Emirates servierte im Januar über 20.000 vegane Gerichte an Bord

| Tourismus Tourismus

Emirates hat im Januar mehr als 20.000 pflanzliche Mahlzeiten an Bord serviert. Im „Veganuary“, wie der Aktionsmonat von der veganen Community genannt wird, sollen Menschen dazu animiert werden, pflanzliche Küche auszuprobieren – die Nachfrage nach den Sondermahlzeiten an Bord ist bei Emirates während dieser Zeit um über 40 Prozent gestiegen.

Die Fluggesellschaft bietet all ihren Fluggästen eine Auswahl an speziellen Menüs für verschiedenste religiöse oder diätische Bedürfnisse, die von einem Team von Ernährungsberatern und Chefköchen entworfen werden. Von den an Bord verfügbaren Sondermahlzeiten werden vegane Gerichte am dritthäufigsten bestellt. Im vergangenen Monat haben Fluggäste Emirates bei einer Umfrage von „Vegan News“ als beste Airline für vegane Speisen gewählt.

Das pflanzliche Kochbuch von Emirates umfasst über 170 Rezepte, um den veganen Gästen eine möglichst große Auswahl zu bieten. Das Team aus Ernährungswissenschaftlern und Köchen verwendet bei der Kreation der Speisen nur frisches Gemüse und besondere Getreide-Sorten. Emirates ist für seine regional inspirierte Bordkulinarik bekannt und verfolgt bei seinen pflanzlichen Gerichten denselben Ansatz. Zu den beliebtesten Gerichten gehören etwa Ravioli mit Pilzfüllung, in der Tajine geschmortes Gemüse mit Couscous sowie ein Süßkartoffel-Linsen-Spinatragout mit braunem Reis. Die Hauptspeisen werden durch gleichermaßen vegane Desserts wie Limonen-Parfait mit Dattel-Zitronen-Kompott, Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern oder Chia-Pudding ergänzt. 

Emirates verfügt zudem über eine umfangreiche Käseauswahl an Bord, die im April 2018 mit der Einführung von veganem Käse noch erweitert wurde, um die Bedürfnisse aller Kunden bestmöglich abzudecken. Bereits 18.000 Kilogramm von dem Käse auf Nuss-Basis wurden an Bord serviert. Vegane Menüs sind wie die anderen Sondermahlzeiten auf allen Emirates-Flügen und in allen Kabinenklassen verfügbar und können 24 Stunden vor Abflug bestellt werden. Alle Bordmenüs wechseln monatlich. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.