Expedia-Group im dritten Quartal fast wieder auf Vorkrisenniveau

| Tourismus Tourismus

Bei Expedia läuft es wieder rund: Die Gruppe hat Zahlen für das dritte Quartal dieses Jahres gemeldet, die nahezu den Zahlen aus dem gleichen Quartal 2019 entsprechen – als die Branche vom Coronavirus noch unberührt war.

Der Nettogewinn im dritten Quartal dieses Jahres betrug 362 Millionen US-Dollar – nahe den 409 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2019 . Im dritten Quartal 2020 machte Expedia hingegen 221 Millionen US-Dollar Verlust.

Das bereinigte EBITDA im dritten Quartal belief sich auf 855 Millionen US-Dollar – das zweite Quartal in Folge mit einem Ergebnis – gegenüber 912 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2019 und einer Verbesserung um 181 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 304 Millionen US-Dollar im dritten Quartal .

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir im dritten Quartal fast unseren bereinigten Nettogewinn und unser EBITDA von 2019 erreicht haben“, sagt Peter Kern, stellvertretender Vorsitzender und CEO der Expedia Group in einem Telefonat mit Analysten.

„Ich denke, es ist ein enormer Meilenstein für das Unternehmen. Es ist ein Beweis für die Arbeit, die wir geleistet haben, um das Unternehmen zu verschlanken, uns auf die Technologie zu konzentrieren und das Geschäft effizienter zu führen.“

Der Umsatz der Expedia-Gruppe belief sich im dritten Quartal auf 2,96 Milliarden US-Dollar, fast doppelt so viel wie im dritten Quartal des Vorjahres von 1,5 Milliarden US-Dollar und fast auf dem Niveau des dritten Quartals 2019 von 3,55 Milliarden US-Dollar.

Die Bruttobuchungen – der gesamte Einzelhandelswert der gebuchten Transaktionen einschließlich Steuern und Gebühren und bereinigt um Stornierungen und Rückerstattungen – beliefen sich im Quartal auf 18,7 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 26,9 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2019. Laut Kern verzeichnet das Unternehmen eine Erholung in allen Segmenten, einschließlich Geschäftsreisen und internationale Reisen.

Bezogen auf den Gesamtumsatz im dritten Quartal 2021 entfielen 78 Prozent auf Beherbergung, 7 Prozent auf Werbung und Medien, 2 Prozent auf Flugverkehr und die restlichen 13 Prozent auf alle sonstigen Umsätze. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?