Inlandsreisen in Deutschland bleiben Trend

| Tourismus Tourismus

Die Daten der Expedia Group zeigen, dass angesichts der anhaltenden Zunahme der COVID-19-Fälle weltweit vier von fünf Suchanfragen von inländischen Reisenden stammen. Insbesondere die Suche nach September-Urlaubsreisen erreichte in den letzten drei Augustwochen mit einem Anteil von 65 Prozent der Suchen nach Aufenthalten im September ein Allzeithoch, was darauf hindeutet, dass die Deutschen in letzter Minute massiv Herbstferien planen.

Für Inlandsreisende sind die beliebtesten Ziele die Regionen Bayern, Berlin und die Ostsee, gefolgt von Städtebesuchen in München und Hamburg. Auch der Schwarzwald und die deutschen Inseln gehören zu den gefragten Regionen der Einheimischen.

Internationale Suche nach Herbstferien zieht an

Die Daten zeigen, dass die Reiseabsicht internationaler Reisender, Deutschland in diesem Herbst zu besuchen, ebenfalls ein stetiges Wachstum von 20 Prozent Woche für Woche verzeichnete, das hauptsächlich von den wichtigsten Quellmärkten wie den Niederlanden, der Schweiz, Dänemark und Großbritannien angetrieben wurde. 

"Es ist großartig, das wachsende Interesse internationaler Reisender an einem Besuch in Deutschland zu sehen. Dies ist eine ermutigende Nachricht für unsere Hotelpartner, da das internationale Geschäft ein sehr attraktives Segment im Hinblick auf längere Aufenthaltsdauer und höhere Ausgaben ist", erklärte Björn Vöhl, Senior Director Market Management DACH & Nordics bei der Expedia Group.

"Wir konnten feststellen, dass sowohl deutsche als auch internationale Urlauber derzeit dazu neigen, ihren nächsten Urlaub innerhalb von nur zwei bis drei Wochen vor dem geplanten Reisedatum zu suchen. Hoteliers können sich daher mehr auf 'Last-Minute'-Buchungsaktionen konzentrieren oder 'Mehrwert-Incentives' einsetzen, um diese potenziellen Gäste anzuziehen", so Vöhl weiter.

Sicherheit bleibt oberste Priorität

Seit dem Ausbruch der Pandemie hat die Sicherheit oberste Priorität. Vor COVID-19 hielt einer von fünf Befragten (21,8 Prozent) die Sicherheit im Urlaub für wichtig, jetzt ist es einer von drei Befragten (33,8 Prozent). 

Auch die Tendenz zu längerfristigen Reisen in den Herbst nimmt zu. Dies spiegelt sich sowohl in den Suchkriterien der Reisenden als auch in den Verkehrsmitteln wider. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie zur Verbraucherstimmung werden neun von zehn Reisenden Entscheidungen auf der Grundlage von Hygieneprotokollen treffen. Eine weitere positive Nachricht für Hotels in abgelegenen Gebieten ist, dass mehr Reisende (63 Prozent) heutzutage lieber mit dem Auto verreisen, um Menschenmassen zu vermeiden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.