Home of Luxury: ITB setzt auf Luxustourismus

| Tourismus Tourismus

Laut einer aktuellen Studie von Statista machen Luxusreisen heute 14 Prozent des weltweiten Tourismus-Umsatzes aus. In diesem Jahr beläuft sich dieser auf rund 750 Milliarden Euro. Mit dem neuen „Home of Luxury by ITB“ im Marshall-Haus der Messe Berlin, bietet die Reisemesse in Zusammenarbeit mit loop und Luxury Hotel & Spa Management dem stark wachsenden Reisesegment vom 4. bis 6. März 2020 erstmals eine Plattform.

Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das "neue Zuhause für den Luxustourismus" mehr als nur ein Ausstellungsbereich für das Luxussegment. Wie in einem privaten Haus sind die verschiedenen Themen in Wohnbereiche unterteilt und machen "New Luxury" unter dem Motto "Back to Nature" erlebbar. In The Garden, The Terrace, The Libary und The Lounge kommen Anbieter und Einkäufer von Luxusprodukten zusammen. Der ITB-Freitag ist ein offener Networking-Tag, der Aussteller und Fachbesucher zu Gesprächen einlädt und die Gelegenheit bietet, auch außerhalb des Marshall-Hauses auf der gesamten ITB Berlin Kontakte zu knüpfen.

Neues Handbuch beleuchtet den Luxusmarkt

Das Phänomen des Luxustourismus betrachtet das neue Handbuch "Grundlagen und neue Perspektiven des Luxustourismus - Kundenverhalten - Paradigmenwechsel - Markttrends - Best-Practice-Beispiele" aus vielen Perspektiven. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Trends, die den Luxusmarkt in Zukunft prägen werden, aber auch auf konkreten Maßnahmenempfehlungen für Luxusanbieter. Als Autoren konnten die Herausgeber Prof. Roland Conrady, Leiter ITB Berlin Kongress, David Ruetz, Head of ITB Berlin sowie Marc Aeberhard, Luxury Hotel & Spa Management Ltd. aus dem Umfeld des ITB Berlin Kongresses gewonnen werden.

Zahlreiche Experten behandeln unter anderem Themen wie die Entwicklung der Makroumwelt des Tourismusmarktes, das Marketingmanagement von Luxusanbietern sowie die Luxusrelevanz ausgewählter Megatrends im Tourismus. "Leading Edge"-Beispiele und Case Studies aus dem Bereich des Tourismusmarktes runden dieses Werk ab und machen es zu einer Orientierungshilfe für Praktiker und Führungskräfte, Mitarbeiter von Reiseveranstaltern, Studierende und Auszubildende in der Tourismusbranche, denen es als Grundlage für Tourismusentwicklungen und Strategiekonzepte dienen soll. Das Luxushandbuch ist bei Springer Fachmedien Wiesbaden auf Deutsch erhältlich, die englische Ausgabe wird zur ITB Berlin 2020 erscheinen.

ITB Berlin Kongress gibt Einblicke in die Zukunftstrends im Luxusmarkt

Die stark steigende Relevanz des Luxus-Reisesegments ist auch ein wichtiger Schwerpunkt auf dem ITB Berlin Kongress 2020. Am ITB Marketing & Distribution Day, Donnerstag, 5. März 2020, finden ab 15 Uhr drei aufeinanderfolgende Sessions statt - inklusive der ITB/Travelzoo Studie zum Thema Luxus und Nachhaltigkeit, dem ITB Hospitality Executive Panel das sich mit der Frage beschäftigt ob Luxus und Nachhaltigkeit Widersprüche sind oder eher eine zwingende Voraussetzung in der Luxushotellerie von morgen. Um den Wandel des Luxusverständnisses der Top-End Kunden und was das bedeutet für touristische Destinationen, Hotellerie und Reisevertrieb geht es in der dritten Session.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden. 

 

Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es bundesweit im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Der monatliche Preis liegt in der Regel bei 49 Euro - aber wie lange noch?

Der Reisekonzern FTI wechselt den Besitzer und soll frisches Kapital bekommen. Das in der Corona-Krise in Bedrängnis geratene Unternehmen sieht darin die Grundlage für Wachstum.

Vom Flughafen Hahn hat Billigflieger Ryanair den deutschen Markt aufgerollt. Auch 25 Jahre später spielt der Hunsrück-Flughafen noch eine Rolle in der Strategie der Iren.

Tourismus ist für Spanien überlebenswichtig. Trotzdem wächst vielerorts im Lande der Verdruss gegenüber den stetig zunehmenden Besuchermassen. Betroffen ist nun auch eine einstige «Friedensoase».

Wer in diesem Jahr hierzulande ein Ferienhaus mietet, darf einer Umfrage zufolge mit weitgehend stabilen Preisen rechnen. Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter erhöht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr die Preise. 90 Prozent der Vermieter rechnen mit gleich vielen oder mehr Buchungen als im Vorjahr.

Bereits zum 20. Mal verleiht der Deutsche Tourismusverband den Preis an Projekte, die neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor gesehen werden. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit.

Für viele beginnt mit der warmen Jahreszeit auch die Freizeitparksaison – doch wohin nur am besten? Um die Entscheidung zu erleichtern, hat das Online-Reiseportal kurz-mal-weg.de 92 Freizeitparks in Deutschland nach ihrer Social-Media-Beliebtheit bewertet.

In der Filmreihe «Planet der Affen» übernehmen Affen die Herrschaft über die Erde. Science Fiction. Oder? In der Stadt Lop Buri in Thailand scheint die Zukunftsvision schon Wirklichkeit zu sein.

Das Deutsche Weininstitut lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen vom 27. bis 28. April zum bundesweiten "WeinWanderWochenende" ein. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 120 Wanderungen mit unterschiedlichen Aktionen zur Auswahl.