Deutscher Tourismuspreis: Fünf Nominierte starten ins Online-Voting

| Tourismus Tourismus

Fünf aus 81 Bewerbungen hat die Jury für den Deutschen Tourismuspreis 2018 nominiert. Mit dem bundesweiten Innovationspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) seit 2005 zukunftsweisende Produkte, Projekte und Kampagnen im Deutschlandtourismus aus. Die Finalisten sind im Rennen um drei Jurypreise und einen Publikumspreis. Nun ist das Online-Voting für den Publikumspreis gestartet: Bis zum 7. November können Internetnutzer unter deutschertourismuspreis.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Preisträger werden am 15. November im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Bonn gekürt.

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:

sleeperoo GmbH – sleeperoo - Die Nacht, der Ort und Du

An Orten übernachten, die bisher so nicht zugänglich waren: „sleeperoo“ macht es möglich. In futuristischen Schlafwürfeln können Gäste zum Beispiel im Fußballstadion, im Museum oder auf einer Seebrücke schlafen. Das Pop-Up-Konzept bietet Destinationen die Möglichkeit, einen Erlebnisraum als außergewöhnlichen Übernachtungsort zu inszenieren. Die mobilen Zimmer werden nach einheitlichen Qualitätsstandards gemeinsam mit den lokalen Partnern bewirtschaftet. Vermarktung, Buchung und Zahlungsabwicklung übernimmt die sleeperoo GmbH.

TimeRide GmbH – TimeRide VR Cöln – Mitten im Damals

Die Ausstellung „TimeRide VR Cöln“ im Herzen Kölns schickt die Besucher auf eine virtuelle Zeitreise durch die historische Stadt. Dank digitaler Technologien tauchen sie in das Leben und Treiben der Domstadt um 1910 ein. Höhepunkt ist eine Virtual-Reality-Rundfahrt mit der Straßenbahn. Mit einem 360-Grad-Panoramablick geht es den Rhein entlang bis zum Alten Markt, vorbei an rekonstruierten Häusern und animierten Figuren. Simulierter Fahrtwind, Holpern und Geruckel sorgen für ein hautnahes Erlebnis.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH – ContentNetzwerk Brandenburg

Digitale Inhalte in hoher Qualität zur Verfügung zu stellen ist eine Herausforderung für alle Akteure im Tourismus. Die TMB begegnet ihr mit dem „ContentNetzwerk Brandenburg“. Landesweit pflegen 450 Redakteure Unterkünfte, Veranstaltungen und Points of Interest in das touristische Betriebssystem ein. Schulungen, Redaktionshandbücher und eine zentrale Eingabeprüfung sichern die Qualität. Die Daten werden lokalen als auch externen Partnern zur Verfügung gestellt. So soll jedem Gast in jeder Phase seiner Reise bedarfsgerechter Content ausgespielt werden.

Tourismusverband Fläming e.V. – FlämingSchmiede – mit Crowdfunding zur Kreativregion

Vier Fliegen mit einer Klappe hat der Tourismusverband Fläming mit dem Crowdfunding-Wettbewerb „FlämingSchmiede“ geschlagen. Der Wettbewerb war Geburtshelfer und Finanzierungsschub für kreative Projekte, Vermarktungsinstrument für die Reiseregion und Netzwerk in einem. In Ideenschmieden feilten die Bewerber an ihren Produkten, um von einer Jury in die nächste Stufe gewählt zu werden. Nach einem intensiven Coaching warben sie auf einer Crowdfunding-Plattform Geld für ihre Ideen ein. Vier Projekte erreichten das selbst gesteckte Finanzierungsziel.

UNIQ GmbH Urlaubsguru – deutschlandLiebe by Urlaubsguru

Lüneburger Heide statt Toskana, Unteruhldingen statt Thailand: Mit „deutschlandLiebe“ hat das Reiseportal Urlaubsguru eine eigene Rubrik für deutsche Reiseziele gestartet. Im Auftrag von Tourismusorganisationen macht Urlaubsguru seiner reichweitenstarken und vor allem jungen Community Lust, die vielfältigen Ecken Deutschlands zu entdecken. Dabei stehen auch kleine Orte und Regionen im Fokus. Den Content produziert das Urlaubsguru-Team gemeinsam mit den Auftraggebern und spielt ihn zielgruppengerecht aus.

Eine Jury aus 19 Tourismusexperten und Fachjournalisten hatte die Nominierten nach den Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit für die Endrunde ausgewählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)