Die schönsten Frühjahrsinseln in Europa

| Tourismus Tourismus

Nach vielen Monaten der Kälte und des ungemütlichen Wetters wächst der Wunsch nach Sonne und Wärme immer stärker. Einen ersten Vorgeschmack finden Urlauber auf zahlreichen Inseln im Süden Europas. Hier sind die Temperaturen schon angenehm warm, die Sonne scheint häufiger und die Natur steht vielerorts schon in voller Blüte. Fincallorca stellt sieben Inseln in Europa vor, die jetzt schon für Frühlingsgefühle sorgen.

Madeira
 

Bei den schönsten Inseln für einen Urlaub im Frühling darf Madeira nicht fehlen. Nicht ohne Grund trägt die portugiesische Insel, die vor der Westküste Afrikas liegt, den Beinamen „Blumeninsel“. Durch das milde Golfstromklima ist die Vegetation auch schon früh im Jahr sehr üppig. Ab Januar steht der rot leuchtende Korallenbaum in voller Blüte und bis März blühen auch Oleanderbüsche, Zypressen und Akazien. Höhepunkt des Frühlings ist das Blumenfest „Festa da Flor“ mit Umzug und Folklore in der Inselhauptstadt Funchal, das traditionell am zweiten Wochenende nach Ostern stattfindet.


Teneriffa

Die Kanaren, auch „Inseln des ewigen Frühlings“ genannt, sind ebenso ein perfektes Reiseziel für das Frühjahr. Selbst im Februar steigen die Temperaturen beispielsweise auf Teneriffa auf bis zu 21 Grad und die Wassertemperaturen sinken selten unter 20 Grad. Der Norden der Insel gleicht mit Bananen- und Mangoplantagen einem grünen Paradies. Im Süden ist es trockener und sonniger – selbst in den Wintermonaten können Urlauber hier kurzärmelig herumlaufen. Ein beliebtes Wanderziel ist der Teide Nationalpark – Urlauber können aus 30 Touren zwischen zwei Stunden und einem Tag die passende Route durch die beeindruckende Vulkanlandschaft wählen.


Mallorca

Nicht nur im Sommer ist die Baleareninsel einen Besuch wert. Gerade Wanderer und Radfahrer schätzen die milden Temperaturen auf Mallorca im Frühjahr für die erste Trainingseinheit oder ausgiebige Spaziergänge. Besonders schön ist die Zeit zwischen Ende Januar und Mitte März, wenn die blühenden Mandelbäume die Insel in ein Meer aus Rosa und Weiß tauchen. Eine besonders reizvolle Tour entlang von Mandelbäumen führt von Andratx zur Küste nach Port Andratx mit tollen Ausblicken auf das Meer und die Küste.


Zypern

Wer sich bereits jetzt nach dem Sommer sehnt, kann in Zypern schon einmal Sonne tanken und sich an der Blütenpracht erfreuen. Die Temperaturen steigen im Februar und März auf angenehme 17 bis 20 Grad an. Während in den Bergen zwar noch Schnee liegt, blühen an der Küste und im Hinterland bereits wilde Orchideen. Schon ab Februar stehen die Mandelbäume in voller Blüte und etwas später folgen dann die Orangenbäume. Wunderschön sind um diese Jahreszeit Wanderungen an der Küste entlang und durch das Troodos Gebirge. 


Sizilien

Mit Temperaturen bis zu 18 Grad und durchschnittlich sechs Sonnenstunden am Tag bekommen Urlauber auf Sizilien schon ab März einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer. Auch der Anblick und der Duft von gelben Mimosen und rosafarbenen Mandelblüten lässt die ersten Frühlingsgefühle aufkommen. Das Frühjahr mit seinen gemäßigten Temperaturen ist außerdem die ideale Zeit für Ausflüge aller Art, zum Beispiel zum Ätna, zu den archäologischen Stätten von Agrigent oder für Sightseeing in der Inselhauptstadt Palermo.


Kreta

Blühende Landschaften bereits im Frühjahr erwarten sonnenhungrige Urlauber auch auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta. Der Anblick von Wildtulpen, Orchideen und Margeriten lässt die kalten Wintermonate zuhause schnell in Vergessenheit geraten. Ab April blüht dann auch der Klatschmohn und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Viele Urlauber nutzen die Nebensaison für die Besichtigung der zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten auf der Insel oder für Wanderungen durch wunderschöne Natur, zum Beispiel durch die Samaria Schlucht oder zur Lagune von Balos.


Krk

Krk ist zwar die nördlichste aller kroatischen Inseln, aber auch hier herrschen im März und April schon angenehme Temperaturen vor. Dank des milden Klimas erwacht auch hier die Vegetation früher und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Bei Wanderungen durch Weingärten, Olivenhaine und verträumte Küstenorte lässt sich die Adriainsel zu Fuß erkunden. Da Krk mit dem Festland verbunden ist, können Urlauber ganz einfach mit dem Auto anreisen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.