Mittelgebirge warten auf mehr Schnee - Pistenspaß in den Alpen

| Tourismus Tourismus

Wintersportler können sich in Deutschland vor allem in den Alpen über bessere Bedingungen als vor einer Woche freuen. Zuletzt habe es bis in die Tallagen geschneit, teilt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) mit. Auch mehr Lifte seien in Betrieb gegangen.

Die Mittelgebirge wollen ebenfalls Skifahrer und Snowboarder begrüßen. Allerdings wartet zum Beispiel der Harz weiterhin auf Schnee - für die Region sind für Anfang Februar milde Temperaturen und Regen vorausgesagt. «Wir sind natürlich nicht glücklich darüber, dass wir kaum Schnee haben», sagt die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbands (HTV), Carola Schmidt. «Urlauber, die kurzfristig zum Skifahren kommen wollen, bleiben in diesem Winter bisher aus.»

Wer Schneesicherheit und Pistenvergnügen sucht, ist derzeit in Tirol und anderen Skiregionen Österreichs gut aufgehoben. «Der Skizirkus dreht sich», so der VDS mit Blick auf die österreichischen Gebiete. Die Pisten seien überwiegend sehr gut befahrbar und Talabfahrten offen. In der Schweiz seien die Pistenbedingungen durchweg gut, der Großteil der Liftanlagen dort sei geöffnet. Frankreich biete konstante Verhältnisse, ebenso Südtirol.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der internationale Tourismus hat sich von dem schweren Einbruch in der Corona-Pandemie erholt. Die Branche trifft sich mit Zuversicht auf der ITB. Im Gegensatz zu den Vor-Corona-Jahren steht die ITB (5. bis 7. März) weiterhin nur Fachbesuchern offen.

Die Übernachtungszahlen im Harz sind 2023 gewachsen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Bettenbelegung um knapp sieben Prozent, wie der Tourismusverband am Montag in Goslar mitteilte, der in diesem Jahr ein 120-jähriges Bestehen feiert. Gastgeber zeigen sich optimistisch

Der Tourismus in Brandenburg hat im vergangenen Jahr einen regelrechten Boom erlebt. Man blicke auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, sagt die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und rechnet auch für 2024 mit guten Zahlen.

Die Menschen in Deutschland lassen sich von Konjunkturflaute oder Streiks die Reiselaune bislang nicht verderben. Die Branche präsentiert zum ITB-Auftakt teils Rekordzahlen.

Auf der Tourismusmesse ITB ist Künstliche Intelligenz ein Hauptthema. Denn so wie überall, wird sie auch im Reisesektor immer wichtiger - und beeinflusst, wie und wo künftig Urlaub gemacht wird.

Insgesamt stehen auf dem Messegelände 12.000 Parkplätze für die Besucher bereit. Es wird empfohlen, den Radiohinweisen zu folgen und das Leitsystem zu den 5.000 Zusatzparkplätzen am nahe gelegenen Olympischen Platz zu nutzen.

Für ihre vorab gebuchten Reisen haben die Bundesbürger im Touristikjahr 2022/23 insgesamt 79 Milliarden Euro ausgegeben. Das sind 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Rekordwert im Vor-Corona-Jahr 2018/19 stiegen die Ausgaben um 14 Prozent.

Die Reisebranche sieht sich zurück auf Kurs: Die Buchungszahlen steigen, mehr Menschen als im vergangenen Jahr wollen trotz Belastungen durch die Inflation verreisen, ein Teil will mehr Geld für die schönsten Wochen des Jahres ausgeben.

Der Tourismus in Brandenburg hat im vergangenen Jahr einen regelrechten Boom erlebt. Man blicke auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, sagt die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und rechnet auch für 2024 mit guten Zahlen.

Die Buchungen für die Sommerreisezeit laufen auf Hochtouren. Der Reisekonzern DER Touristik verzeichnet eine deutlich gestiegene Nachfrage.