Hostels und Jugendherbergen im ADAC Preisvergleich

| Tourismus Tourismus

Ein Wochenende in Amsterdam für knapp 190 Euro oder doch lieber in Prag für nur 22 Euro: Wer eine Städtereise plant, für den lohnt sich der Preischeck. Das ist das Ergebnis des neuen ADAC Preisvergleichs von Hostels und Jugendherbergen in den meistbesuchten deutschen und europäischen Städten. Es zeigte sich auch: Die Preise verschiedener Unterkünfte in einer Stadt zu vergleichen lohnt sich, da sie sich teilweise um mehr als das Doppelte unterschieden. So kostete in London das günstigste Angebot 34,88 Euro, das teuerste 78,43. Das ist ein Unterschied von fast 125 Prozent.

Im Schnitt kosteten zwei Nächte (Freitag bis Sonntag) im Mehrbettzimmer in den deutschen Top-Städten (Berlin, Dresden, Hamburg, Köln, München) rund 52 Euro, in den europäischen (Amsterdam, Barcelona, London, Paris, Prag, Rom, Wien) rund 63 Euro. Überraschend war, dass London, Rom und Wien mit Durchschnittspreisen von 56,92 Euro, 44,03 Euro und 45,14 Euro deutlich günstiger waren als erwartet.
 

In Deutschland waren Hostels und Jugendherbergen in Dresden am preiswertesten. Durchschnittlich 43,32 Euro kosteten zwei Übernachtungen am Wochenende. Die höchsten Preise verlangten die Häuser in Hamburg mit 61,74 Euro. In Berlin kostete der Aufenthalt 48,85 Euro, in Köln 51,21 Euro und in München 56,56 Euro.

Was die betrachteten europäischen Destinationen betrifft, war Amsterdam mit Abstand am teuersten: Durchschnittlich 132,70 Euro kosteten zwei Nächte im Hostel, das exklusivste Angebot lag bei 187,10 Euro. Am günstigsten war es in Prag: Hier zahlten Reisende im Schnitt 33,38 Euro, beim günstigsten Anbieter sogar nur 22 Euro. In Barcelona lag der Durchschnittspreis bei 64,77 Euro und in Paris bei 66,40 Euro.

Reisende sollten vor der Buchung nicht nur die Preise vergleichen, sondern auch prüfen, was genau im Angebot enthalten ist: Frühstück ist bei Jugendherbergen in der Regel dabei, Hostels handhaben das sehr unterschiedlich. In manchen Unterkünften wird eine Gebühr für Bettwäsche fällig.

Der ADAC Vergleich zeigte auch, dass sich Frühbuchen preislich nicht immer lohnt: Manchmal war das Bett einen Monat vor der Anreise günstiger als acht Wochen davor. Richtige Schnäppchen kann machen, wer unmittelbar vor der Abreise bucht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.