Diese Reisefotografen lindern das Fernweh

| Tourismus Tourismus

Normalerweise entfliehen viele Sonnenhungrige jetzt dem kalten Winter: Entspannen an Thailands Stränden, Wandern durch die Teeplantagen Sri Lankas oder Surfen in Costa Rica. Doch auch zu Beginn des neuen Jahres 2021 ist Reisen coronabedingt noch immer schwierig. Was also tun, um das Fernweh zu stillen? Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, hat neun außergewöhnliche Reisefotografen gelistet, die auf ihren Instagram-Accounts durch die Welt führen und von ihren Reiseabenteuern berichten.

Dabei zeigt sich: Es lohnt sich, neben namhaften Bloggern und Fotoprofis auch weniger bekannten Hobbyfotografen zu folgen. Ihre inspirierenden Bilder und persönlichen Erzählungen von einzigartigen Begegnungen lassen den Instagram-Nutzer ganz nah am Geschehen dran sein.

Katjana Frisch, München | @katjanafrisch | 1.601 Follower
 

Die Münchner Fotografin Katjana Frisch hat sich auf Outdoor-Fotografie spezialisiert. Ihre Lieblingsziele sind nicht nur die nahen Alpen und Dolomiten, sondern auch das Polargebiet in der Antarktis. Gelegentlich zieht es Katjana jedoch auch in die Sonne, wie zum Beispiel ins Surferparadies Portugal. Bei ihren Reisen ist sie immer auf der Suche nach dem Abenteuer: Sei es beim Eisbaden in Lappland, Zelten in der Antarktis oder bei einem Wanderritt durch die Dolomiten. Auf ihrem Instagram-Account lässt sie ihre Follower an ihren Erlebnissen teilhaben.


Mark Harrison, Kanada | @markharrison4 | 124.000 Follower

Mark Harrison hat schon viele Orte auf der Welt bereist und sammelt beständig neue, außergewöhnliche Erfahrungen. Abenteuer sind quasi sein Lebenselixier! Eine seiner verrücktesten Erfahrungen hat er auf den Philippinen miterlebt. Dort hat er an einem Karfreitags-Ritual teilgenommen, bei dem sich Menschen selbst ans Kreuz nageln (jedoch ohne tödlichen Ausgang). Darüber und über weitere Erlebnisse in Indien, Bolivien und Island berichtet er auf seinem Youtube-Kanal mit mehr als 180.000 Usern. Auf Instagram folgen ihm 124.000 Fans.


Simone Wittgen, Niederlande | @simone_wit | 21.700 Follower

Simone Wittgen aus den Niederlanden wurde vom Columbus-Magazin als “Travel Influencer 2020” ausgezeichnet. Von ihren Fotos sind auch mehr als 21.700 Follower ihres Instagram-Profils begeistert. In Simones Feed finden sich viele Fotos mit fast mystischer Atmosphäre, darunter von den Westfriesischen Inseln, Frankreichs Westküste und Landschaften in Österreich. Wie sie ihre Ziele auswählt? “Ich schreibe über Orte, die mich glücklich machen”, so ihr Motto. Ihre außergewöhnlichste Reisebegegnung hatte sie in einem nordamerikanischen Nationalpark, wo sie mit Waschbären im Zelt aufgewacht ist. Als nächstes möchte Simone die Natur Schottlands und Irlands erkunden.


James Gabriel Martin, Dublin | @jamesgabrielmartin | 1.220 Follower

James Gabriel Martin hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Er bereist als Reiseführer-Autor die ganze Welt. Dabei zieht es ihn oft und gerne nach Japan, Island und nach Spanien. An Letzterem schätzt er vor allem das gute Essen, die vielen Sonnenstunden und den offenen sowie bodenständigen Charakter der Spanier:Innen. Seine einprägsamste Reiseerfahrung hatte er jedoch in der kubanischen Hauptstadt Havanna: Dort wurde er auf einem öffentlichen Platz plötzlich von einem immer größer werdenden Hunderudel umzingelt. Chaos brach aus und einige Menschen wurden von den Hunden verletzt. James half einer verwundeten, älteren Dame, die kein Englisch sprach und vermutlich bis heute denkt, dass James ein Arzt sei.


Rufus, Amsterdam | @rufus_airlines | 44.800 Follower

Von Stillleben in Innenräumen bis hin zu wunderschönen Panoramen im Freien: Rufus' Fotos machen Lust, sofort den Koffer zu packen und die Welt zu erkunden. Ein wiederkehrendes Motiv seiner Fotos sind Blumen, deren Ästhetik er so schätzt. Viele seiner Fotos wurden in Amsterdam sowie in Zürich geschossen.


Philip, Hamburg | @p.c.o  | 1.634 Follower

Als Hobbyfotograf ist Philip gerne in der Natur unterwegs - und das weltweit. Er fotografiert hauptsächlich Tiere und Naturlandschaften. Seine Aufnahmen in eindrucksvollen Farbkontrasten lassen von weit entfernten Destinationen träumen. Zu seinen bisher abenteuerlichsten Reiseerlebnissen zählt eine Kajaktour, auf der er riesige Orcas getroffen hat und den Tieren ganz nah kam. Und die verrückteste Begebenheit? Die hatte er wohl, als er per Anhalter nach Wien getrampt ist und im Kofferraum des Autos ein ganzer Bienestock transportiert wurde. Sein Motto lautet: “Reisen macht einfach so viel Spaß und um jede Ecke wartet eine neue Erfahrung. Sei es in der Wildnis zu sein und von einem Rentier aufgeweckt zu werden, die Nordlichter zu sehen oder interessante Menschen unterschiedlicher Kulturen zu treffen.” 


Anja Gebhard, Nürnberg | @travel_storytelling | 265 Follower

Wenn die Nürnberger Bloggerin Anja Gebhard und ihr Freund nicht ihren Vollzeitjobs nachgehen, sind sie in der Welt unterwegs. Am liebsten verschlägt es sie nach Kolumbien, auf die Philippinen und nach Nicaragua. Denn dort gibt es reichlich Sonne, Palmen und Surfmöglichkeiten! Anjas unvergessenes Erlebnis ist ein stilleres Abenteuer: Der Besuch einer Kaffeeplantage in Kolumbien. Dort hat sie einen Einblick bekommen, woher Kaffee eigentlich stammt, wie er produziert wird und woran man gute Kaffeebohnen erkennt. Wer einmal solch eine Tour miterlebt hat, wird danach jede Tasse Kaffee ganz anders genießen.


Vlad Marius, Rumänien | @vladm_photography | 3.204 Follower

Lust auf ein weniger bekanntes Reiseziel? Dann auf nach Rumänien, wo atemberaubende Landschaften und Gebirgszüge wie die Karpaten auf Abenteurer warten. Fotograf Vlad Marius nimmt seine Follower mit auf eine Foto-Reise durch die wunderschönen Hügel und Täler seines Heimatlandes. Wenn er ins Ausland verreist, dann am liebsten nach Kreta, Straßburg und Interlaken.  Seine über 3.000 Fans danken ihm für seine wunderschönen Bilder.


Lisa, Wien | @imprintmytravel | 8.153 Follower

Wenn die Naturliebhaberin und leidenschaftliche Fotografin Lisa aus Wien in der Welt unterwegs ist, dokumentiert sie am liebsten einzigartige Landschaften, wilde Tiere und fremde Kulturen. Ihre mitreißenden Fotos können auf ihrer Instagram-Seite bestaunt werden und machen große Lust auf die nächste Reise


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen der gestiegenen Reiselust der Menschen hat der Handels- und Touristikkonzern Rewe seinen Gewinn deutlich gesteigert. Besonders stark zulegen konnte der Tourismus-Bereich, zu dem Marken wie Dertour, ITS, Clevertours und Jahn-Reisen zählen.

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.