Hamburg fehlen große Events

| Tourismus Tourismus

Nach Wochen des Corona-Lockdowns stellt die Verlängerung des Verbots von Großveranstaltungen die Tourismusbranche in Hamburg weiter auf eine teils existenzbedrohende Geduldsprobe. Der Ausfall von Großveranstaltungen wie Schlagermove, Harley Days oder Musicals treffe die Branche, da mit ihnen auch Reisegründe wegfielen, sagte Hamburg Tourismus-Geschäftsführer Michael Otremba der Deutschen Presse-Agentur. Allein der Schlagermove ziehe jedes Jahr mehr als 300.000 Menschen an. «Zu Zeiten des Schlagermoves ist Hamburg voll, alle Hotels sind ausgebucht. Diese Quantität fehlt jetzt.»

Laut am Freitag veröffentlichten Zahlen des Statistikamts Nord brach die Zahl der Gäste im April gemessen am Vorjahresmonat um 96,8 Prozent ein. Zwar ziehe das Geschäft nach den Lockerungen seit zwei Wochen wieder etwas an, sagte Otremba. «Es sind wieder mehr Gäste in der Stadt (...) Aber natürlich sind wir noch weit von dem Niveau entfernt, das wir alle aus der Zeit vor Corona kennen.»

Dabei gehe es nicht nur um das Beherbergungsgeschäft. «Der Einzelhandel lebt davon, dass Menschen nach Hamburg zum Shoppen kommen. Stark betroffen sind auch die Erlebniswelten, der Kulturbereich und eben auch der Beherbergungsbetrieb.» Für viele Betriebe gehe es um die Existenz. «Das hören wir in ganz vielen Gesprächen, die wir führen: Viele kämpfen ums wirtschaftliche Überleben.»

Dass es wegen der Krise am Ende des Jahres weniger Gästebetten in der Stadt geben wird, glaubt Otremba aber nicht. «Es kann durchaus sein, dass am Ende des Jahres an dem einen oder anderen Hotel ein anderer Name stehen wird. Aber ich rechne nicht damit, dass es insgesamt ein geringeres Bettenangebot geben wird.»

Die Phase der Lockerungen sei extrem wichtig, um überhaupt zeigen zu können, wie man mit der Situation umgehe, sagte er. «Wir haben herausragende professionelle Gastgeber, die Konzepte entwickeln für die Corona-Zeit. Das Miniatur Wunderland hat beispielsweise eine eigene «Straßenverkehrsordnung» erstellt, um unter den Besuchern für Abstand zu sorgen.» Auf der anderen Seite sei diese Phase mit tiefen wirtschaftlichen Einschnitten verbunden, «die für einige Unternehmen sogar noch intensiver sind als in der Phase des Lockdowns».

So könnten Kosten jetzt oftmals nicht mehr über Kurzarbeit oder Absprachen mit Vermietern gesenkt werden. «Auf der anderen Seite sind die Erlösmöglichkeiten aber durch die weiter geltenden Einschränkungen limitiert.» Für viele sei das schwierig. «Aber jedem ist klar: Wir brauchen diese Phase des Anrampens, des Entwickelns, um zu zeigen, wie wir damit umgehen, und um wieder Reisegründe zu haben.»

Die Marke Hamburg sei durch Corona aber nicht gefährdet. «Wir müssen keinem erklären, wie toll Hamburg ist.» Das wisse man in Deutschland und Europa. Und ungeachtet der Großveranstaltungen könne Hamburg auch mit anderen Reizen locken. «Hamburg ist eine Stadt, die ganz viel Weite und Natur und Wasser bietet», sagte Otremba. «Die Stadt jetzt zu erleben, wo sie nicht so voll ist - sie vom Wasser aus zu sehen, sie in den Parks und Wäldern zu erleben -, das bietet ganz viele Anreize.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

235 TVertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden. 

 

Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es bundesweit im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Der monatliche Preis liegt in der Regel bei 49 Euro - aber wie lange noch?

Der Reisekonzern FTI wechselt den Besitzer und soll frisches Kapital bekommen. Das in der Corona-Krise in Bedrängnis geratene Unternehmen sieht darin die Grundlage für Wachstum.

Vom Flughafen Hahn hat Billigflieger Ryanair den deutschen Markt aufgerollt. Auch 25 Jahre später spielt der Hunsrück-Flughafen noch eine Rolle in der Strategie der Iren.

Tourismus ist für Spanien überlebenswichtig. Trotzdem wächst vielerorts im Lande der Verdruss gegenüber den stetig zunehmenden Besuchermassen. Betroffen ist nun auch eine einstige «Friedensoase».

Wer in diesem Jahr hierzulande ein Ferienhaus mietet, darf einer Umfrage zufolge mit weitgehend stabilen Preisen rechnen. Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter erhöht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr die Preise. 90 Prozent der Vermieter rechnen mit gleich vielen oder mehr Buchungen als im Vorjahr.

Bereits zum 20. Mal verleiht der Deutsche Tourismusverband den Preis an Projekte, die neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor gesehen werden. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit.

Für viele beginnt mit der warmen Jahreszeit auch die Freizeitparksaison – doch wohin nur am besten? Um die Entscheidung zu erleichtern, hat das Online-Reiseportal kurz-mal-weg.de 92 Freizeitparks in Deutschland nach ihrer Social-Media-Beliebtheit bewertet.