Luxus-Kreuzfahrten von Ritz-Carlton buchbar

| Tourismus Tourismus

Kreuzfahrtfans aufgepasst: Seit Montag können Reisen bei der Ritz-Carlton Yacht Collection gebucht werden. Die edlen Yachten stechen allerdings erst ab Februar 2020 in See. Auf der dazugehörigen Webseite stellte Ritz-Carlton nun das konkrete Angebot vor. Dort finden künftige Passagiere unter anderem detaillierte Informationen zu Reiserouten, Preisen und dem Bordprogramm. 

Ihre überschaubare Größe ermöglicht es den Schiffen, vor beliebten Städten auf der ganzen Welt zu ankern. Die erste Yacht wird eine Vielzahl von Destinationen ansteuern, darunter das Mittelmeer, Nordeuropa, die Karibik, Lateinamerika, Kanada und den Nordosten der Vereinigten Staaten. Auf jeder Route können die Passagiere besondere Veranstaltungen erleben: So zum Beispiel das Tauffest auf der Eröffnungsreise oder den Grand Prix von Monaco.

Die speziell gestaltete Yacht misst 190 Meter und bietet Platz für bis zu 298 Passagiere in über 149 Suiten mit jeweils eigener Terrasse. Die Yacht wird zudem über zwei 158 Quadratmeter große Owner's Suiten verfügen, jede mit eigenem Whirlpool und eigens gestalteter Inneneinrichtung. Speisen und Getränke sowie die Sportangebote und andere Aktivitäten an Bord sind im Preis enthalten. Zusatzkosten fallen jedoch für das Restaurant von Sternekoch Sven Elversfeld an sowie für SPA-Behandlungen und Ausflüge. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Rövershagen nach Kalifornien - der Erdbeeranbauer und Freizeitpark-Betreiber Karls plant den Sprung über den Atlantik und will in den USA ein Erlebnis-Dorf bauen. An einem besonderen Erdbeer-Ort.

Der am südlichsten gelegene Leuchtturm in Deutschland soll wieder zu einem Publikumsmagneten werden. Etwas mehr als ein Jahr lang war er geschlossen, weil Baumaßnahmen für den Brandschutz und den Arbeitsschutz notwendig waren.

American Express Global Business Travel wird seinen  großen Rivalen CWT für 570 Millionen Dollar übernehmen, nachdem die Vorstände beider Unternehmen der Transaktion zugestimmt haben. Durch die Übernahme schließen sich zwei der weltweit größten Unternehmen im Bereich Travel Management zusammen.

Franzosen, die scharenweise in den Schwarzwald reisen, um Joints zu rauchen? Das prophezeit der baden-württembergische Innenminister - und fordert weniger Cannabis-Vereine in Grenzregionen.

Statt Schlafsack unter dem Sternenhimmel erwartet die Camping-Urlauber ein Bett mit Lattenrost und Matratze, statt Stockbrot am Lagerfeuer ein Frühstückskörbchen mit Brötchen und Saft. Indoor-Camping heißt das Konzept des «Hafentraums» in Bremen, in einer ehemaligen Lagerhalle reihen sich elf Wohnwagen und Hütten aneinander.

Zu Beginn der Osterferien in zahlreichen Bundesländern drängt es die Menschen an die Küsten von Nord- und Ostsee. Auch norddeutsches Schmuddelwetter halte die ersten Osterurlauber kaum von einem Strandbesuch ab. Für die Ostertage hoffen die Touristiker aber auf freundlicheres Wetter.

Der Europa-Park wird seine neue Achterbahn «Voltron Nevera» am 26. April eröffnen. «Der Ansturm wird natürlich extrem sein», sagte Parkchef Roland Mack am Donnerstag im südbadischen Rust. Deutschlands größter Freizeitpark wird an diesem Samstag seine Tore zur Sommersaison öffnen. 

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche blickt sehr optimistisch auf die Urlaubs- und Reisesaison in diesem Jahr. Es lägen viele Buchungen für die kommenden Monate vor, sagte der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler, am Donnerstag. Er rechne damit, dass in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau übertroffen wird.

Die Zahl der Gäste und Übernachtungen in Hamburger Beherbergungsbetrieben ist im Januar gestiegen. Insgesamt besuchten 437 000 Menschen die Hansestadt und damit 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag mitteilte.

Das Auto hat die Bahn bei Geschäftsreisen in Deutschland abgehängt – zumindest bei mittelständischen Unternehmen. Das ist eine Erkenntnis aus dem ersten KMU-Reisereport des Freiburger Unternehmens HRworks.