt wieder auf und belegt gemeinsam mit Rheinland-Pfalz den zweiten Platz (88,1). Sachsen (87,2) und Baden-Württemberg (87,0) komplettieren wie bereits im Vorjahr die Top 5.

 

Destinationen im Fokus: Top 10-Regionen vorrangig in Bayern

Die Plätze eins bis neun im Destinations-Ranking gehen erneut an bayerische Regionen. Lediglich das Württembergische Allgäu-Oberschwaben schafft als nicht-bayerische Region den Sprung in die Top 10.

Die TOP 3 Destinationen im Deutschland-Ranking im Überblick

(1) Allgäu (TrustScore 92,4)

(2) Berchtesgadener Land (92,3)

(3) Chiemgau (92,1)

Ebenfalls weit vorne im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023 der über 140 deutschen Regionen sind Mittelgebirgsregionen wie die Sächsische Schweiz und der Mittlere Schwarzwald, einige rheinland-pfälzische Regionen und wie bereits im Vorjahr die beiden niedersächsischen Regionen Oldenburger Münsterland und Unterelbe-Unterweser.

Sentiment Analysen: Umweltfreundlichkeit der Betriebe wird besser bewertet

Im Rahmen der dwif-Auswertungen in Kooperation mit TrustYou können neben dem jährlichen Score zur Unterkunftsbewertung durch die sogenannten Sentiment Analysen auch Aussagen zu Unterkategorien (Service, Zimmer, Essen & Trinken etc.) getroffen werden.


TrustYou Sentiment Analysis

Die sogenannte Sentiment Analyse erfasst die in den Freitexten der Bewertungsportale geäußerten Meinungen der Gäste zur Unterkunft und wertet diese über Algorithmen aus. Sie geben Aufschluss über Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen des Beherbergungsmarktes und können als Frühindikatoren auf Reinvestitionsbedarfe hinweisen


Location und Service sind weiterhin die Bereiche, die von den Gäste am besten bewertet werden. Einen Sprung nach vorn machten die Betriebe aus Sicht der Gäste bei der Umweltfreundlichkeit, die damit bei der Sentiment Analyse auf Platz vier landet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird auch 2023 weiterhin kritisch gesehen. Die Internetverfügbarkeit bleibt abgeschlagen auf dem letzten Platz.

„Deutscher Meister Gästezufriedenheit“ in der Kategorie Service ist…

Spannend ist auch der Blick in die Sentiment Analysen auf Destinationsebene: Der Chiemgau verteidigt seinen Titel als „Service-Meister“ erfolgreich. Auch in der Kategorie Zimmer liegt der Chiemgau 2023 ganz vorn. Platz 1 bei der Location belegen die Ostfriesischen Inseln. Essen und Trinken in den Betrieben wurde im Tölzer Land am besten bewertet. Interessierte Gemeinden, Landkreise, Regionen oder Bundesländer können ab jetzt eine Sonderauswertung ihrer Ergebnisse des dwif & TrustYou Destinations-Rankings 2023 beim dwif anfordern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.