Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Der Herbst eignet sich wunderbar für Urlaub in Deutschland! Dabei darf das obligatorische Sightseeing natürlich nicht zu kurz kommen. Welche deutschen Sehenswürdigkeiten dabei besonders hoch im Kurs stehen, hat die Vergleich.org-Redaktion anhand von Google-Suchanfragen herausgefunden.

Auf Platz 1: Die Elbphilharmonie 

Das 110 Meter hohe Konzerthaus in der Hamburger HafenCity wurde 2016 deutlich verzögert und deutlich teurer als ursprünglich geplant fertiggestellt – die Eröffnung war zunächst für 2010 kalkuliert und anstelle der beabsichtigten 77 Millionen Euro kostete sie letztlich mit 866 Millionen Euro mehr als das 11-fache.

Das Ziel war dabei, ein “neues Wahrzeichen der Stadt” sowie ein “Kulturdenkmal für alle” zu schaffen. Mit 411.960 monatlichen Online-Suchanfragen betrachtet kommt die auch liebevoll “Elphi” genannte Philharmonie auf den ersten Platz in der Auswertung der meistgesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Auf Platz 2: Der Kölner Dom

Die offiziell als Hohe Domkirche Sankt Petrus bekannte Kathedrale, deren Bau 1248 begonnen und 1880 beendet wurde, ist eine der größten gotischen Kirchen der Welt. Seit 1996 gehört der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Amüsant: Das Twitter-Profil des Doms, auf dem jede Stunde per DONG DONG DONG die virtuelle Turmuhr geschlagen wird.

Mit seinen 157,22 Metern war der Turm des Doms zur Zeit seiner Fertigstellung das höchste Gebäude der Welt. Heute ist der Südturm nach dem Ulmer Münster und der Basilika Notre Dame de la Paix an der Elfenbeinküste der dritthöchste Kirchturm. Mit 318.290 monatlichen Online-Suchanfragen reicht es im Ranking der meistgesuchten deutschen Sehenswürdigkeiten für Platz 2.

Auf Platz 3: Der Zoo Leipzig

Der Leipziger Zoo erstreckt sich über 26 Hektar, davon 2,1 Hektar Wasserfläche. Laut dem Sheridan-Zoo-Ranking belegt der Zoo seit einigen Jahren den Platz des besten Zoos Deutschlands und nach dem Tiergarten Schönbrunn den zweiten Platz unter den besten Zoos Europas.

Seit dem Jahr 2000 wird der Zoo unter dem Motto “Zoo der Zukunft” umgebaut, bis 2025 soll der Umbau in die sechs Themenbereiche “Afrika”, “Asien”, “Südamerika”, “Gründer-Garten”, “Pongoland” und “Gondwanaland” fertiggestellt sein. Mit 273.450 Online-Suchanfragen pro Monat kommt der Zoo Leipzig auf den dritten Platz der Auswertung.

Auf Platz 4: Das Schloss Neuschwanstein

Das wohl berühmteste der Schlösser des “Märchenkönigs” Ludwig II. wird jedes Jahr von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht. Das im bayerischen Hohenschwangau bei Füssen gelegene Schloss sollte die idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg verwirklichen, der Bau wurde 1869 begonnen. Mit 260.160 monatlichen Online-Suchanfragen liegt es auf Platz 4 der Auswertung.

Architektonisch ist es dem romantischen Eklektizismus sowie dem Historismus zuzuordnen. Neuschwanstein steht beinahe archetypisch für das “perfekte Märchenschloss”, was sich auch darin niederschlägt, dass es als Vorbild für diverse Märchenschlösser in Disney-Vergnügungsparks diente, wie bspw. das Sleeping-Beauty-Schloss im Disneyland Resort in Anaheim oder das Dornröschen-Schloss im Disneyland Paris.

Auf Platz 5: Das Brandenburger Tor

Das Berliner Triumphtor ist dem Frühklassizismus zuzuordnen und flankiert die Westseite des in Mitte gelegenen Pariser Platzes. Das von 1789 bis 1793 nach Entwürfen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans für den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. errichtete Denkmal krönt den Prachtboulevard Unter den Linden.

Das Sandsteintor ist wie kaum eine andere Berliner Sehenswürdigkeit Symbol der Einheit – während der deutschen Teilung stand es im Sperrgebiet und war weder für Ost- noch Westler zugänglich. Seit der Wiedervereinigung ist es ein spektakulärer Schauplatz für Veranstaltungen wie die Silvesterfeier oder Berlin leuchtet. Das Brandenburger Tor wird jeden Monat 242.680 Mal online gesucht und kommt so auf den fünften Platz der Auswertung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.