DZT veranstaltet internationalen Incoming & Brand Summit in Lübeck

| Tourismus Tourismus

Vom 7. bis 8. Juni 2023 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) rund 130 Journalisten und Influencer aus 25 Ländern zum Incoming & Brand Summit in der Hansestadt Lübeck. Der Medien-Summit steht unter dem Motto „Reisen in Zeiten des Klima- und Wertewandels“. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ist Kooperationspartner der DZT bei der Umsetzung des Events.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Nachhaltiger Tourismus kann einen wirksamen Beitrag leisten, die Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Eine klare Positionierung des Reiselandes Deutschland als Marke für nachhaltigen Qualitätstourismus ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Wettbewerb der Destinationen. Denn ein Tourismus, der die komplexen Aspekte der Nachhaltigkeit vernachlässigt, entzieht sich auf Dauer selbst die Lebensgrundlage. Mit dem Summit-Format können wir fokussiert einen ausgewählten Kreis hochkarätiger internationaler Journalisten und Influencer aus unseren wichtigsten Quellmärkten mit diesen Werten der Marke Reiseland Deutschland vertraut machen.“

Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ergänzt: „Die Ausrichtung dieses Formats ist eine echte Auszeichnung seitens der DZT und macht mich auch ein wenig stolz. Unsere konsequente jahrelange Arbeit an der Marke, dem touristischen Entwicklungskonzept und dem Produkt zahlt sich nun aus,“ erklärt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Wir freuen uns, unser Lübeck im Rahmenprogramm von seiner schönsten und nachhaltigen Seite zeigen zu können und danken der DZT für das Vertrauen und die hohe internationale Aufmerksamkeit, die wir durch den Brand Summit erreichen.“

Die Veranstaltung in der Kunsthalle St. Annen eröffnet die Vorsitzende des Vorstandes der DZT Petra Hedorfer am 8. Juni mit einer Keynote zum Thema „Die Marke ‚Germany Simply Inspiring‘ im Kontext der Nachhaltigkeit“. Jason McGrath, Executive Vice President and Head of Corporate Reputation beim Anholt-Ipsos Nation Brands Index, stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Positionierung des Reiselandes Deutschland im internationalen Wettbewerb vor. Barbara Schwartz, Leiterin Marketing und Kommunikation der Lübeck Travemünde Marketing GmbH präsentiert ‚Lübeck – Travemünde: Ein Juwel in Norddeutschland‘.

Am Nachmittag des 8. Juni nehmen die Journalisten an einer Panel Diskussion zur nachhaltigen Positionierung des Reiselandes Deutschland mit Jason McGrath, Alexander Tolweth, Direktor Vertrieb Deutsche Lufthansa AG und Max-Christian Lange, Leiter Public Affairs Nachhaltigkeit, Deutsche Bahn AG, teil. Parallel dazu informieren verschiedene Sessions die teilnehmenden Influencer über die Gestaltung eines nachhaltigeren Tourismus in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Bei thematischen Touren durch Lübeck am Veranstaltungstag sowie bei sieben Post Convention Touren durch mehrere Bundesländer im Anschluss an den Summit lernen die Journalisten und Influencer aktuelle Angebote und Programme kennen, die beispielhaft für einen nachhaltigen Kultur- und Naturtourismus in Deutschland stehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. Der Reisekonzern DER Touristik rechnet angesichts der kräftig gestiegenen Nachfrage auf dem deutschen Markt mit einem starken Jahr 2023/24.

Beim Reisen über mehrere Zeitzonen hinweg ist er eine unangenehme Begleiterscheinung: der Jetlag. Seine Erkennungsmerkmale: Man ist müde, platt, unkonzentriert. Mit etwas Vorbereitung fällt er aber nicht so heftig aus.

Die Unternehmensgruppe alltours konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihr Ergebnis vor Steuern um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Beim Umsatz verzeichnet das Unternehmen ein Wachstum von sieben Prozent.

Auf der malerischen Nordseeinsel Wangerooge wird ein ganz besonderer Job angeboten: Die Inselbahn sucht nämlich einen neuen Lokführer. Rasant geht es dabei allerdings nicht zu, denn die vier Kilometer lange Strecke der Schmalspurbahn wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von gerade mal 20 Stundenkilometern zurückgelegt.

Immer mehr Urlauber entdecken die Faszination eines Winterurlaubs für sich. BeyondSurfing hat über 7.495 der beliebtesten Reiseziele für einen Winterurlaub anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Hier das Ergebnis.

Auf die erste Verhandlungsrunde folgt die erste Eskalation: Ab Mittwochabend wird der Bahnverkehr bundesweit von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt. Die Deutsche Bahn rechnet mit massiven Auswirkungen - und hat einen Rat für die Kunden.

Ein Ehepaar aus Großbritannien, das während eines Urlaubs 2018 im ägyptischen Badeort Hurghada auf mysteriöse Weise starb, hat eine Vergiftung durch Insektizide erlitten. Ein angrenzendes Hotelzimmer war zuvor gegen Bettwanzen behandelt worden.

Die Urlaubssaison auf Mallorca ist vorbei, die Insel bereitet sich langsam auf den Winterschlaf vor. Zeit für die Hoteliers an der Playa de Palma, Bilanz zu ziehen. Die Zahlen stimmen. Aber es kommt keine richtige Freude auf.

Wie entscheiden sich Reisende für ein Urlaubsziel, was motiviert sie, die Koffer zu packen, und welche Destinationen stehen im kommenden Jahr im Fokus? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Reisetrendreport von Expedia und FeWo-direkt.

Die Gäste- und Übernachtungszahlen im bayerischen Tourismus ziehen weiter an. Von Januar bis September waren es 30,3 Millionen Ankünfte und 78,6 Millionen Übernachtungen. Das Wachstum geht insbesondere auf ausländische Gäste zurück.