Klagen bei Flugverspätungen - «Möglichkeit hat sich rumgesprochen»

| Tourismus Tourismus

Immer mehr Fluggäste klagen vor nordrhein-westfälischen Gerichten auf Entschädigungen für verspätete oder ausgefallene Flüge. Nachdem schon im vergangenen Jahr die Zahl der bei den Amtsgerichten an den Flughafenstandorten eingereichten Klagen nach oben geschnellt war, gab es in diesem Jahr einen weiteren deutlichen Anstieg. «Die Klagemöglichkeit hat sich rumgesprochen», sagte der Sprecher des Kölner Amtsgerichts, Wolfgang Schorn, zu den ständig wachsenden Fallzahlen.

Beim Amtsgericht Düsseldorf waren bis Ende August schon rund 13 600 Klagen aus dem Tourismusbereich eingegangen, mehr als im gesamten Vorjahr, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Für das gesamte Jahr 2019 rechnet das für den größten NRW-Flughafen zuständige Amtsgericht mit gut 20 000 Klagen aus diesem Bereich. Damit hätte sich die Zahl der Klagen von Fluggästen und Pauschalreisenden innerhalb von nur zwei Jahren fast vervierfacht.

Beim Ausfall eines Fluges oder einer Verspätung von mehr als drei Stunden steht Reisenden nach EU-Recht eine Entschädigung zu - je nach Flugdistanz 250 Euro bis 600 Euro. Es sei denn, die Airline kann «außergewöhnliche Umstände» für Verspätung oder Flugausfall geltend machen.

Auch in Köln hatte die Zahl der neuen Zivilverfahren, zu den die Klagen von Fluggästen gehören, Ende August mit insgesamt rund 16 400 bereits das Niveau des gesamten Vorjahres erreicht. Etwa 65 Prozent dieser Zivilklagen kommen nach Schorns Angaben aus dem Flugbereich. Für das Gericht hätten die Flugfälle zu einem erheblichen Arbeitsanstieg geführt, «und zwar nicht nur für die Richter».

Auch bei den für die kleineren NRW-Flughäfen zuständigen Amtsgerichten stapeln sich inzwischen die Fluggastklagen. Das Amtsgericht Geldern, an das sich Passagiere wenden müssen, die von und nach Weeze fliegen, rechnet bis zum Jahresende mit gut 2000 Fällen. Im vergangenen Jahr waren es 840. In Dortmund waren es bis Ende September fast 1000 Klagen, eine Verdoppelung gegenüber dem gesamten Vorjahr.

Der Deutsche Richterbund (DRB) verfolgt den Anstieg bei den Klagen von Fluggästen mit Sorge. «Die Masse der Fälle führt dazu, dass andere Aufgaben in den Gerichten liegen bleiben», hatte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn kürzlich geklagt. Zwar handele es sich häufig um Bagatellverfahren, die sich ohne Streit erledigen ließen. Teilweise würden die Streitigkeiten «aber mit zunehmender Härte geführt».

Nach einer Umfrage der Deutschen Richterzeitung erwarten die Amtsgerichte an den 15 größeren Flughafenstandorten in Deutschland rund 90 000 Fluggastfälle in diesem Jahr - doppelt so viele wie 2018. Und der Zuwachs dürfte weitergehen, «weil Rechtsdienstleister über Portale im Internet derzeit massiv um neue Mandate betroffener Flugkunden werben», erwartet Rebehn.

«Die Anzahl der Flugprobleme steigt», betont der auf Schadenersatzklagen spezialisierte Dienstleister EUClaim. Im vergangenen Jahr habe es so viele Verspätungen, Annullierungen und andere Missstände gegeben wie nie. Hinzu komme, dass die Fluggastrechte durch die zunehmende Berichterstattung bekannter würden. «In der Vergangenheit wussten viele Fluggäste nicht mal, dass ihnen eine Entschädigung zustehen könnte«, sagte ein Sprecher. EUClaim ist nach eigenen Angaben in Deutschland in diesem Jahr bislang von rund 12 000 Fluggästen mit der Einforderung von Entschädigungen beauftragt worden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen in Deutschland schränken sich lieber in anderen Bereichen ein, als auf die Urlaubsreise zu verzichten, so eine Studie. Und die Beliebtheit von Flugreisen steigt auf einen Rekordwert.

Auch in diesem Jahr hat Accor die aktuellen Reise-Trends untersucht. Trotz Inflation und steigender Lebenshaltungskosten planen Reisende 2024 mehr Budget für ihre Reisen ein. Bei Deutschen steht vor allem der Heimaturlaub hoch im Kurs, gefolgt von Reisen nach Spanien, Italien und Österreich.

Saudi-Arabien hat von der Welt Tourismus Organisation (UNWTO) und dem World Travel & Tourism Council (WTTC) internationale Anerkennung für seine Leistung erhalten, bis 2023 mehr als 100 Millionen Touristen zu empfangen.

Der Reisehunger der Deutschen ist nach den Pandemiejahren zurück: Dies zeigt sich in einer repräsentativen Umfrage, die das Bonusprogramm Payback im Vorfeld der ITB in Berlin unter Kundinnen und Kunden durchgeführt hat.

Internationale Auslandsreisen erzielten in 2023 mit zweistelligen Wachstumsraten im Vergleich zu 2022 erneut einen großen Schritt in Richtung Auslandsreisevolumen von 2019. Strand- und Städtereisen sind mit je einem Drittel Marktanteil die beiden Haupturlaubsarten. Auf Rang drei folgen Rundreisen.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sieht den Incoming-Tourismus auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. Deutschland hat gute Chancen, 2024 wieder an die Ergebnisse des Jahres 2019 anzuknüpfen. Dazu tragen auch touristisch attraktive Events, wie die UEFA Euro 2024, und Kultur-Highlights bei.

Manchmal kommt es auf jeden Zentimeter an: Für einen erholsamen Urlaub sollte jeder Gast im Hotelbett schon mehr Platz haben als 70 Zentimeter. Dieser Überzeugung ist zumindest das Amtsgericht Hannover, wie aus einem aktuellen Urteil hervorgeht.

Fälle von Brechdurchfall an Bord eines Kreuzfahrtschiffs lassen auf Mauritius die Alarmglocken klingeln - denn die Cholera breitet sich im südlichen Afrika aus. Nun müssen die Passagiere Geduld zeigen.

Ägypten will ein riesiges neues Tourismuszentrum an seiner Mittelmeerküste bauen. Bei dem Projekt in der Region Ras Al-Hikma, 350 Kilometer nordwestlich von Kairo, sollen mehr als 170 Millionen Quadratmeter an Hotel-, Wohn-, Freizeit- und Geschäftsflächen entstehen.

Reisen nach Hamburg sind weiter stark gefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 8,4 Prozent.