Ex-Pionierlager auf Usedom wird versteigert - Gemeinde wünscht sich Hotel

| Tourismus Tourismus

Bei einer Auktion in Rostock kommt an diesem Samstag ein Stück DDR-Freizeitgeschichte von der Insel Usedom unter den Hammer. Das Gelände des ehemaligen Pionierlagers am Ostseestrand wird versteigert, wie der Bürgermeister von Trassenheide, Michael Dumke, am Mittwoch sagte.

Es umfasst etwa 10.000 Quadratmeter, was eineinhalb Fußballfeldern entspricht. «Solche Grundstücke im Küstenwald sind an der Ostsee selten geworden», sagte Dumke. Die Gemeinde wünsche sich weiter eine touristische Nutzung, vielleicht mit einem Hotel, wie es der Bebauungsplan vorsieht.

In dem Erholungslager hatten vor 1990 Tausende Kinder aus Ostdeutschland ihre Freizeit verbracht. Die barackenartigen Gebäude wurden modernisiert und dienen noch als Jugenderholungszentrum. Das Gelände an der Promenade gehört laut Dumke einem Privatmann, der es aus Altersgründen aufgeben will, und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Das Mindestgebot wird von der Rostocker Norddeutschen Grundstücksauktionen AG mit 900.000 Euro angegeben.

Trassenheide hat laut Dumke nach Heringsdorf und Zinnowitz die meisten Übernachtungen auf der Ostsee-Insel Usedom. Bei der Auktion sollen 18 Immobilien aus Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen werden, deren Mindestgebote bei rund 5,8 Millionen Euro liegen. Dazu zählen Immobilien auf Rügen und ein fast drei Millionen Euro teures Gewerbeobjekt in Stralsund. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.