Deutschland startet in den Sommer - Nordosten schon in großen Ferien

| Tourismus Tourismus

Sommeranfang, Ferienbeginn: Deutschland startet spätestens an diesem Wochenende in die Saison des Draußenseins. Als erstes der 16 deutschen Bundesländer ging Mecklenburg-Vorpommern am Freitag in die großen Ferien. Nächste Woche folgen zunächst Hamburg, Berlin und Brandenburg und am Freitag Schleswig-Holstein und das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen. Als letztes der 16 Länder kommt Baden-Württemberg am 29. Juli an die Reihe. Bis 2. August hat dann ganz Deutschland schulfrei. Danach soll nach jetzigem Stand trotz Corona-Krise der Schulbetrieb überall wieder nach und nach normal losgehen. In Bayern geht die Schule erst am 8. September wieder los, in Baden-Württemberg sogar erst am 14. September.

Der Sommerurlaub 2020 ist wegen der Corona-Pandemie von großen Unsicherheiten geprägt. Die Bundesregierung hatte erst zum vergangenen Montag die Reisewarnungen für 28 europäische Länder aufgehoben. Für mehr als 160 Staaten außerhalb der EU gilt eine zeitnahe Aufhebung der Warnung als unwahrscheinlich.

Dass sich viele Leute auf freie Tage zu Hause, auf dem Balkon und im Garten einstellen, legte in den letzten Wochen die starke Nachfrage nach Grills, Pools, Sandkästen und Schaukeln in Baumärkten nahe.

Der Inlandstourismus von Sylt bis Oberstdorf dürfte in den kommenden Wochen boomen. Auch das Küstenland Mecklenburg-Vorpommern stellt sich auf viele Besucher ein. Der Geschäftsführer des dortigen Tourismusverbands, Tobias Woitendorf, rechnet im Sommer mit insgesamt rund vier Millionen MV-Besuchern. Das Land mit seinen rund 1,6 Millionen Einwohnern gilt als deutsches Urlaubsziel Nummer eins für Familien. In erster Linie die Ostsee-Inseln Rügen und Usedom sind sehr beliebt. Auch dort gelten natürlich weiterhin Abstandsregeln.

In Mecklenburg-Vorpommern ist beispielsweise noch der Zugang für Tagestouristen ohne Nachweis einer Reservierung in einem Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz verboten. Das könnte für die Menschen aus den Länder wichtig sein, in denen kommende Woche die Ferien beginnen. Als nächstes sind Brandenburg, Berlin und Hamburg am 25. Juni dran. Dies aber sind gerade die Länder, deren Bewohner für Tagesausflüge in den Nordosten in Frage kommen.

MV-Innenminister Lorenz Caffier (CDU) sagte zwar, sein Land werde keine «Schlagbaumpolitik» betreiben. Aber die Ordnungsämter seien aufgerufen, notfalls mit Unterstützung der Polizei für die Einhaltung der Vorschriften zu sorgen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.