Europa-Park baut mega Wasserwelt und nächstes Hotel

| Tourismus Tourismus

Mit einer Wasserwelt auf einer Fläche von 63 Fußballfeldern will der Europa Park in Rust neue Besucher ins Badische locken. Jetzt wurde das Richtfest für „Rulantica“, die bislang größte Investition der Inhaberfamilie Mack, gefeiert. Ein weiteres Hotel ist auch dabei.

Am 11. Dezember 2018 wurde das Richtfest der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Resort-Erweiterung im Beisein von rund 800 Handwerkern und 100 Pressevertretern gefeiert. 
Einen besonderen Dank richtete die Familie Mack an alle Projektverantwortlichen und Bauarbeiter, die bei diesem Mammutprojekt sowie dem Bau des sechsten Erlebnishotels „Krønasår“ mitwirken. Ebenso galt ein großes Lob den Bürgermeistern des Zweckverbands Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit Ringsheim/Rust Kai-Achim Klare und Pascal Weber sowie den Gemeinderäten aus Rust und Ringsheim für die hervorragende Zusammenarbeit.

Bei „Rulantica“ handelt es sich um die größte Investition der Inhaberfamilie Mack und eine der umfangreichsten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region. „Die Erweiterung unseres Gesamtangebotes und die Verwirklichung dieser einzigartigen Wasser-Erlebniswelt sind ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung. Dieses Leuchtturmprojekt setzt aber nicht nur positive Impulse für die touristische Entwicklung, sondern schafft zugleich 550 neue Arbeitsplätze und steigert den Freizeitwert für die Einwohner“, so Roland Mack.

Insgesamt 25 Attraktionen – darunter etwa 17 Wasserrutschen für Groß und Klein, Deutschlands größtes Wellenbad, ein entspannender „Mystery River“ sowie viele weitere Highlights – versprechen Wasserspaß pur. Nach Aufregung und Nervenkitzel laden im großzügigen Ruhebereich 1.700 Liegestühle zum Erholen ein. Acht individuelle Cabañas bieten Familien auf Wunsch zudem einen exklusiven Rückzugsort. Doch nicht nur in der 20 Meter hohen, muschelförmigen Halle, auch im 8.000 Quadratmeter großen Outdoor-Bereich gibt es mit der neunten Themenwelt jede Menge zu entdecken. Im reißenden „Wild River“ vergeht die Zeit wie im Flug. Außerdem können es sich die Badegäste im Außenpool herrlich unter freiem Himmel gut gehen lassen und auf einem der 500 Liegestühle die Sonne genießen.

Wem nach all den Wasserattraktionen nach einer kulinarischen Auszeit ist, findet in der neuen Erlebniswelt ein vielseitiges Gastronomieangebot. Neben dem großzügigen Familienrestaurant „Bubba Svens“ im Stil eines Boothauses, das viele Schätze von Expeditionen des „Adventure Club of Europe“ birgt und an das Erlebnishotel „Krønasår“ angrenzt, sowie einem weiteren Selbstbedienungsrestaurant gibt es ein Café im Foyer der Wasserwelt, das allerhand süße Leckereien bietet. Ebenso können sich die Besucher in der Bar nach Herzenslust verwöhnen lassen. Für Wasserfans, die das geliebte Nass auch für ein wohltuendes Getränk nicht verlassen möchten, sind die coolen Poolbars im Innen- und Außenbereich genau das Richtige. Darüber hinaus geben drei Shops Gelegenheit, ein bisschen zu stöbern, das Equipment aufzufrischen oder sich ein kleines Rulantica-Mitbringsel zu sichern.

Insbesondere für Familien ist die Resort-Erweiterung eine perfekte Ergänzung zum besten Freizeitpark weltweit. Sowohl vor als auch nach dem erfrischenden Abenteuer sorgt dabei ein bequemer Shuttlebusservice, der die Wasser-Erlebniswelt direkt mit den Europa-Park Hotels verbindet, für komfortable An- und Abreisemöglichkeiten.

Die Eröffnung der neuen Wasserwelt „Rulantica“ ist für Ende 2019 geplant. Das Erlebnishotel „Krønasår wird seine Tore bereits am 31. Mai 2019 für die Gäste öffnen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.