Egencia will ungenutzte Potentiale für Geschäftsreisen eröffnen

| Tourismus Tourismus

Egencia, die Geschäftsreise-Sparte der Expedia Group, hat im Rahmen der Geschäftsreisemesse „Business Travel Show“ in London drei neue Funktionen bekannt gegeben. Diese sollen das Kundenerlebnis, den Geschäftsnutzen und die Mitarbeiterfürsorge verbessern.

Egencia Hotel Conversations

Mit „Hotel Conversations“ sollen Geschäftsreisende und Hotels direkt und in Echtzeit miteinander kommunizieren. Dies funktioniert über die Egencia App, auf der Geschäftsreisende beispielsweise Fragen an Hotels stellen können oder neue Details wie kurzfristige Änderungen ihrer Reise bekannt geben. Die Antworten der Hotels erreichen die Reisenden direkt. Die Bitte nach einem Late-Check-in oder nach einem bestimmten Kopfkissen und die darauffolgende Rückmeldung sollen somit umgehend beantwortet werden.

Ein wichtiger Aspekt sei zudem, dass Hoteliers ihren Geschäftskunden noch vor deren Ankunft ein personalisiertes Erlebnis bieten können. Michael Gulmann, Chief Product Officer bei Egencia: „Die Hotel Conversations revolutionieren die Interaktion zwischen Hotels und Geschäftsreisenden sofort ab Buchung. Der direkte Austausch hat sich in den vergangenen Monaten verdoppelt, was die hohe Bedeutung dieses bisher ungenutzten Kundenangebots unterstreicht.“

Flug- und Hotelarrangements 

Die zweite Neuheit wird durch die Egencia-Zugehörigkeit zu Expedia und deren Hotelbeziehungen möglich. Unternehmen, die die neuen Flug- und Hotelarrangements (Egencia Air and Hotel packages) buchen, erhalten demnach Preisvergünstigungen. Zugleich stünden den Geschäftsreisenden mehr top bewertete Hotels zur Verfügung, die normalerweise außerhalb ihrer Unternehmensrichtlinien liegen würden. 

Neue Traveler Tracker-Funktion 

Der Egencia Traveler Tracker ist eine bestehende Egencia-Anwendung, mit der Reisemanager Fürsorge für reisende Angestellte leisten können. Mit einer Weiterentwicklung sollen die Travel Manager jetzt ganz gezielt herausfinden können, ob sich ein Reisender aktuell in einem überraschend gefährdeten Gebiet befindet. Die Überprüfung sei einfach: Die Travel Manager kreisen die Region, auf die sie aufmerksam geworden sind, auf einer digitalen Landkarte ein und sehen dann umgehend, ob sich ihre Kollegen dort aufhalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.