Die fünf besten Strände auf den Kanaren für Instagram

| Tourismus Tourismus

Futter für den Insta-Feed: Die Kanarischen Inseln vor der Westküste Afrikas bieten das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen und Sonne satt. Kein Wunder also, dass der Archipel mit seinen unzähligen Stränden noch im Herbst und Winter über zum Baden und Plantschen einlädt. Die meisten der Strände auf den insgesamt acht Inseln sind echte Schmuckstücke und präsentieren sich ausgesprochen fotogen – wo früher noch Postkarten geschrieben wurden, werden heutzutage Urlaubserinnerungen auf Social Media geteilt. Hier sind die fünf besten Insta-Hotspots. 

Maspalomas, Gran Canaria

Gran Canaria gilt als wahres Paradies für Instagrammer. Die landschaftliche Vielfalt auf der Insel hält jede Menge spannende Fotomotive parat. In Maspalomas beispielsweise erstreckt sich der gleichnamige Strand mit seinem feinen, goldenen Sand auf mehreren Kilometern Länge. Vor allem bei Sonnenuntergang vermittelt die atemberaubende Weite ein Gefühl von Unendlichkeit. Nicht minder sehenswert ist das nahegelegene Naturreservat Dunas de Maspalomas, das sich mit seinen beeindruckenden Sanddünen vor dem Meer auftürmt. Auch der berühmte Leuchtturm von Maspalomas ist immer ein dankbares Motiv auf der Suche nach dem perfekten Bild.

La Tejita, Teneriffa

Etwas über einen Kilometer lang, gesäumt von dunklem Sand und sanft umspült von glasklarem Wasser: La Tejita gehört zweifelsohne zu den schönsten Stränden Teneriffas und verspricht eine lohnende Auszeit inmitten grandioser Natur. Wer Abgeschiedenheit und Intimität sucht, wird hier fündig. Besonders am Ende des Strandes, am Fuße des Vulkans Montaña Roja, eröffnet sich Besuchern in den Abendstunden ein einzigartiges Panorama.

Charco Azul, El Hierro

Kein Strand im herkömmlichen Sinne, aber mit Sicherheit einer der fotogensten Küstenabschnitte der gesamten Kanarischen Inseln, ist der Naturpool Charco Azul auf El Hierro. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie blaue Pfütze, was der Schönheit dieses magischen Ortes nicht ansatzweise gerecht wird. Die schimmernden Blau- und Grüntöne des Wassers stehen in sehenswertem Kontrast zu den dunklen, teils bizarr anmutenden Vulkanfelsen, die dem Naturpool seine einzigartige Form verleihen. Geschützt wie in einem Nest, zu Füßen die Weite des Ozeans, ist der Charco Azul jederzeit die perfekte Kulisse für ein gelungenes Fotoshooting.

Cofete, Fuerteventura

Wer an der atemberaubenden Playa de Cofete auf Fuerteventura entlangschlendert, fühlt sich nicht selten in eine unwirkliche, weitläufige Mondlandschaft versetzt. Absolut unberührt erstreckt sich ein zwölf Kilometer langer, fein-goldener Sandstrand bis zum Horizont, begrenzt nur vom kristallklaren Wasser des Meeres auf der einen und den majestätischen Bergen von Jandía auf der anderen Seite. Hier kann man in Ruhe die Seele baumeln lassen, die Schönheit der Natur genießen und natürlich das eine oder andere Traumfoto schießen.

Bajo el Risco, Lanzarote

Auf den Kanarischen Inseln gilt vielerorts folgende Regel: Die schönsten Orte sind nur über die schwierigsten Wege zu erreichen. Einer dieser Orte ist der Playa Bajo el Risco, ein wahrer Naturschatz im Norden von Lanzarote. Die Route ist beschwerlich, doch die Anstrengung lohnt sich: Fernab jeglicher Zivilisation finden Besucher hier idyllische Ruhe im Schatten des Vulkans Risco de Famara, die nur hier und da vom gleichmäßigen Rauschen des Meeres unterbrochen wird. Türkises Wasser, feinster Sand und eine exotische Pflanzenwelt machen den Playa Bajo el Risco zu einem Instagram-Hotspot, den sich Kanaren-Reisende nicht entgehen lassen sollten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Rövershagen nach Kalifornien - der Erdbeeranbauer und Freizeitpark-Betreiber Karls plant den Sprung über den Atlantik und will in den USA ein Erlebnis-Dorf bauen. An einem besonderen Erdbeer-Ort.

Der am südlichsten gelegene Leuchtturm in Deutschland soll wieder zu einem Publikumsmagneten werden. Etwas mehr als ein Jahr lang war er geschlossen, weil Baumaßnahmen für den Brandschutz und den Arbeitsschutz notwendig waren.

American Express Global Business Travel wird seinen  großen Rivalen CWT für 570 Millionen Dollar übernehmen, nachdem die Vorstände beider Unternehmen der Transaktion zugestimmt haben. Durch die Übernahme schließen sich zwei der weltweit größten Unternehmen im Bereich Travel Management zusammen.

Franzosen, die scharenweise in den Schwarzwald reisen, um Joints zu rauchen? Das prophezeit der baden-württembergische Innenminister - und fordert weniger Cannabis-Vereine in Grenzregionen.

Statt Schlafsack unter dem Sternenhimmel erwartet die Camping-Urlauber ein Bett mit Lattenrost und Matratze, statt Stockbrot am Lagerfeuer ein Frühstückskörbchen mit Brötchen und Saft. Indoor-Camping heißt das Konzept des «Hafentraums» in Bremen, in einer ehemaligen Lagerhalle reihen sich elf Wohnwagen und Hütten aneinander.

Zu Beginn der Osterferien in zahlreichen Bundesländern drängt es die Menschen an die Küsten von Nord- und Ostsee. Auch norddeutsches Schmuddelwetter halte die ersten Osterurlauber kaum von einem Strandbesuch ab. Für die Ostertage hoffen die Touristiker aber auf freundlicheres Wetter.

Der Europa-Park wird seine neue Achterbahn «Voltron Nevera» am 26. April eröffnen. «Der Ansturm wird natürlich extrem sein», sagte Parkchef Roland Mack am Donnerstag im südbadischen Rust. Deutschlands größter Freizeitpark wird an diesem Samstag seine Tore zur Sommersaison öffnen. 

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche blickt sehr optimistisch auf die Urlaubs- und Reisesaison in diesem Jahr. Es lägen viele Buchungen für die kommenden Monate vor, sagte der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler, am Donnerstag. Er rechne damit, dass in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau übertroffen wird.

Die Zahl der Gäste und Übernachtungen in Hamburger Beherbergungsbetrieben ist im Januar gestiegen. Insgesamt besuchten 437 000 Menschen die Hansestadt und damit 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag mitteilte.

Das Auto hat die Bahn bei Geschäftsreisen in Deutschland abgehängt – zumindest bei mittelständischen Unternehmen. Das ist eine Erkenntnis aus dem ersten KMU-Reisereport des Freiburger Unternehmens HRworks.