„Hogwarts in the snow“ bei der Warner Bros. Studio Tour in London

| Tourismus Tourismus

Mit dem jährlich wiederkehrenden „Hogwarts in the snow“ können sich Fans der Harry-Potter-Filme bei einem Besuch der Warner Bros. Studio Tour in London in Festtagsstimmung bringen. Von Samstag, 14. November 2020 bis Sonntag, 17. Januar 2021 erwartet Besucher diesen Winter zum ersten Mal auch die Winkelgasse.

Erstmals diesen Winter erhalten das Kopfsteinpflaster und die Schaufensterfronten der Winkelgasse mit mehreren Schichten aus Kunstschnee ein festliches Kostüm. Während der Dreharbeiten wurden viele verschiedene Arten von "Schnee" verwendet - je nach Bedarf, ob er unter den Füßen knirschen, wie fallende Flocken schweben oder im Licht wie Eis glitzern sollte. Schmelzen durfte er aber nie. Dieselben Techniken werden von den Filmemachern in diesem Jahr für die winterliche Bedeckung der Einkaufsstraße verwendet. Obwohl die Winkelgasse nie im Schnee zu sehen war, wurde dasselbe Set für Teile von Hogsmeade während der winterlichen Szenen verwendet, in denen Harry seinen Unsichtbarkeitsmantel benutzt, um ohne Erlaubnis am Klassenausflug teilzunehmen.
 

Ebenso wird das Schloss-Modell von Hogwarts, ein beliebter Favorit der Fans, auch dieses Jahr wieder mit Schnee bestäubt und winterlich verwandelt. Während der Dreharbeiten streute ein Crew-Mitglied von einer erhöhten Arbeitsplattform die Mischung aus Papiergranulat und Salzkörnern mit einem Sieb von Hand auf das Modell - wie Zucker auf einen Kuchen. Dasselbe Verfahren findet in der Studio Tour nun jedes Jahr zur Weihnachtszeit statt.

Beim Betreten des Original-Steinbodens der Großen Halle werden die Besucher von  Kränzen, Girlanden und Bäumen mit Hexen auf Miniaturbesenstielen willkommen geheißen. Die langen Esstische werden wie für das Weihnachtsfest in Harry Potter und der Stein der Weisen geschmückt sein, komplett mit von Effektfeuer geflämmtem Weihnachtspudding und Requisiten von gebratenen Truthähnen und mit Kirschen gespickten Schinken.

Darüber hinaus werden viele weitere der berühmten Sets, die in der Studio Tour zu sehen sind, festlich umgestaltet. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum und der Jungenschlafsaal werden mit den Originalrequisiten dekoriert. Darunter befinden sich unter anderem auch handgemachte Weihnachtskarten, von denen einige während der Dreharbeiten von den Schauspielern selber geschrieben wurden. Die Kamine in der gesamten Studiotour (einschließlich der Kamine im Tropfenden Kessel und in der Großen Halle)werden mit Spezialeffekt-Feuer „entzündet“. Dieser Effekt wurde von John Richardson und dem Team für Spezialeffekte mit einer Kombination aus Wasserdampf  und Lichteffekten erzielt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.